010: Die Oscars 2024!

Shownotes

In dieser Podcast-Folge von "Bildschirm Buddies" sprechen Pascal Wichmann und Alexander Karls lebhaft über die diesjährigen Oscars. Pascal hat die Veranstaltung live verfolgt und ist noch müde, während Alex sich mit einer Zusammenfassung begnügt. Sie diskutieren die Gewinner wie "Oppenheimer" und die Qualität der Show. Filme wie "Anatomie eines Falls" und der Einsatz von Effekten werden ebenso beleuchtet wie lustige Momente und politische Statements. Sie blicken auf die nächste Folge voraus, um "Napoleon" zu besprechen, ermutigen zum Feedback und teilen des Podcasts.

Shownotes:

Transkript anzeigen

00:00:05: Bildschirm Buddies Der Film- und Serienpodcast mit Pascal Wichmann und Alexander Kais.

00:00:12: Music.

00:00:30: Ja, die Oscars, die waren jetzt in der vergangenen Nacht vom 10. auf den 11.

00:00:36: März. Ich habe durchgemacht, dementsprechend müde bin ich tatsächlich,

00:00:39: weil ich heute Morgen schon um 6 Uhr wieder im Büro sein musste.

00:00:41: Das heißt, ich habe nur diese ganz, ganz kurze Zeit zwischen,

00:00:44: ja, kurz vor 4 bis halb 5 genutzt zum Pennen und freue mich trotzdem mit massiver

00:00:50: Energie und richtig Elan, heute hier diese Folge machen zu dürfen.

00:00:53: Ist ja auch was Besonderes in doppelter Hinsicht. Alex, ich freue mich auch,

00:00:57: dass du es kurzfristig einrichten konntest, diese Folge heute aufzunehmen,

00:01:01: damit wir sie noch heute am Erscheinungstag für euch dann eben auch veröffentlichen können. Hallo.

00:01:05: Hi Pascal. Ja, war komplett richtig von dir der Einwand.

00:01:09: Wir wollten eigentlich ein bisschen später aufnehmen, aber dann hast du mir

00:01:11: letzte Woche gesagt, Mensch, sollten wir vielleicht ein bisschen zeitnaher machen,

00:01:15: weil dann ist das Thema auch noch in den Köpfen drin.

00:01:17: Und ja, ich habe nicht durchgemacht. Ich habe es dann heute Morgen in der Zusammenfassung

00:01:22: mir im Internet durchgelesen, aber ich finde es klasse.

00:01:24: Ich hatte nämlich erst überlegt, ob wir hier so einen auf Hangover machen müssen,

00:01:28: weil das so eine lange Nacht war.

00:01:29: Aber es ist schön, dass du es tatsächlich durchgezogen hast,

00:01:32: unabgesprochenerweise.

00:01:33: Tatsächlich. Also ich mache das schon seit sieben Jahren. Also das war jetzt

00:01:36: die siebte Oscar-Verleihung, die ich mir dann live auch in voller Länge gegeben habe.

00:01:39: Um es schon mal kurz anzutriggern, es war eine der schönsten, die ich gesehen habe.

00:01:44: Ja, das habe ich auch gelesen. Waren ja auch ein paar coole Ergebnisse dabei,

00:01:48: ein paar ganz tolle Gewinner.

00:01:50: Aber bevor wir das machen, ich habe hier noch was mitgebracht,

00:01:52: weil wir haben nämlich Folge 10.

00:01:54: Und jetzt warte mal, da muss ich mal ganz kurz hier die Flasche aufmachen.

00:02:01: Nicht nur wir haben die Oscars zu feiern, sondern auch uns.

00:02:05: Herzlichen Glückwunsch zur zehnten Folge, Pascal. Ja, herzlichen Glückwunsch auch dir, Alex.

00:02:09: Ich möchte natürlich die Gelegenheit nutzen und mich auch bei den Zuhörerinnen

00:02:13: und Zuhörern zu bedanken, dass ihr uns fleißig hört und dass ihr uns natürlich

00:02:17: immer wieder mit neuer Energie füttert, an diesem Projekt festzuhalten und weiterzumachen

00:02:21: und auch über uns hinaus zu wachsen,

00:02:23: was man ja in den letzten zehn Folgen definitiv gespürt hat.

00:02:26: Ja, und dann schauen wir mal, wie viele Jubiläen wir hier noch feiern.

00:02:29: Ich glaube doch schon noch ein paar. Der Film- und Serienmarkt ist ja doch recht umfangreich.

00:02:34: Also das, glaube ich, kriegen wir hin. Auch von mir vielen Dank an den Support

00:02:38: für alle, die sich bisher gemeldet haben.

00:02:40: Und bevor wir jetzt wirklich in die Oscars starten, ich sage es jetzt die letzten

00:02:44: Male immer wieder und ich sage es auch dieses Mal nochmal.

00:02:46: Wenn ihr uns was sagen wollt, wir haben eine ganz tolle Möglichkeit,

00:02:49: damit ihr uns eine Sprachnachricht dalassen könnt.

00:02:52: Guckt einfach mal unten in die Shownotes rein. Da habt ihr die Möglichkeit,

00:02:55: eine Sprachnachricht für uns abzulegen.

00:02:58: Ansonsten natürlich kommentiert unsere Folgen, liked unsere Folgen,

00:03:02: wo auch immer man das kann.

00:03:03: Bei Spotify gibt es sogar eine ganz coole neue Funktion. Da könnt ihr nämlich

00:03:06: unten direkt Feedback zur Folge geben.

00:03:08: Und da freuen wir uns natürlich auch. Und jetzt aber nur wirklich zu den Oscars.

00:03:12: Pascal, wer hat denn abgeräumt?

00:03:15: Naja, also wie man das natürlich schon durch die vorhergegangenen Filmpreise

00:03:20: erahnen konnte, war natürlich der Hauptabräumer in der Nacht Oppenheimer gewesen.

00:03:27: Das hat mich natürlich sehr, sehr glücklich gestimmt in vielerlei Hinsicht.

00:03:30: Ich bin ein Riesenfan von Christopher Nolan, ich bin ein Riesenfan von heute

00:03:34: von heute mal, der eben als Kameramann auch in The Revenant bewiesen hat,

00:03:38: dass er Bilder machen kann.

00:03:39: Und Robert Downey Jr., ich habe es ja in unserer allerersten Folge gesagt,

00:03:43: hat hier meiner Meinung nach sein bestes Berufsergebnis als Schauspieler abgeliefert,

00:03:48: was dann eben auch entsprechend mit dem Oscar als bester Nebendersteller gewürdigt wurde.

00:03:53: Definitiv hat also Oppenheimer einen großen Teil dazu beigetragen,

00:03:55: dass meine Stimmung richtig gut war und ich nicht eingepennt bin.

00:03:58: Ich muss aber auch sagen, Jimmy Kimmel hat eine super Moderation betrieben,

00:04:03: manchmal mit ein bisschen zu derben Witzen, manchmal genau passend.

00:04:07: Grundsätzlich muss ich sagen, das war jetzt die siebte Oscar-Verleihung,

00:04:10: die ich mir angeguckt habe in Folge und das war definitiv eine der schönsten

00:04:13: vom Rahmenprogramm her, die ich sehen durfte tatsächlich.

00:04:17: Okay. Ja, ich bin ein bisschen, wie soll ich sagen, ich schäme mich ein bisschen,

00:04:23: weil wie ich da so drüber geguckt habe, wer denn jetzt nur alles einen Oscar

00:04:26: bekommen hat, muss ich ehrlich gestehen, das meiste von den Sachen,

00:04:30: die da prämiert worden sind, habe ich noch gar nicht gesehen.

00:04:32: Also Oppenheimer, ja natürlich, da haben wir auch schon hier im Podcast drüber

00:04:35: gesprochen und von Poor Things hatte ich zwar gehört, das hat eine liebe Kollegin gesagt,

00:04:41: den sollte ich mir mal angucken, die hat auch gesagt, der ist ziemlich verstörend,

00:04:43: der Film und es gibt eine Menge Emma Stone zu sehen, aber ansonsten muss ich sagen,

00:04:48: das meiste habe ich tatsächlich noch gar nicht gesehen. Anatomie eines Falles

00:04:51: hattest du mir noch empfohlen.

00:04:52: Genau, den hatte ich dir noch empfohlen. Ich habe ja mal in der Vorstellungsrunde

00:04:57: damals in der ersten Folge erzählt.

00:04:59: Dass ich ja auch gerne auf diese europäischen Arthouse-Filme stehe,

00:05:02: die eben eine gewisse Nische bedienen und ich bin dann im Zuge der Vorbereitung

00:05:07: auf die Oscars dann immer wieder über Sandra Hüller gestolpert,

00:05:09: eben in doppelter Hinsicht, weil sie eben auch in The Zone of Interest,

00:05:13: einem Oscar-prämierten Film,

00:05:14: die Frau Höss gespielt hat, die Frau vom KZ-Leiter von Auschwitz und sie ja

00:05:20: aber für Anatomie eines Falls nominiert war als beste Hauptdarstellerin.

00:05:22: Als deutsche Schauspielerin auch sehr, sehr selten, dass das vorkommt.

00:05:26: Und dann dachte ich mir, okay, Frankreich, Kanal Plus heißt überall,

00:05:30: wo Kanal Plus draufsteht, ist auch Kanal Plus drin, haben sich hier wieder eindrucksvoll bewiesen.

00:05:35: Und ich habe mir dann diesen zweieinhalb Stunden Krimifilm angeguckt,

00:05:39: der tatsächlich sehr häuslich gesichtet ist. Also wir sind entweder in ihrem

00:05:43: Haus oder wir sind in einem Gerichtssaal und du als Betrachter,

00:05:46: du nimmst eben so die Rolle eines Schöffen ein.

00:05:48: Das wurde hier gut gemacht und diese zweieinhalb Stunden, die waren keinesfalls

00:05:53: langweilig, die waren einfach Unterhaltung pur.

00:05:56: Man hat großartiges Schauspiel gesehen von Sandra Hüller,

00:06:00: aber auch von all den anderen Schauspielern und das hat eben im Gesamtbild tatsächlich

00:06:05: dazu beigetragen, dass ich hier schon davon ausgegangen bin,

00:06:09: dass Anatomie eines Falls deutlich mehr Chancen bekommt bei den Oscars,

00:06:14: war aber ein sehr, sehr guter Film, den ich tatsächlich jedem empfehlen kann,

00:06:17: der mal abseits des Mainstreams tatsächlich mal Handwerk auf wirklich gutes, kunstvolles Kino legt.

00:06:24: Das ist das Interessante. Also vieles von dem, was eben prämiert wurde,

00:06:27: habe ich noch gar nicht gesehen.

00:06:29: Aber das liefert mir auch genügend Material, um dann mal in zukünftigen Folgen

00:06:33: auch mal die Sachen anzugucken.

00:06:34: Also Poor Things muss ich auf jeden Fall sehen. Oder Poor Little Things?

00:06:38: Nee, Poor Things heißt das. Nee, Poor Things, ja. Den muss ich mir auf jeden Fall angucken.

00:06:41: Wie gesagt, das passt auch vom Thema her ganz gut. Das ist irgendwie so eine

00:06:44: Frankenstein-Nummer, meine ich, gelesen zu haben.

00:06:46: So in etwa. Also im Zuge der Vorstellung haben sie halt gezeigt,

00:06:49: dass Emma Stone zwar eine erwachsene Frau ist, aber ihr Verstand sehr kindlich

00:06:53: ist und sie lernt irgendwie die gesamte Welt kennen.

00:06:56: Also ich muss ehrlich sagen, die Ausschnitte, die ich in der Nacht gesehen hatte

00:06:59: in den Oscars, haben mich jetzt nicht überzeugt und ich habe gerade,

00:07:03: was die ersten Oscars anging, wo Poor Things abgesahnt hat, tatsächlich gedacht,

00:07:06: mein Gott, auf was für ein niveauloses Kino-Niveau begeben sich jetzt eigentlich

00:07:10: die rund 10.000 Academy-Mitglieder, wenn so ein, Verzeihung, künstlicher, ja,

00:07:16: computergenerierter Film tatsächlich schon früh anfängt, hier viele Preise einzuheimsen.

00:07:22: Und das hat meine Laune am Anfang so ein bisschen getrübt, weil ich dann dachte,

00:07:26: oh Gott, Leute, was ist denn los mit euch?

00:07:28: Was mich so ein bisschen auch verwundert hat, dass eine Doku irgendwie bei den

00:07:33: Oscars vorkommt. Das hätte ich eigentlich eher auf einer anderen Verleihung gesehen.

00:07:38: Hier diese 20 Tage in Mariupol. Hätte ich auch bei den Oscars nicht gesehen,

00:07:43: sondern irgendwie eher in Cannes vielleicht beim Filmfest.

00:07:46: Da muss ich sagen, es ist nicht neu, dass es bei den Oscars Auszeichnungen für

00:07:51: den besten Dokumentarfilm gibt. Obama hat schon mal einen gewonnen.

00:07:55: Letztes Jahr war der beste Dokumentarfilm übrigens eine Biografie über Alexej

00:08:00: Nawalny, der ja dieses Jahr zu Tode gekommen ist.

00:08:02: Mich hat der Ausgang des Wahlverfahrens zum besten Dokumentationsfilm jetzt

00:08:07: nicht großartig überrascht. Die Oscars möchten eigentlich, und das finde ich

00:08:13: ist so eine kleine Kritik, die da angebracht ist, sie möchten schon politisch mitmischen.

00:08:17: Das wurde später auch im Zuge der jetzigen Preisverleihung klar,

00:08:20: als Jimmy Kimmel Trump nachgeäfft hat.

00:08:22: Man wollte ein Statement setzen im Gaza-Israel-Konflikt und natürlich wundert

00:08:28: mich das dann nicht, dass die Academy dann einen Film als besten Dokumentarfilm

00:08:31: auszeichnet, der eben den Völkermord in Mariupol zeigt,

00:08:35: die 20 Tage, die die Russen da alles gegeben haben, traurigerweise,

00:08:38: um so viele Ukrainer wie möglich hier vor die Flinte zu kriegen und zu töten.

00:08:41: Ja, das mit Trump habe ich auch gelesen dann eben heute Morgen,

00:08:45: weil Trump hatte sich ja da über Kimmel aufgeregt und meinte irgendwie,

00:08:49: den sollten sie rausschmeißen und gegen irgendein anderes abgewracktes,

00:08:52: aber billiges ABC-Talent ersetzen.

00:08:55: Ja, es ist halt schade eigentlich, weil das sollte da auf diesen Veranstaltungen

00:09:00: eigentlich keine Rolle spielen.

00:09:01: Aber ja, es tut es dennoch, ja, leider. Nee, das denke ich auch.

00:09:06: Eigentlich sollte der Fokus auf das Handwerk Film liegen und nicht eben auf

00:09:10: das politische Zeitgeschehen.

00:09:13: Ja, richtig. Und dann gab es noch diesen komischen, diesen quasi Flitzer-Zwischenfall

00:09:17: mit dem Wrestler John Cena, der da irgendwie ganz nackt mit einem Schild ausschließlich

00:09:23: bekleidet. Was stand da drauf?

00:09:25: Richtig, also es gab wohl mal vor Jahren, so hat Jimmy Kimmel die Anmoderation

00:09:28: gestartet, diesen sehr skurrilen Fall, dass es einen Flitzer gab auf der Bühne,

00:09:32: der mal in einer Oscar-Verleihung nackt über die Bühne rannte.

00:09:35: Und als Hommage an eben diesen Zwischenfall vor etlichen Jahren hat man sich

00:09:40: dann diesmal entschieden, man bringt ein Show-Act, abgesprochen natürlich.

00:09:43: Und dann stand eben der Muskelprotz John Cena auf der Bühne und er hat sich

00:09:47: sein Gemächt tatsächlich verdeckt mit dem Preisumschlag, bestes Kostüm-Design.

00:09:53: Also es passte tatsächlich. Er hat ein Gewand angezogen bekommen,

00:09:56: als man dann die Nominierten gezeigt hat und hat dann natürlich ganz gefahrlos

00:09:59: den Umschlag öffnen können und hat dann eben den Gewinner bekannt gegeben.

00:10:04: Und ich glaube, das war sogar Poor Things. Genau. Genau.

00:10:08: Und das hat eben für einige Lacher gesorgt. Mich hat diese Nummer jetzt nicht

00:10:13: wirklich abgeholt, aber das ist Geschmackssache.

00:10:15: Und man muss ja daran denken, ABC richtet die Oscars im TV aus für ein weltweites

00:10:20: Millionenpublikum, dass man da nicht immer jeden Geschmack trifft.

00:10:23: Das ist vollkommen selbstverständlich. Naja, das stimmt schon.

00:10:26: Ja, bester Song, Billie Eilish, das sollte dich auch gefreut haben.

00:10:31: Nicht wirklich. Also ich bin kein großer Billie Eilish-Fan. Ich habe mich aber

00:10:34: gefreut, weil sie mit ihren 22 Jahren jetzt schon doppelte Oscar-Preisträgerin ist.

00:10:38: Ich habe damals immer gesagt, in Bezug auf James Bond hat Adele den besten Titelsong

00:10:44: gemacht. Das war Skyfall seiner Zeit.

00:10:46: Bis Billie Eilish mit ihrem Bruder Phineas O'Connor dann No Time To Die komponiert

00:10:50: hat für den letzten Daniel Craig James Bond.

00:10:53: Und dieses Lied ist Wahnsinn und ich habe mich damals über den Oscar dafür gefreut

00:10:58: und ich habe mich auch diesmal für den Oscar gefreut, denn von den Live-Performances,

00:11:01: den nominierten Titellieder, fand ich tatsächlich auch dieses Mal Billie Eilish wieder am besten.

00:11:07: Barbie, What Was I Made For? Richtig, genau. Genau.

00:11:11: Ich glaube, das war der einzige Barbie-Oscar, den es gab in diesem Abend.

00:11:16: Ja, ein paar andere Sachen, die ich vermisst hätte bzw.

00:11:19: Vermisst habe, aber da werden wir zu einer anderen Gegebenheit nochmal drüber

00:11:23: sprechen. Ich hätte ja erwartet, dass Napoleon irgendwas mitbringt oder mitnimmt.

00:11:28: Und das war tatsächlich auch für mich eine Überraschung.

00:11:31: Apple TV Plus war gleich mit zwei Megafilmen vertreten in den Nominierungen.

00:11:37: Einmal mit Napoleon, du hast es gerade gesagt, und auch einmal mit Killers of the Flower Moon.

00:11:41: Und beide Apple-Filme sind leer ausgegangen. Es gab für keinen der Filme einen

00:11:45: Oscar, was mich tatsächlich überrascht hat, weil Napoleon hätte ich zumindest

00:11:49: für Set-Design oder auch für das Kostüm-Design einen Oscar zugesprochen.

00:11:54: Ja, stimmt. Ich gucke gerade, wer ist denn sonst noch nominiert gewesen?

00:11:58: Ja, Barbie war tatsächlich nominiert, ja, hat aber nichts gekriegt, eben nur für den Song.

00:12:03: Ja, stimmt, Killers of the Flower Moon, wobei, nee, der hätte bei mir keinen

00:12:07: Oscar gekriegt, aber Napoleon hätte bei mir zumindest gute Chancen gehabt,

00:12:11: wäre ich in der Jury gesessen. Ja, das stimmt.

00:12:13: Leider sind diese Abstimmungsergebnisse ja immer anonym, aber mich würde natürlich

00:12:16: auch schon das ein oder andere Mal gerne interessieren, wie die Jury so letzten Endes abgestimmt hat.

00:12:22: Ja, aber das war für mich so eine Überraschung des Abends, dass Apple diesmal

00:12:25: tatsächlich leer ausgegangen ist, wo es ja bei den vorherigen Oscar-Verleihungen

00:12:28: eigentlich immer gut ausgesehen hat für Apple.

00:12:30: Bezug auf zum Beispiel den besten Animationsfilm oder anderweitige Auszeichnungen.

00:12:36: Ja, Animation. Der Junge und der Reiher hat den Titel bekommen.

00:12:40: Da habe ich tatsächlich mal kurz reingeguckt. Ich wundere mich so ein bisschen,

00:12:43: dass auf der Liste der Nominierten auch Spider-Man Across the Spider-Verse stand. Also ich bitte dich.

00:12:49: Weißt du, das ist so einer der random 90 bis 190 verschiedenen Marvel-Dinger.

00:12:55: Das kann man nicht da nominieren. Das ist halt einfach ein Animationsfilm und

00:12:58: nicht mal ein guter noch dazu. Richtig.

00:13:00: Was bei den besten visuellen Effekten für mich eine Überraschung war,

00:13:04: war tatsächlich Godzilla minus one.

00:13:06: Da habe ich mich dann gleich erinnert gefühlt an unsere Godzilla-Folge, die wir hier hatten.

00:13:10: Denn ich hätte dort tatsächlich gedacht, dass, und du kannst es bestimmt nicht

00:13:14: hören, The Creator den Oscar bekommen hätte. Ich meine, wir können ja über The

00:13:19: Creator streiten, wie wir es ja auch getan haben.

00:13:21: Nein, gestritten nicht, aber wir haben einen regen Meinungsaustausch gehabt.

00:13:24: Aber in Bezug auf die visuellen Effekte hätte ich dem Film The Creator die Chancen

00:13:29: höher eingeräumt als Godzilla. Ja, das haben wir schon ein paar Mal gehabt.

00:13:38: Ich bin halt der Meinung, visuelle Effekte, die kommen halt alle irgendwie aus dem Computer raus.

00:13:43: Und je besser die Computer werden, umso cooler sind die Effekte.

00:13:46: Ich mag dafür eigentlich gar keine Preise hergeben, nur weil halt jemand es

00:13:51: irgendwie geschafft hat, seinen Computer vernünftig zu bedienen.

00:13:53: Also kriegt mir auch keiner einen Preis dafür, weil ich jeden Tag es schaffe,

00:13:56: meinen Outlook zu öffnen und Mails zu beantworten.

00:13:59: Also ich weiß nicht. Aber dann könntest du dich ja vor Preisen auch gar nicht mehr retten, ne?

00:14:04: Tja, also 300 Mails pro Tag, da geht was.

00:14:08: Ne, aber das weiß ich nicht. Animation, ja, wenn sie gut gemacht ist,

00:14:12: aber visuelle Effekte finde ich, das ist irgendwie überbewertet.

00:14:16: Außerdem macht es die Filme nicht besser.

00:14:18: Da haben wir ja auch bei den Sci-Fi-Folgen schon drüber gesprochen und auch

00:14:21: bei vielen anderen Gelegenheiten.

00:14:24: Praktische Effekte sind besser, sind einfach schöner und vor allem zeitloser.

00:14:27: Zumal das zum Beispiel auch Oppenheimer bewiesen hat.

00:14:30: Oppenheimer hat ja, also Nolan hat ja für Oppenheimer keine visuellen Effekte

00:14:34: am Computer generiert. Es ist ja alles praktisch gemacht worden.

00:14:37: Und ich finde schon, dass man das sieht.

00:14:39: Und deswegen, also ich unterstütze da oder ich vertrete absolut auch deine Meinung,

00:14:43: dass man ein Freund von praktischem Effekt sein sollte.

00:14:46: Computer machst du schön, kannst du bedienen, zeigst du eindrucksvoll.

00:14:50: Aber du siehst immer, ist es ein Computer gewesen oder ist es echt?

00:14:53: Ja, so im Vergleich zum Vorjahr finde ich allerdings so die Auswahl,

00:14:58: gut, das mag vielleicht aber auch an dem Streik gelegen haben,

00:15:01: der da zwischendrin gewesen ist.

00:15:03: Die haben ja doch relativ lange gestreikt, die Filmschaffenden,

00:15:06: dass da vielleicht deswegen auch jetzt nichts Besonderes wirklich dabei war.

00:15:11: Ja, was heißt, okay, Oppenheimer ist schon ein cooler Film, definitiv, ja.

00:15:16: Aber der Rest, ich weiß nicht, wenn du mal guckst, im Vorjahr hatten wir Avatar,

00:15:20: wir hatten Elvis, wir hatten Top Gun Maverick.

00:15:23: Das sind halt einfach andere Filme vom Kaliber her.

00:15:26: Ja, aber auch da muss man sagen, das habe ich tatsächlich in all den Jahren schon häufig erlebt.

00:15:31: Du hast ein, zwei richtig gute, starke Kinojahre, dann hast du wieder eine richtige

00:15:35: Durststrecke und dann hast du wieder ein richtig gutes Kinojahr.

00:15:39: Und ich finde einfach, wir hatten letztes Jahr ein hervorragendes Kinojahr,

00:15:42: die Oscars 23. und ich finde auch, wir hatten dieses Jahr ein hervorragendes Jahr.

00:15:46: Was mich ein bisschen gestört hat, ist, dass einige der nominierten Filme jetzt

00:15:50: erst in Deutschland starten.

00:15:51: Nehmen wir nur mal Jonathan Glacers The Zone of Interest. Meine Mutter hat den schon gesehen.

00:15:55: Sie sagt, das ist ein absolut packender Film. Also der hat sie total fertig

00:15:58: gemacht, so wie das vor 30 Jahren nur Schindlers Liste geschafft hat.

00:16:01: Und auch die Fachjury sagt eben auch, dass Jonathan Glacer da eben ein sehr

00:16:06: nachdenkliches Werk geschaffen hat, was eben den Holocaust in seiner Brutalität

00:16:10: thematisiert, ohne ihn zu zeigen.

00:16:13: Also das kann man wohl verraten, ohne zu spoilern. Der gesamte Film spielt sich

00:16:17: eben in dem Haus der Familie Höss ab, wo man, kleiner Funfact zum Beispiel,

00:16:22: auch bewusst auf Portrait-Kameras verzichtet hat, sondern die Kameras in das

00:16:25: Set gebaut hat, damit die Schauspieler freispielen können.

00:16:28: Und das Sound-Design hat ja den Oscar auch gewonnen für The Zone of Interest,

00:16:32: weil sie es geschafft haben, diesen KZ-Derm, diese schreienden Juden durch die

00:16:36: quälenden Schreie, tatsächlich so in das Szenenbild, in den Film mit einzubauen,

00:16:40: dass du als Betrachter irgendwann,

00:16:42: ja, dieses Geschrei leider Gottes, auch wenn es im Film ja nur neben einer Mauer

00:16:47: ist, gar nicht mehr mitkriegst.

00:16:48: Und das ist halt, also meine Mutter sagte, das ist sehr packend gewesen und

00:16:52: auch sehr, sehr dramatisch und sehr, sehr schlimm.

00:16:55: Und das liest man eben auch in der Presse. Finde ich traurig,

00:16:57: dass The Zone of Interest jetzt auch deswegen erst in Deutschland gestartet ist.

00:17:00: Also da hat man auch vor den Oscars die Möglichkeit genommen,

00:17:03: einen guten Film zu sehen.

00:17:05: Und Niyat zum Beispiel geht es ja um eine Schwimmerin.

00:17:08: Jetzt muss ich mich aus dem Fenster lehnen. Ich glaube, die ist durch den Ärmelkanal

00:17:11: geschwommen. Nee, in der Karibik ist sie, glaube ich, geschwommen, die gute Frau.

00:17:14: Den hat meine Mutter auch gesehen und sie hat auch gesagt, ist auch ein sehr guter Film gewesen.

00:17:18: Ist halt auch wieder Nischenkino, aber Nischenkino heißt ja nicht,

00:17:22: dass es unbedingt schlecht sein muss.

00:17:24: Nischenkino kann sehr schön sein. Wir haben hier bei uns in Regensburg auch

00:17:27: ein, zwei Kinos, die nur Nischensachen zeigen.

00:17:31: Das ist eigentlich ziemlich cool, weil das halt nicht so das große Popcorn-Kino ist.

00:17:35: In Nürnberg gibt es sowas auch. Da werden teilweise dann auch wirklich im Original

00:17:40: die Sachen aufgeführt, also irgendwie koreanisches Original mit englischem Untertitel.

00:17:45: Also das kann schon durchaus interessant sein, sich sowas mal anzugucken.

00:17:49: Also finde ich schon gut. Gut.

00:17:51: Anderes Thema, was natürlich jetzt noch nicht nominiert sein konnte,

00:17:55: weil es jetzt erst eben grundsätzlich angelaufen ist.

00:17:58: Der erste Teil hat 22 aber Oscars abgeräumt, wie verrückt, nämlich Dune.

00:18:02: Ja. Ist jetzt im Kino und ich weiß, du warst schon drin, du wirst ein zweites

00:18:06: Mal reingehen. Definitiv.

00:18:09: Der konnte natürlich jetzt nicht nominiert sein. Aber der ist nächstes Jahr dabei, ganz sicher.

00:18:13: Der ist nächstes Jahr garantiert dann dabei, ja. Da müssen wir auch mal separat

00:18:17: drüber sprechen, da habe ich auch eine Meinung schon.

00:18:20: Also das ist wunderbar. Also ich merke schon, wir haben schon drüber gesprochen,

00:18:23: aber das finde ich eben auch so toll, dass wir eben unsere Meinungen haben,

00:18:27: über die wir dann auch sprechen.

00:18:28: Dann auch natürlich auch mal ein bisschen leidenschaftlicher und diese Leidenschaft

00:18:31: möchten wir natürlich auch immer hier mit reinnehmen, damit das eben auch entsprechend

00:18:35: ankommt bei unseren Zuhörern.

00:18:38: Manchmal denke ich mir, die Zuhörer müssten mal das...

00:18:41: Mitbekommen, was wir so neben dem eigentlichen Podcast uns noch hin und her schreiben manchmal.

00:18:46: So dieses Anakin Skywalker Meme zu Dune von vorgestern zum Beispiel.

00:18:52: Obwohl ich sagen muss, das war wirklich gut. Also das hat mir sehr gefallen.

00:18:56: Als ich das dann gesehen hatte, dann habe ich tatsächlich einen Schmunzler über die Lippen gebracht.

00:19:00: Naja, gut. Aber ansonsten ja, wie gesagt, für mich relativ viel Unbekanntes dabei gewesen.

00:19:07: Das, was definitiv verdient ist, ist Oppenheimer meiner Meinung nach.

00:19:11: Und ansonsten, ja, es gab ja eigentlich sonst keine besonderen Vorkommnisse.

00:19:15: Kein Will Smith, der Chris Rock vermöbelt oder sonstige Geschichten.

00:19:19: Leider. Pannfrei nicht ganz. Als der Oscar für den besten Film ausgerufen wurde

00:19:24: von Al Pacino, hat er sich tatsächlich versprochen.

00:19:27: Also es wirkte dann irgendwann auch sehr unbeholfen, wie der alte zittrige Mann

00:19:31: dann ganz nervös den Umschlag aufmachte.

00:19:33: Und dann hat er sich wirklich versprochen. Es war kurz nicht klar, was hat er jetzt gesagt.

00:19:36: Und dann war die Übergabe des letzten Oscars des Abends auch ein bisschen komisch

00:19:40: und ein bisschen sehr steif, aber sonst tatsächlich alles störungsfrei.

00:19:44: Tolle Reden dabei gewesen, tolle Momente auch gewesen.

00:19:46: Unter anderem auch dieses Jahr wieder mal die Memorian-Szenerie.

00:19:50: Da sind Andrea Bocelli mit seinem Sohn aufgetreten, zu dem The Time to Say Goodbye

00:19:55: war es, glaube ich, was dann eben das Orchester eben auch gespielt hat live.

00:19:59: Und dann haben sie eben einmal den Filmschaffenden die letzte Ehre erwiesen,

00:20:03: die letzten Jahre gestorben sind.

00:20:06: Ja gut, das Al Pacino Geno irgendwie rumsabbelt. Ich meine, dass Amerikaner

00:20:10: vor der Kamera rumsabbeln, kennt man spätestens seit deren Präsidenten.

00:20:13: Also da kommt auch oft nichts Vernünftiges bei raus.

00:20:16: Aber irgendwas kann er noch, weil der ist ja immerhin letztes Jahr nochmal Vater geworden mit 83.

00:20:22: Das ist so wahnsinnig. Also ein Teil von ihm funktioniert anscheinend noch.

00:20:26: Ganz sicher.

00:20:32: Solange sich der Präsident nicht nochmal vermehrt. Ist alles okay.

00:20:36: Und selbst wenn er das tut, dann haben wir ja noch ein paar Jahre Ruhe,

00:20:38: bevor dann der Nächste kommt. Ja, das stimmt.

00:20:42: Ja, wunderbar. Mensch, jetzt müssten wir ja fast mal abwarten,

00:20:46: wie das dann weitergeht.

00:20:48: Ich meine, das ist ja nicht die einzige Filmverleihung. Ich habe ja gerade schon

00:20:50: gesagt, geht ja dann auch mit Goldenen Palme, geht es ja dann weiter.

00:20:53: Mal schauen, dass wir da vielleicht auch noch was dazu machen.

00:20:56: Wir hatten jetzt zuletzt in Berlin letzten Monat die, was war das eigentlich? Emmy? Emmy?

00:21:03: Emmy ist doch der Musikpreis. Irgendwas war in Berlin letzten Monat.

00:21:07: Da war auf jeden Fall auch Film und Fernsehschaffen des Volk vor der Kamera.

00:21:13: Das muss ich selber fast gucken.

00:21:15: Also nee, der Lola wird im Mai gegeben. geben?

00:21:22: Berlinale war es. Die Berlinale, die 74.

00:21:26: Zwei Männer beim Googeln zuhören, das ist super. Wahnsinn, das ist toll.

00:21:30: Das war die Berlinale. Ich höre gerne auch einen anderen Podcast so privat, da machen die das auch.

00:21:35: Da fängt dann der eine irgendwann auch immer an, mittendrin zu googeln und dann

00:21:39: ach ja, guck mal, habe ich hier gelesen.

00:21:42: Warum nicht einfach mal Gutes kopieren? Ja, das stimmt.

00:21:45: Ja, Berlinale, richtig, das war es. Ja, keine Ahnung.

00:21:48: Also es gibt Es gibt einige dieser Veranstaltungen, gucken wir mal,

00:21:52: was wir da noch alles hier mit in die Show reinnehmen.

00:21:56: Und ja, ich weiß nicht, hast du sonst noch irgendwas zum Thema der Oscars dieses Jahr?

00:22:03: Ja, eine Sache noch und dann sind wir ja auch wirklich fertig.

00:22:06: Ich habe ja vorhin schon gesagt,

00:22:08: ich habe jetzt das siebte Jahr in Folge die Oscars geguckt und was mir dieses

00:22:11: Jahr wirklich gefallen hat,

00:22:12: ist, dass sie jetzt bei den besten Nebendarstellerinnen und bei den besten Nebendarstellern

00:22:17: sowie bei den besten Hauptdarstellern und den besten Hauptdarstellerinnen immer

00:22:21: fünf Oscar-Preisträger aus den jeweiligen Kategorien geholt haben,

00:22:24: die einmal eine kurze Laudatio auf die Nominierten gehalten haben,

00:22:28: die dann den Umschlag geöffnet haben, um dann den Oscar dann auch zu übergeben.

00:22:32: Eben Steven Gaetjen von ProSieben hat gesagt, das Ganze sollte es mal vor 20

00:22:35: Jahren gegeben haben, bis man das vor 15 Jahren eingestellt hat.

00:22:38: Ich fand das total toll, dass man dann eben auch Nicolas Cage oder Mahershala

00:22:43: Ali auf der Bühne gesehen hat, die dann eben als Presenter fungiert haben,

00:22:47: eine Laudat zugehalten haben und dann den Oscar überreicht haben. Hat mir gefallen.

00:22:50: Also die gesamte Aufmachung der Show war toll dieses Jahr.

00:22:52: Okay, das klingt so ein bisschen so, als ob man irgendwie Lückenfüller gebraucht

00:22:55: hätte, um das ein bisschen interessanter zu machen.

00:22:59: Gut, wenn man eine böse Zunge hat, kann man das wahrscheinlich sagen.

00:23:02: Die habe ich durchaus, ja.

00:23:05: Nein, das glaube ich nicht.

00:23:09: Ja, okay. Gut, ja dann ohne große Katastrophen mit verdienten Oscar für Oppenheimer

00:23:17: und ansonsten mit Sicherheit auch verdienten Dingen, über die ich nicht sprechen

00:23:20: kann, weil ich sie nicht gesehen habe.

00:23:21: Mensch, das ist ja mal ganz anders als die üblichen Folgen, die wir sonst hier so machen. Irre.

00:23:26: Die nächste Folge kommt wieder, glaube ich. Die nächste Folge kommt,

00:23:29: da bin ich mir sicher. Aber wir können ja mal vielleicht schon mal spoilern,

00:23:33: worüber wir in der nächsten Folge reden.

00:23:36: Ja, du hast es ja mehr oder weniger schon angedeutet, als sie über Napoleon

00:23:40: sprachen. Dein Lieblingsfilm?

00:23:44: Ne, mein Lieblingsfilm ist Interstellar. Darüber reden wir ja nicht,

00:23:47: wenn wir über Napoleon sprechen.

00:23:49: Nein, aber wir sagen mal so, für die nächste Folge übernächste Woche holt euch

00:23:53: gerne ein bisschen Rotwein oder Weißwein, legt euch ein Baguette und eine kleine Käseplatte zurecht.

00:23:57: Wir machen einen Ausflug nach

00:23:59: Frankreich. Genau. Und dann werdet ihr schon hören, worüber wir reden.

00:24:03: Aber eine Überraschung ist ja jetzt nur schon weg. Wir werden sehr wahrscheinlich

00:24:06: über Napoleon reden und wir werden auch Pascal vielleicht erleben,

00:24:11: wie er irgendwie sich in einen kleinen Rage-Mode begibt, weil ihm der Film so überhaupt nicht passt.

00:24:17: Und mir hat er gefallen. Ich finde ihn super. Cooler Film.

00:24:22: Als Unterhaltungsfilm, ja. Aber nicht als Historien-Drama.

00:24:26: Ja, auf diese Folge bin ich schon gespannt. Also da freue ich mich schon drauf.

00:24:30: Auch das ist sowas, was man so off-topic in den Diskussionen immer so ein bisschen,

00:24:35: wie gesagt, vielleicht sollten wir mal doch auf dem Insta ein bisschen so Screenshots

00:24:39: veröffentlichen von dem, was wir da so abends hin und her schreiben.

00:24:42: Oder einfach mal so live mit Schnitte aus unseren Diskussionen vor den Aufnahmen.

00:24:47: Das wäre auch noch was. Ja, genau.

00:24:49: Das wäre schon mal auf jeden Fall ganz gut.

00:24:52: Ja, prima. Dann war das tatsächlich unsere Oscar-Verleihungs-Sonderfolge zum

00:24:58: zehnfolgigen Jubiläum. Sagt man das? Ich glaube nicht.

00:25:02: Ja, genau. Zum zehnten Folgenjubiläum. Genau, zum zehnten Folgenjubiläum.

00:25:06: Nochmal der Hinweis, wenn ihr

00:25:07: jetzt sagt, meine Güte, die zwei haben einen Blödsinn da jetzt erzählt.

00:25:11: Ich wollte was über die Oscars hören. und die wissen ja beide nicht,

00:25:13: wovon sie reden, außer dass der Pascal Hangover hat und der Alex nicht weiß,

00:25:17: was da für Filme nominiert worden sind und vor allem prämiert, teilt es uns mit.

00:25:21: Also fühlt euch frei, macht einen Shitstorm, tut, was immer ihr wollt,

00:25:25: roastet uns, benutzt die Funktionen in eurem Podcast-Player.

00:25:29: Gerade bei Spotify, klickt da unten rauf, gebt uns Feedback zur Folge oder auch

00:25:34: gern mit einer Sprachnachricht unten in den Shownotes, guckt euch das einfach an.

00:25:38: Lasst uns was da und ja, egal, ob positiv oder negativ, Wir freuen uns auf jeden

00:25:43: Fall immer über Feedback und wenn euch grundsätzlich das System dieses Podcasts

00:25:48: gefällt, dann teilt doch gerne diesen Podcast, bewertet ihn auch,

00:25:52: wo man ihn bewerten kann.

00:25:53: Das hilft uns auch für unsere eigene Sichtbarkeit.

00:25:56: Definitiv. Und damit, finde ich, hast du alles gesagt, was du sagen musstest

00:25:59: und wolltest und konntest.

00:26:02: Wir müssen diese 30 Minuten vollkriegen. Aber wir sind ja auf dem guten Weg.

00:26:07: Ich habe doch eine kleine Dankesrede vorbereitet zum 10. Nein,

00:26:10: das würde den Rahmen hier sprengen. Ich mache es kurz.

00:26:13: Ich bin nämlich wirklich müde. Ich muss noch ein paar Sachen erledigen und dann

00:26:16: will ich auch schlafen zeitig.

00:26:17: Ich hoffe natürlich auch, euch hat die Folge gefallen. Ich hoffe natürlich auch,

00:26:20: euch haben die zehn Folgen bis hierher gefallen.

00:26:22: Ich finde, Alex, du und ich, wir machen das ganz gut. Das habe ich auch so von

00:26:26: anderen Leuten wahrgenommen.

00:26:27: Und ich freue mich auf die vielen, vielen anderen Folgen und Ideen,

00:26:30: die noch in unseren Köpfen rumsprudeln.

00:26:32: Und ja, euch wünsche ich ein schönes Wochenende und denkt dran,

00:26:36: in zwei Wochen Baguette, Käseplatte und Wein, es wird französisch und ja,

00:26:41: damit ein ganz, ganz liebes Tschüss von mir.

00:26:43: Jo, ebenfalls Tschüss und die letzten 30 Sekunden füllt unser Orchester.

00:26:47: Macht's gut, Hadi, Tschüss.

00:26:52: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.