012: Get Rich or Die Tryin' und Power
Shownotes
In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Aspekte der Hip-Hop- und Rap-Szene, insbesondere über den Film "Get Rich or Die Tryin'" mit 50 Cent. Wir diskutieren die Handlung des Films, die Parallelen zu 50 Cents echtem Leben, die Bedeutung des Soundtracks und die künstlerische Entwicklung von 50 Cent. Außerdem tauschen wir Gedanken über Hip-Hop-Filme im Allgemeinen aus und erwähnen weitere bekannte Künstler wie Snoop Dogg und Filme wie "Hustle & Flow" sowie "8 Mile" mit Eminem. Wir erläutern, wie 50 Cent seinen Erfolg in der Musikbranche erlangte und decken Themen wie Rassismus und Durchsetzungsvermögen in der Industrie auf.
Im weiteren Verlauf der Folge besprechen wir die Serie "Power", die sechs Staffeln umfasst und die Geschichte eines Clubbesitzers erzählt, der in illegale Machenschaften verwickelt ist. Wir definieren die Charaktere, die Handlungsentwicklung und die Spin-Offs der Serie. Zudem teilen wir Informationen zur Verfügbarkeit der Serie und empfehlen sie für Fans von Gangsterrap und Drama. Schließlich werden noch die Defenders von Marvel und ihre musikalischen Auftritte diskutiert, um die Serie auf ein höheres Niveau zu heben.
Zum Schluss geben wir Hörern die Möglichkeit, uns über Sprachnachrichten zu kontaktieren und Feedback zu hinterlassen. Wir ermutigen dazu, den Podcast zu bewerten und weiterzuempfehlen. Wir erklären auch die Vorteile des neuen Features und freuen uns über zukünftiges Feedback.
Shownotes:
- Der Film der Woche bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Get_Rich_or_Die_Tryin%E2%80%99_(Film)
- Die Serie der Woche bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Power_(Fernsehserie)
- @bildschirmbuddies bei Instagram: https://www.instagram.com/bildschirmbuddies/
- Pascal bei Instagram: https://www.instagram.com/wichmannpascal/
- Pascal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pascal-wichmann-aa5367279/
- Alex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
- Ihr wollt uns was mitteilen und mit etwas Glück sogar in der nächsten Sendung mit eurer Nachricht zu hören sein? Dann nutzt unser Voicemail-Funktion: https://www.speakpipe.com/BildschirmBuddies
Transkript anzeigen
00:00:00: I'm a Gangster. I'm a Rapper. I'm a Gangster-Rapper. Kommt euch das irgendwie
00:00:03: bekannt vor? Vielleicht aus einem Film?
00:00:06: Vielleicht habt ihr es erkannt. Das ist ein Zitat aus dem Film Get Rich or Die
00:00:09: Trying mit unter anderem 50 Cent.
00:00:12: Und ja, um den Herrn soll es heute tatsächlich auch gehen. Und deswegen viel Spaß mit Folge 12.
00:00:18: Music.
00:00:34: Ja, und damit auch von meiner Seite ein ganz herzliches Hallo.
00:00:36: Alex hat es gerade angekündigt, um was es heute geht.
00:00:39: Heute begeben wir uns in das Thema Rap-Musik, Hip-Hop-Musik aus Amerika.
00:00:43: Und jetzt mit dem Film von 50 Cent.
00:00:46: Und alle Fans des Hip-Hop, die sind natürlich heute herzlich eingeladen,
00:00:49: diese Folge gemeinsam mit uns zu bestreiten.
00:00:52: Mein Name ist Pascal, mich kennt ihr. Und Alex, den kennt ihr ebenfalls.
00:00:55: Und damit ein großes Hallo von meiner Seite.
00:00:57: Ja, hi Pascal. Cool, dass wir mal so eine Folge machen.
00:01:00: Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan des Genres, also des Musikgenres.
00:01:06: Ich höre, glaube ich, seitdem ich sieben oder acht Jahre alt bin, immer schon Rap.
00:01:11: Mein erstes Album war tatsächlich von Public Enemy und das war damals ein ganz
00:01:16: schönes Theater bei uns zu Hause, weil meine Patentante hatte mir das zusammen
00:01:20: mit einem Discman, damals gab es noch so Discmans, gekauft. gekauft.
00:01:23: Ja, und mein Papa fand das halt gar nicht cool.
00:01:26: Mein Papa hat halt mehr WDR 1 und 2 gehört.
00:01:29: Da kamen halt so Lieder, die man halt damals in den 80ern gehört hat.
00:01:33: Ja, also der war von diesem ganzen Krawallmusik da überhaupt nicht begeistert.
00:01:37: Aber mich hat es damals einfach schon direkt gepackt.
00:01:39: Im Laufe meiner Jugend kam ja dann auch irgendwann mal deutscher Hip-Hop dazu,
00:01:43: also Fanta 4 und ja, keine Ahnung, wer sonst noch alles.
00:01:47: Also eine ganze Menge ist da einfach passiert. Und ja, Ja, mittlerweile,
00:01:51: die Leute sind alle älter geworden, 50 Cent und Co.
00:01:53: Und dann fangen die natürlich an, auch mal mit Filmen und Serien.
00:01:57: Und deswegen, lass uns direkt einsteigen. Kennst du den Film?
00:02:00: Ja, tatsächlich. Den Film Get Rich or Die Tryin', den kenne ich selber.
00:02:03: Ich muss dazu sagen, ich hatte auch mal so meine Hip-Hop-Phase,
00:02:06: die habe ich aber wieder überwunden.
00:02:08: Und im Zuge dessen habe ich eben viele Filme des Genres eben gesehen.
00:02:11: Und natürlich auch den Film von 50 Cent, Get Rich or Die Tryin'.
00:02:15: Ja, im Grunde genommen ist der Film ja, beziehungsweise seine Lebensgeschichte,
00:02:18: die ja in Teilen näher zu seinem echten Leben in dem Film wieder aufgegriffen
00:02:22: wird, ja die von vielen Rappern, die man ja kennt.
00:02:25: Schlimme Kindheit, Drogengeschichte, Bannkriminalität und dann der musikalische Durchbruch.
00:02:30: Und das fasst den Film hier inhaltlich an sich auch zusammen mit einigen dramaturgischen
00:02:35: Punkten, die natürlich in jedem Leben natürlich vorkommen.
00:02:39: Ja, es ist nicht so ganz seine Story. Also er versucht da zwar schon auch im
00:02:44: Film zu erklären, woher seine Narben im Gesicht kommen, wo er dann ja auch im
00:02:48: echten Leben tatsächlich angeschossen worden ist.
00:02:50: Aber die Story ist wirklich gut verpackt. Vielleicht ganz kurz,
00:02:54: um die Leute abzuholen, die den Film noch nicht gesehen haben.
00:02:58: Magst du uns kurz sagen, worum es da eigentlich geht? Genau,
00:03:01: also 50 Cent spielt in dem Film Markus.
00:03:03: Markus ist ein Charakter in dem Film, der unbedingt Rapper werden möchte und
00:03:06: er ist Sohn einer Dealerin und den Vater kennt er nicht,
00:03:11: auch das kennt man aus der Hip-Hop-Szene von vielen Rappern und irgendwann wird
00:03:15: seine Mutter dann in Kindheitstagen noch getötet, was dann eben dazu führt,
00:03:19: dass Markus dann bei seinen Großeltern aufwächst.
00:03:23: Und da die natürlich nicht dealen, haben sie auch nicht die großen finanziellen
00:03:26: Möglichkeiten, ihm die materiellen Dinge wie schicke Kleidung und andere Luxusgüter
00:03:30: zu kaufen, um ihn damit zu verwöhnen.
00:03:32: Und weil er diesen Lifestyle aber weiter haben möchte, wird er selbst Dealer
00:03:35: und steigt dann eben in einer lokalen Bande, auch in der Hierarchie,
00:03:39: ziemlich weit nach oben und kommt dann auch ins Gefängnis.
00:03:43: Und wenn er aus dem Gefängnis wieder rauskommt, entscheidet er sich eben,
00:03:47: das Drogengeschäft seiner Freundin Charlene zuliebe an den Nagel zu hängen und
00:03:50: wird von seinen Großeltern, alten Weggefährten und seinem Freund Barmer,
00:03:54: heißt er glaube ich, dabei natürlich unterstützt, den Weg aus dieser ganzen
00:03:58: Kriminalität zu nehmen.
00:04:01: Und all diese Bemühungen führen trotzdem nicht dazu, dass er einen Plattenvertrag bekommt,
00:04:06: er rappt nebenbei, also beschließt er einfach einen Raubüberfall zu begehen
00:04:10: und wird nach dem Überfall im Auftrag seines früheren Bandenchefs Majestic niedergeschossen,
00:04:15: also er wird nicht erschossen, er wird niedergeschossen.
00:04:18: Nach dem zeitaufwendigen Genesungsprozess nimmt Marcus, der sich als Rapper
00:04:23: Young Caesar nennt, ein Album auf, das sich dann tatsächlich gut verkauft und
00:04:27: dann gibt es eben noch ein Konzert in einem Club im Machtbereich seiner alten Gang,
00:04:31: in der er sich mal selber hochgearbeitet hat und hier erfährt er,
00:04:34: dass Majestic seine Mutter vergewaltigt und ermordet hat.
00:04:37: Das heißt, er weiß jetzt, wer seine Mutter getötet hat, was eben dazu führte,
00:04:42: dass er bei seinen Großeltern aufwuchs.
00:04:44: Ja, und dann kommt es natürlich zum Handgemenge zwischen den beiden und als
00:04:48: Marcus sich abwendet, um auf die Bühne zu gehen, versucht Majestic,
00:04:51: ihn mit einem Messer zu töten und wird von Barmer erschossen.
00:04:54: Ja, und in dem Moment sollte man eigentlich denken, ich gehe jetzt nicht auf
00:04:57: die Bühne, aber Marcus geht auf die Bühne und rappt den Song Hustlers Ambition.
00:05:02: Der tatsächlich dann auch Teil des wirklich fantastischen Soundtracks ist zu dem Film.
00:05:07: Also grundsätzlich mal auch an der Stelle, wir empfehlen eher die Soundtracks
00:05:10: so gegen Ende, wenn wir über den Film gesprochen haben. Aber der Soundtrack
00:05:13: lohnt sich auf jeden Fall.
00:05:15: Musikalisch wirklich fantastisch. Das ist halt auch das, womit er eben auch groß geworden ist.
00:05:20: Und ja, du hast viele Sachen im Prinzip, die du gerade aufgezählt hast,
00:05:24: ja auch aus seiner echten Lebensgeschichte eigentlich in dem Film gesehen dann.
00:05:28: Also er wuchs tatsächlich auch in Queens auf, also genauer gesagt im Viertel South Jamaica.
00:05:34: Auch tatsächlich, 50 Cent kennt seinen Vater nicht, seine Mutter wurde ermordet,
00:05:38: er ist bei seinen Großeltern aufgewachsen.
00:05:40: Das alles bis dahin ist genauso passiert, nur dass eben dann dieser Anschlag
00:05:44: auf ihn einfach viel später gekommen ist.
00:05:46: Ja, es zeigt halt eine wirklich raue Geschichte, eine raue, wilde Gesellschaft,
00:05:51: gerade in diesen Ghettos, wo die Leute halt einfach nicht wissen,
00:05:54: wie sie den nächsten Tag überleben können.
00:05:57: Dass da natürlich dann mit Drogen gedealt wird, das ist, glaube ich,
00:06:00: dann relativ klar und auch bekannt.
00:06:02: Das ist jetzt nicht nur in New York so, das ist auch in anderen Städten so.
00:06:04: Und ja, der Film hat ein wirklich tolles Ambiente.
00:06:08: Die filmische Darstellung hat sogar tatsächlich eine Empfehlung bekommen und
00:06:14: zwar von der Deutschen Film- und Medienbewertung in Wiesbaden.
00:06:18: Die hat nämlich dem Film das Prädikat besonders wertvoll verliehen.
00:06:21: Also das ist nicht so eine typische Gangsternummer, die halt nur auf Coolness
00:06:25: gemacht ist, sondern es hat halt auch Hoffnung, es zeigt, dass man dranbleiben soll.
00:06:29: Und das finde ich bei dem Film wirklich auch besonders gelungen.
00:06:32: Ja, diese Stehaufbotschaft dahinter, ja. Ja, ganz genau.
00:06:36: Ja, 50 Cent selber als Künstler ist ja im Laufe seiner Karriere eben auch dann
00:06:44: durch mehrere Drogendeals auch im Gefängnis gelandet.
00:06:48: Also die erste große Gefängnisstrafe und Haftstrafe hat er dann mit 18 bekommen.
00:06:53: Sein erster Plattendeal, der erste Vertrag, den hat er mit dem Jam Master Jay
00:06:58: von Run DMC bekommen, hat aber nicht so richtig toll funktioniert.
00:07:01: Und daraufhin ist er dann zu Columbia Records gewechselt.
00:07:05: Und ja, kurz bevor dort sein Album Power of the Dollar veröffentlicht werden
00:07:09: konnte, wurde er dann eben vor dem Tonstudio niedergestochen und bei einer Schießerei,
00:07:14: und daher kommen jetzt eben auch die Narben, am 24.
00:07:16: Mai 2000 wurde er vor dem Haus seiner Großeltern niedergeschossen und neun Kugeln
00:07:22: haben ihn in Gesicht, Arme und Beine getroffen. Das Verrückte ist,
00:07:25: zum Thema Stehauf-Mentalität, nach 13 Tagen ist er aus dem Krankenhaus schon wieder rausgegangen.
00:07:29: Und das ist halt schon wirklich crazy. Ja, dass man das überlebt, das stimmt.
00:07:34: Da hat er mehr als einen Schutzengel gehabt, ja.
00:07:36: Ja, absolut. Ja, später hat er dann einen Vertrag bei Eminem bzw.
00:07:41: Shady Records und dabei auch Aftermath bekommen und das war dann wirklich sein großer Durchbruch.
00:07:45: Also 50 Cent, wer das Ganze so ein bisschen kennt, dieses ganze Game,
00:07:50: hat ja dann auch seine eigene Hip-Hop-Crew aufgebaut, die G-Unit,
00:07:54: wenn man mal mag, auf YouTube einfach mal gucken, G-Unit, die haben auch so
00:07:57: Motorrad- und Quad-Stunt-Videos und so, ist richtig sehenswert.
00:08:01: Und ich sage mal, wenn man erstmal in diesen Strudel aus Eminem und damit auch Dr.
00:08:05: Dre kommt, dann hat man es eigentlich geschafft.
00:08:08: Und ich meine, der gute Mann war letztes Jahr bei der Superbowl Halftime Show
00:08:12: letzten Endes auch zu sehen, neben Snoop Dogg und Co.
00:08:15: Und das ist halt einfach schon, da merkt man einfach, er hat es halt geschafft,
00:08:18: zumindest was die Musikkarriere angeht.
00:08:20: Ja, definitiv. Da ist er dahin gekommen, wo eben viele Rapper aus Amerika vorn
00:08:25: träumen, nämlich ganz da oben, wie du schon gesagt hast.
00:08:27: Absolut. In die Halftime-Show des Superbowls, da kommst du ja auch nicht einfach
00:08:30: rein, wenn du ein kleines, unbedeutendes Licht bist.
00:08:33: Ja, wobei, wenn wir über die diesjährige Halftime-Show sprechen,
00:08:36: muss ich sagen, irgendwie hatte ich im Kopf, dass es irgendwie Taylor Swift dort auftritt.
00:08:41: Weil dauernd irgendwie irgendwelche Swifties mir irgendwas auf irgendwelchen Kanälen.
00:08:46: Ich habe wirklich fest, ich hätte darauf Geld gewettet, dass Taylor Swift dort einen Auftritt hat.
00:08:50: Hatte sie aber nicht. Die war ungefähr zehn Sekunden mal zu sehen.
00:08:53: Genau, also ich persönlich habe es gehofft, dass sie keinen Auftritt hat,
00:08:56: weil sie ja vorher noch in Tokio war.
00:08:58: Ich persönlich fahre übrigens im Juli nach Hamburg auf ihr Konzert in den Volkspark
00:09:02: und deswegen, also ein bisschen Pause hat die Freude verdient und es ist ja
00:09:06: auch der Super Bowl gewesen und keine Taylor Swift Show. Ja,
00:09:08: absolut. Muss man ja auch sagen.
00:09:10: Aber ich finde, Ascher hat das doch ganz gut gemacht. Ja, gut,
00:09:13: es ist halt Ascher. Nach anfänglichen...
00:09:16: Ja, das stimmt auch wieder. Es ist halt Ascher, ich mag den jetzt nicht unbedingt.
00:09:20: Er hat ein paar gute Tracks, aber
00:09:22: ich fand die Halftime-Show letztes Jahr wesentlich besser. Ja, das stimmt.
00:09:28: Ja, gut, was gibt es sonst noch zu sagen zu dem Film?
00:09:32: Cast ist super, also wirklich eine schöne Zusammenstellung, gerade was die Nebendarsteller
00:09:39: angeht, wie Barmer, eben Terrence Howard, den hat man auch das eine oder andere
00:09:42: Mal schon im Film gesehen oder auch Bill Duke als LeVar, den kennt man auch.
00:09:47: Das sind alles Gesichter, die man eben aus anderen Filmen auch immer wieder mal gesehen hat.
00:09:51: Und hier ist halt doch eine wirklich anständige Zusammensetzung einfach aus
00:09:56: verschiedenen Schauspielern, die sie abgeliefert haben, finde ich super.
00:10:00: Passt auch super ins Thema.
00:10:02: Der Film ist auf Deutsch okay. Also die Synchro ist in Ordnung.
00:10:06: Im O-Ton kommt er aber natürlich noch um Längen besser rüber.
00:10:09: Ja, und das ist ja auch so ein Phänomen, was es ja gibt. Im Originalton sind
00:10:12: die Filme oft richtig gut. Gut, viel wird dann eben durch die Synchronisierung zerstört.
00:10:17: Aber hier ist, wie du schon sagst,
00:10:19: Man kann sich das auch auf Deutsch anhören. Also bestes Beispiel für mich persönlich,
00:10:23: meiner Meinung nach, ist 8 Mile von Eminem.
00:10:25: Den sollte man wirklich lieber im englischen Originalton hören und schauen,
00:10:30: den Film, weil der auf Deutsch nicht diese Wirkung entfaltet wie im Original. Ja, das stimmt schon.
00:10:35: Das ist bei vielen Filmen und Serien der Fall. Wobei manche halt schwierig sind
00:10:38: dann auch, was das Thema Verständnis angeht.
00:10:41: Es gibt einen Film, auch aus dem Hip-Hop-Game, der in den Südstaaten spielt,
00:10:45: Hustle & Flow. Und wenn du den im Original anguckst, der ist super anstrengend,
00:10:49: sich den anzuhören, weil es halt wirklich dieser Southern Alabama Slang ist
00:10:53: und du verstehst kaum was.
00:10:55: Also wenn du da nicht geübt bist, da drin das zu hören, mit deinem Kopf zu verstehen,
00:10:59: was die sagen, du tust dich sehr schwer. Ja, das stimmt.
00:11:02: Ja, es gibt noch eine Menge guter Hip-Hop- und Rap-Filme. Wer immer natürlich
00:11:06: da auch wieder auftaucht, sind halt dann gerade so eben Leute wie Snoop Dogg.
00:11:11: Also Snoop Dogg siehst du auch regelmäßig, der macht viel Filme.
00:11:15: Dann natürlich diese ganze Geschichte rund um Wu-Tang-Clan, Redman,
00:11:19: Methodman, die tauchen auch immer wieder mal auf.
00:11:22: Und da merkt man halt auch, dass die halt auch verstanden haben,
00:11:25: dass es halt nicht reicht, nur Musik zu machen.
00:11:28: Was denn, kannst du uns noch so aus der Hüfte irgendwie gute Hip-Hop- und Rap-Filme?
00:11:32: Ich weiß nicht, wie er heißt, aber der von Dr. Dre, der ist meiner Meinung nach auch ein sehr guter.
00:11:36: Du meinst den über die Entstehungsgeschichte der NWA?
00:11:40: Ja, genau, richtig. Der ist cool, ja. Dr. Dre ist da ja auch ein bekannter oder
00:11:44: wesentlicher Bestandteil des Films.
00:11:46: Und sonst kenne ich tatsächlich Get Rich or Die Trine und eben 8 Mile.
00:11:49: Also ich bin da wirklich sehr, sehr wenig tief in der filmischen Materie des Hip-Hops.
00:11:54: Aber ich muss wirklich sagen, von diesen drei Filmen gefällt mir 8 Mile persönlich
00:11:58: am besten. Ja, ist eine coole Story halt auch.
00:12:00: Und es ist halt auch wiederum eben diese Steh-auf-Mentalität.
00:12:06: Und Shady muss sich halt einfach als Weißer vor allem durchsetzen in dieser Gesellschaft.
00:12:10: Genau das wollte ich gerade sagen. Der Hip-Hop an sich ist ja sehr,
00:12:14: sehr schwarz. Ich hoffe, ich darf das so sagen, ohne dass das jetzt gecancelt wird.
00:12:18: Und farbige Menschen bemängeln häufig, dass sie in der weißen Gesellschaft einen schweren Fuß fassen.
00:12:23: Und Shady, also Eminem, musste das in einem von Schwarzen dominierten Musikgeschäft schaffen.
00:12:29: Und das hat er ja auch geschafft. Und auch da haben wir diese Steh-auf-Mentalität.
00:12:32: Und deswegen ist der Film auch anhand seiner Story, der Traging und so weiter,
00:12:36: für mich persönlich der bessere. Gerade in den 90er und 2000ern waren ja Leute
00:12:40: aus dem Hip-Hop- und Rap-Game in diversesten Filmen.
00:12:44: Also wenn du schaust, alleine How High oder Friday,
00:12:47: diese ganzen Filme, wo Ice Cube ist ja auch schon ganz früh in dieses ganze
00:12:51: Filmbusiness eingestiegen und hat dann da eben, der macht ja ganze Familienfilme
00:12:56: mittlerweile, also der ist auch aus dieser Gangster-Rapper-Rolle einfach rausgewachsen.
00:12:59: Und es ist schön zu sehen, dass es da einfach so eine Vielschichtigkeit gibt.
00:13:03: Ich sage mal so im Gegenzug dazu, ich kenne wenig weiße Charakterdarsteller,
00:13:08: die auch noch nebenbei Musik machen und Serien und das und das und das.
00:13:13: Und da finde ich oder glaube ich, dass die tatsächlich auch sehr gute Berater
00:13:18: einfach haben, die ihnen da auch wirklich weiterhelfen. Wie gesagt,
00:13:21: meiner Meinung nach ist Dr.
00:13:22: Dre da ein absolutes Genie, wenn es darum geht, Talente zu entdecken und auch
00:13:27: zu fördern. Das sieht man bei dem, was dann aus den Künstlern letzten Endes auch wird.
00:13:31: Ja, definitiv. Eine Sache möchte ich jetzt zu Get Rich or Die Trine aber noch
00:13:34: unbedingt loswerden, nämlich das Album, das Musikalbum.
00:13:38: Wir haben ja gerade gesagt, die Musik kommt eigentlich immer am Ende,
00:13:40: jetzt haben wir sie zwischendurch mal eingebaut, aber wir wollen uns treu bleiben.
00:13:42: Das Album zu dem Film, das hat tatsächlich drei Platinauszeichnungen und eine
00:13:47: Goldauszeichnung bekommen, weil es sich international 1,35 Millionen Mal verkauft hat.
00:13:53: Das ist für ein Musikalbum aus einem Film bzw.
00:13:56: Ein filmmusikalisches Album sehr, sehr hoher und sehr, sehr guter Absatz und
00:14:00: Umsatz, den also dieses Album noch mitgebracht hat. Er stieg übrigens im Jahr
00:14:05: 2005 in Deutschland in der 47.
00:14:07: Kalenderwoche direkt auf Platz 27 in den deutschen Charts ein
00:14:10: und fiel dann in den folgenden Wochen auf die Position 38 und
00:14:13: 52 und in der siebten Kalenderwoche des Jahres 2006 erreichte das Album dann
00:14:18: nochmal eine neue Wiederauferstehung und lag dann tatsächlich auf Platz 15 und
00:14:24: hat dann auch damit seine in Deutschland zumindest höchste Chartplatzierung
00:14:27: hinter sich gehabt und blieb insgesamt 19 Wochen in den Top 100.
00:14:32: In Amerika hingegen, das liegt aber auch daran, weil der Hip-Hop aus Amerika
00:14:36: kommt, liegt das Album direkt auf Platz 2 ein und konnte sich 30 Wochen in den Charts dort halten.
00:14:41: Ja, Windowshopper hat es halt vor allem gemacht. Richtig, genau.
00:14:44: Also Windowshopper ist halt der Track schlechthin, der lief ja damals wirklich
00:14:47: rauf und runter, überall.
00:14:49: Genau. Ja, das wäre noch so ein kleiner Sidekick gewesen hier von mir zum Album,
00:14:53: zu den Chartplatzierungen.
00:14:55: Ja, absolut cool. Wie gesagt, das Album ist wirklich fantastisch.
00:14:59: Und sehen könnt ihr das Ganze zum Beispiel bei Amazon Prime oder auch bei Netflix.
00:15:04: Da ist das Ganze direkt enthalten. Ich gucke mal, es gibt eine Version,
00:15:10: die ist ab 16 und es gibt eine Schnittfassung, die mal wohl auf ProSieben kam.
00:15:15: Da ist die ab 12, aber ich weiß nicht, ob man die ab 12 Version unbedingt sich angucken muss.
00:15:19: Ich weiß nicht, wie viel die herausgeschnitten haben, aber ja,
00:15:22: vielleicht kleiner Side-Fact noch zu dem Thema 50 Cent, bevor wir dann mit der
00:15:26: Serie weitermachen. Der gute Mann verdient auch sein Geld, habe ich gerade gesehen,
00:15:31: zusätzlich zum Beispiel mit Bekleidung.
00:15:33: Handy-Klingeltönen, Videospielen und Groschenromanen. Und er hat einen Werbevertrag
00:15:37: mit einem Vitaminwasserhersteller abgeschlossen.
00:15:40: Die wurden dann von Coca-Cola gekauft und hat dabei noch gut 4,1 Milliarden
00:15:44: US-Dollar wurde es verkauft. Er hat dabei 100 Millionen Dollar eingenommen.
00:15:48: Sein Vermögen wurde geschätzt in Jahre 2006 auf 32 Millionen Dollar.
00:15:57: Ja, das ist eine ganze Stange Geld. Das ist anständig. Und das ohne Dealerei,
00:16:00: das muss man nochmal sagen. Ja, genau.
00:16:02: Absolut, absolut. Also das ist schon wirklich klasse. Ja, und ich glaube,
00:16:07: wir können bei 50 Cent wirklich bleiben.
00:16:09: Ich habe es ja einleitend schon gesagt, denn auch unsere Serie dreht sich unter
00:16:14: anderem um den guten Menschen.
00:16:15: Und zwar ist die Serie, die dazu auch thematisch gut passt, Power. Hast du die gesehen?
00:16:21: Nein, die kenne ich tatsächlich nicht. Also jetzt müssten wir das so machen
00:16:23: wie bei Versailles in der Folge 10.
00:16:25: Du müsstest mir jetzt einmal von der Serie Power erzählen. Das ist überhaupt kein Problem.
00:16:30: Power ist eine Serie, die seit 2014 lief.
00:16:37: Die lief dann bis, warte mal, ich muss schnell spicken, wie lange die genau gelaufen ist.
00:16:41: Ich hatte es mir vorhin aufgeschrieben, aber ich habe es schon wieder irgendwie weggeklickt.
00:16:46: Letzte Folge kam 2020 raus, genau am 9.
00:16:49: Februar 2020. ist die letzte Folge erschienen, also sechs Staffeln von dieser
00:16:54: Serie und da geht es um einen Clubbesitzer, James St.
00:16:58: Patrick, der halt einen Nachtclub wiederum in New York City führt und da wird
00:17:03: ganz viel Party gemacht und Kontakte geknüpft und so weiter und so fort.
00:17:07: Was viele aber nicht wissen von den Leuten, die ihn da besuchen,
00:17:10: ist, dass er halt sein Geld eben auch mit Drogendeals und so weiter einfach verdient.
00:17:16: Ja, und durch dieses Doppelleben hat er halt halt einfach immer wieder Beziehungsproblemen.
00:17:20: So ähnlich eigentlich wie der Hauptdarsteller von Peaky Blinders,
00:17:26: der ja einerseits auch Gangster ist, aber auf der anderen Seite für den Stadtrat
00:17:30: kandidiert. Und ähnlich ist es hier auch.
00:17:32: Also James and Patrick will eigentlich ein bürgerliches und gesittetes Leben
00:17:37: haben, hat auch ein tolles Penthouse in New York, fährt dicke Autos, trägt schicke Anzüge.
00:17:42: Aber auf der anderen Seite hat er immer wieder einen Fuß in diesem ganzen Drogenbusiness
00:17:45: drin. Er versucht auch, seine Familie weitestgehend da rauszuhalten aus dem Ganzen.
00:17:50: Aber irgendwann holen einen halt dann die Geister der Vergangenheit ein.
00:17:54: Und in dem Fall ist es so, dass sein Mentor, Kanan, gespielt eben von 50 Cent.
00:17:59: Irgendwann aus dem Knast wieder rauskommt und dann versucht,
00:18:02: eben seinen alten Einfluss wieder geltend zu machen.
00:18:05: Und da geht es dann um ganz viele Intrigen.
00:18:07: Da wird dann auch einiges an Story entsprechend aufgebaut.
00:18:12: Mit Verschwörungen und so weiter und so fort. Also das ist eine wirklich sehenswerte Serie.
00:18:17: Irgendwann ermittelt dann auch das FBI natürlich gegen ihn und ja,
00:18:21: eine Vertraute von James and Patrick, Angela, die wird dann auch immer mehr
00:18:26: zwischen die Fronten geraten oder ja, zwischen die Fronten, zwischen Ermittlungsbehörden
00:18:30: und ihm halt als ihren Freund.
00:18:32: Und ja, eine schöne Dramaserie tatsächlich, was da auf sechs Staffeln sich verteilt hat.
00:18:38: Und das Ganze hat nach dem Ende, und ich sag jetzt, Jetzt wird es schwer, nicht zu spoilern.
00:18:43: Nach dem Ende der eigentlichen Main-Story, nach den sechs Staffeln,
00:18:48: gibt es dann noch zwei Spin-Offs.
00:18:50: Einmal Power Book 2 Ghost, also James St. Patrick hat als Spitznamen Ghost.
00:18:55: Da geht es dann um den Sohn von James St. Patrick. Der versucht mit dem Ganzen,
00:19:00: was eben in der letzten Staffel passiert ist, zurechtzukommen.
00:19:03: Geht dann auf eine Elite-Uni und muss dann halt feststellen,
00:19:09: dass es auch auf der Elite-Uni Kriminalität gibt. Schwierig.
00:19:11: Ja, dann muss er halt gucken, wie er sich da wieder aus der Affäre rauszieht.
00:19:16: Sein Rechtsanwalt, beziehungsweise der Anwalt seiner Mutter,
00:19:20: Davis McLean, der von niemand anderem als Method Man gespielt wird.
00:19:24: Will natürlich auch Geld.
00:19:25: Und um dem Geld geben zu können, muss er halt wieder weiteren Mist bauen,
00:19:29: um halt an dieses Geld zu kommen. Also es ist halt eine ewige Spirale einfach.
00:19:33: Dieser Teufelskreis, ja. Absolut, genau. Da tut er sich halt wahnsinnig schwer.
00:19:37: Im Prinzip geht es ihm eigentlich so wie seinem Vater vor ihm auch schon.
00:19:40: Ja, und das zweite Spin-Off ist dann Power Book 3, Raising Kanan.
00:19:44: Das erzählt die Geschichte aus Perspektive der 90er und zwar geht es da um den
00:19:49: jungen Kanan, der dann in der Hauptserie Power von 50 Cent gespielt wird und
00:19:54: erzählt halt die Geschichte seiner Mutter,
00:19:56: wie sie ihn aufgezogen hat, eben im New York der 90er und das wiederum hat so
00:20:00: ein bisschen den Spin wieder vom Anfang von Get Rich or Die Trying,
00:20:04: weil man halt eben wieder dieses alte New York sieht und das ist richtig.
00:20:07: Das heißt, die Serie kann man ruhig vor dem Film gucken, der Kreis schließt sich.
00:20:12: Ja, es fördert mit Sicherheit das Verständnis für Kanan, weil Kanan kommt in
00:20:16: der ersten Staffel relativ spät erst dazu und entwickelt sich dann eigentlich
00:20:21: erst in Staffel 2 und 3 mit seinem Charakter so richtig.
00:20:23: Man sieht schon, das ist nicht gut, wenn der jetzt aus dem Bau raus ist,
00:20:27: aber die Vorgeschichte zu ihm vorher zu gucken, also Book of Power 3 zuerst
00:20:32: zu sehen, macht überhaupt nichts.
00:20:34: Okay, jetzt habe ich nur eine Frage dazu. Die Serie an sich klingt super,
00:20:37: überzeugend auch, spannend.
00:20:39: Jetzt zieht sich die über sechs Staffeln, habe ich jetzt nebenbei gerade gelesen.
00:20:42: Insgesamt 63 Folgen, nur die Hauptserie ohne die Spin-Offs.
00:20:46: Was mich überrascht ist, dass man trotz mäßiger Quoten nach dem Start 2015 eine
00:20:51: zweite Staffel bestellt hat. Und die dann auch nicht wirklich so toll war,
00:20:55: aber man in der zweiten Staffel trotzdem schon Zuschauerzuwachs von 200 Prozent ausgemacht hat.
00:21:00: War das dann deiner Meinung nach der Grund, warum man gesagt hat,
00:21:03: hey, wir bestätigen Staffel 3, 4, 5 und 6 und machen noch die Spin-Offs?
00:21:06: Was ist passiert zwischen Staffel 1 und 2?
00:21:09: Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
00:21:12: Ich fand die Serie von Anfang an okay.
00:21:14: Also ich habe jetzt nie den Eindruck gehabt, da müsste ich mich jetzt durch
00:21:17: irgendwas durchquälen.
00:21:18: Aber ja, möglicherweise ist es die Quote, möglicherweise steckt aber auch einfach Geld dahinter.
00:21:23: Dass sich irgendjemand gesagt hat, ich will das aber jetzt so weiterdrehen und
00:21:27: dann wurde es halt einfach weitergedreht.
00:21:29: Ja, es ist halt von einem großen Label auch, muss man dazu sagen,
00:21:32: ist unter Stars veröffentlicht worden als Studio. Und ich denke mal,
00:21:36: da sitzen halt meist eher Leute, die halt mit einem spitzen Bleistift unterwegs
00:21:40: sind und Serien halt eher früher als später sterben lassen.
00:21:44: Also anders kann ich es mir nicht vorstellen, als dass da wirklich jemand gesagt
00:21:47: hat, ich finde aber die Story jetzt cool und ich will, dass das jetzt weitergeht.
00:21:51: Ja, dann hatte derjenige eine gute Intuition, denn sechs Staffeln,
00:21:55: das schaffen nur die wenigsten Serien und dann auch noch dieser Erfolg mit den Spin-Offs noch dazu.
00:21:59: Dann war da ja mal eine gute, mutige Entscheidung, mit dem Geld hinterher zu
00:22:03: bleiben, wenn es wirklich das Geld war letzten Endes.
00:22:06: Absolut. Was so ein bisschen schade ist, ist die Verfügbarkeit.
00:22:09: Also Power selber kann man derzeit nirgends umsonst gucken. Also man müsste
00:22:14: entweder bei Magenta TV oder Serien kaufen bei Amazon oder bei Maxdome.
00:22:20: Finde ich ein bisschen schade, dass man da tatsächlich sofort Geld ausgeben muss dafür.
00:22:25: Dann wird es aber noch schwieriger, wenn man es dann weitergucken möchte.
00:22:28: Book 2 ist auch wiederum bei Magenta TV und die Raising Canaan gibt es dann bei Amazon.
00:22:35: Also ist leider so ein bisschen verstreut. Ich glaube, Stars ist ja auch über
00:22:39: einen Spatenkanal mittlerweile von Amazon geworden. worden.
00:22:44: Amazon? Ich meine Disney, oder? Ich bin mir nicht sicher. Wer hat Stars?
00:22:49: Yay, live googeln. Genau, das ist ja schön. Das wäre halt gut,
00:22:53: wenn es irgendwo einen Stars-Spartenkanal gibt vielleicht. Oder MGM. Ich sehe es gerade hier.
00:22:58: Streaming bei MGM Plus. Genau, richtig. Bei Prime Video Channels.
00:23:02: Möglicherweise kann man da das komplette Programm sehen. Vielleicht, vielleicht.
00:23:06: Also auch da ist es dann so, dass man wahrscheinlich wieder mehrere Abos braucht,
00:23:10: wenn man es dann sehen möchte. Das ist blöd, aber leider wohl gängige Praxis.
00:23:14: Man guckt halt eben, wo kriegt man auf lange Sicht noch viel Geld mit her und
00:23:18: dann kosten ja auch diese Lizenzen ja auch für die Streaming-Anbieter entsprechend
00:23:21: Geld. Das gehört leider mit dazu.
00:23:23: Das ist halt die Kehrseite der Medaille. Gut, also auf jeden Fall von mir eine
00:23:27: absolute Empfehlung, wer auf dieses ganze Genre steht,
00:23:31: da geht es natürlich auch um Musik, da geht es um Gangsterrap,
00:23:35: da geht es um Gangsterei, da geht es um Drogenmacht, Beziehungen und so weiter,
00:23:40: wie der Titel ja schon von der Serie sagt, Power.
00:23:42: Ich finde die Serie wirklich klasse und hat mir für meinen Teil zumindest eine
00:23:46: Menge Spaß gemacht und ja, wenn ihr mögt, schaut doch da auf jeden Fall auch
00:23:51: gerne mal rein. Reinschauen, das kostet sicherlich nichts.
00:23:54: Mit dem Probeabo kann man auch so reingucken. Mit dem Probeabo, genau.
00:23:58: Und ich denke, ich setze es mir mal auf die Watchlist. Die wird jetzt immer
00:24:01: länger hier, seitdem wir den Podcast am Laufen haben.
00:24:03: Aber irgendwann habe ich die Zeit, das alles mal nachzugucken.
00:24:07: Das glaube ich ganz fest.
00:24:09: Ja, doch, das geht schon. Wenn wir schon noch jetzt gerade kurz beim Thema Musik
00:24:13: sind, wo übrigens auch ganz, ganz fantastische Musik dabei gewesen ist,
00:24:19: ist bei dieser Defender-Serie. Kennst du Defenders von Marvel?
00:24:24: Ich bin ja kein Marvel-Fan, das habe ich ja mal gesagt.
00:24:28: Nee, kenne ich tatsächlich nicht. Ja, stimmt.
00:24:31: Okay, bei den Defenders gibt es verschiedene Superhelden, halt neben Daredevil
00:24:37: und Jessica Jones gibt es dann da auch zum Beispiel eben Luke Cage,
00:24:41: der auch als Schwarzer eben in New York aufgewachsen ist.
00:24:46: Und das ist auch so das Typische, so mit Barbershop an der Ecke und Clubs und
00:24:50: so. Und da gibt es auch eben diesen bösen Nachtclub-Besitzer.
00:24:53: Und das Coole ist, bei Luke Cage treten immer wieder echte Künstler auf,
00:24:57: die dann teilweise Songs performen in der Serie, die nur für diese eine Folge
00:25:02: extra aufgenommen worden sind.
00:25:04: Also in Versionen des Songs, die man vielleicht sogar schon kennt,
00:25:07: die man aber vorher noch nirgends gehört hat. Und das, muss ich sagen,
00:25:10: ist auch richtig klasse gewesen.
00:25:12: Also ich mag das halt, wenn so gut gemachte Songs einfach mit dabei sind.
00:25:17: Und ja, das hebt natürlich dann die Serie einfach nochmal auf ein ganz neues Niveau.
00:25:21: Ja, das glaube ich. Aber es ist eine interessante Nebeninformation, die es da gibt, ja.
00:25:25: Genau. Ja, wunderbar. Hast du sonst noch was für uns?
00:25:28: Nein, tatsächlich nicht. Für mich ist hier heute genug Hip-Hop gelaufen.
00:25:32: Nein, Spaß. Aber doch, ich habe nichts mehr. Okay, wunderbar.
00:25:36: Dann bleibt mir nur noch zu sagen, folgt uns, wo man uns folgen kann.
00:25:40: Empfehlt uns gerne auch weiter.
00:25:41: Bewertet uns auch. Das hilft diesem Podcast ganz, ganz besonders.
00:25:45: Und wir haben ein neues Feature für euch. Ihr habt nämlich jetzt die Möglichkeit,
00:25:49: uns eine Sprachnachricht zu hinterlassen. Den Link dazu findet ihr unten in den Shownotes.
00:25:53: Das ist ein Dienst des Anbieters Speakpipe und da habt ihr die Möglichkeit,
00:25:58: euch ohne Registrierung, ohne irgendwas, ihr müsst nicht mal einen Namen angeben
00:26:01: da drin, einfach auf den Knopf zu drücken und dann wird eine Sprachnachricht
00:26:05: mit maximal 90 Sekunden aufgezeichnet und ja, entweder antworten wir dann auf
00:26:10: die Sprachnachricht, indem wir halt das nochmal sagen,
00:26:12: was die Person gesagt hat oder ihr könnt auch gerne sagen, ihr wollt in die Folge.
00:26:16: Dann sagt das dazu und dann schneiden wir euch vielleicht in eine der nächsten Folgen mit rein.
00:26:20: Wir freuen uns auf jeden Fall von euch zu hören. Genau, das in jedem Fall.
00:26:24: Alles klar. Dann in diesem Sinne, Pascal, bis zum nächsten Mal.
00:26:27: Bis zum nächsten Mal auch an unsere Zuhörer da draußen. Ciao, ciao. Ciao.
00:26:32: Music.
Neuer Kommentar