013: Das Reality-TV Special!

Shownotes

In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt des Reality-TV ein. Wir diskutieren über bekannte Formate wie "7 vs. Wild" und "Dschungelcamp" und untersuchen die Entwicklung der deutschen Reality-TV-Landschaft im Laufe der Jahre. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Veränderung der Qualität und Teilnehmer von TV-Formaten über die Zeit hinweg.

Des Weiteren beleuchten wir die Faszination der Zuschauer für Reality-TV und analysieren, warum bestimmte Sendungen wie "Aktenzeichen XY ungelöst" auch nach Jahren noch erfolgreich sind. Wir teilen persönliche Erfahrungen, von Kindheitsträumen bis zu emotionalen Familiengeschichten, die von TV-Sendungen wie "Aktenzeichen XY ungelöst" geprägt sind.

Wir reflektieren auch über die Rolle von bekannten Persönlichkeiten im Reality-TV, wie YouTuber und Social-Media-Stars, und diskutieren die Veränderung der Zuschauerinteressen im Laufe der Zeit. Zudem werfen wir einen Blick auf verschiedene TV-Formate, von "Toto und Harry" bis zu "Hans-Meiser-Notruf", und reflektieren über die Veränderungen im deutschen Fernsehen im Laufe der Jahre.

Die Diskussion führt uns weiter zu einem Gespräch über die sich verändernde Landschaft des Reality-TV. Wir erkunden die Idee des "immersiven Erlebnisses" und wie Fans über soziale Medien direkt mit Sendungen interagieren. Wir tauschen Empfehlungen für verschiedene Reality-TV-Formate aus und loben die Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten, die Streaming-Dienste wie Netflix bieten.

In einer abschließenden Diskussion tauschen wir Gedanken über Reality-TV-Formate wie "Too Hot to Handle" und "Germany's Next Topmodel" aus. Wir analysieren die Wiederholung von Inhalten in Reality-Shows und reflektieren über Formatänderungen sowie die Entwicklung erfolgreicher Persönlichkeiten im Reality-TV.

Shownotes:

Transkript anzeigen

00:00:00: Diese ganzen Fritz Meineckes, man, du hast doch keine Ahnung von den Tropen

00:00:03: echt, das werde ich dir auch noch mal ins Gesicht sagen.

00:00:05: Das, meine Freunde, war Knossi bei Seven vs.

00:00:08: Wild. Und der Pascal, den ihr im Hintergrund schon lachen hört,

00:00:11: der lacht aus gutem Grund. Viel Spaß mit Folge 13.

00:00:14: Music.

00:00:26: Music.

00:00:36: Ja, und damit ein großes Hallo von meiner Seite. Ich hoffe, mein Lachen gerade

00:00:40: habt ihr jetzt nicht so wahrgenommen.

00:00:42: Es war aber auch ein guter Hinweis darauf, was diese Folge auf euch zukommt.

00:00:46: Nämlich ich persönlich glaube, die spaßigste, die lustigste und vielleicht auch

00:00:50: die unterhaltsamste Folge dieses gesamten Podcasts.

00:00:52: Wir reden über Reality-TV und die Vielfalt, die sich dahinter verbirgt.

00:00:58: Und jetzt lacht auch schon der Alex und ich glaube, diese Folge wird die erste

00:01:03: Folge sein, wo ich das Mikro ziemlich häufig auf stumm stelle,

00:01:07: denn sonst könnte es passieren, dass man mich tatsächlich ziemlich häufig lachen hört.

00:01:11: Ich versuche aber, mich einfach mal ein bisschen zu beruhigen und auf diese

00:01:15: Folge zu besinnen und wünsche euch natürlich jetzt schon mal ganz,

00:01:18: ganz viel Spaß und Lachen in dieser Folge.

00:01:21: Ja, hallo zusammen auch von meiner Seite. Vielleicht so ein bisschen die Erklärung,

00:01:25: warum wir schon, bevor es überhaupt losgeht, am Lachen sind.

00:01:28: Wir haben kurz beratschlagt, wie wir das Ganze heute einleiten und ich habe

00:01:32: gesagt, Mensch, lass uns doch ein Zitat von Knossi nehmen.

00:01:35: Ja, Knossi ist einfach eine Figur an sich und wir sind dann hier auf Reddit

00:01:40: über so eine Liste gestolpert, wo halt die besten Knossi-Zitate aus Seven vs.

00:01:44: Wild sind und da ist unter anderem der drin, den ich gerade gesagt habe.

00:01:47: Es gibt aber auch noch, ja, weitere tolle Sachen, zum Beispiel sowas wie,

00:01:53: das könnte ich professionell machen, am Beach, an der Playa,

00:01:56: Palma de Mallorca, Coconut, Banana, Ananas. Ich weiß nicht, also tut mir leid.

00:02:00: Also Knossi ist für mich einfach das Sinnbild für dieses ganze Reality-TV,

00:02:06: was momentan bei uns im Fernsehen läuft.

00:02:08: Und irgendwie, das Verrückte ist, der Typ taucht überall auf.

00:02:12: Das stimmt, das stimmt. Er taucht wirklich überall auf und das sollte einem Angst machen.

00:02:16: Generell ja auch das Wissen darum, wie es um das deutsche Reality-TV mittlerweile

00:02:20: bestellt ist, wenn Leute wie Knossi deren Aushängeschilder sind.

00:02:23: Also ich habe es gerade im Vorfeld der Aufnahme auch nochmal gesagt,

00:02:26: manchmal wirkt er auf mich wie jemand, der ein paar Substanzen nimmt.

00:02:29: Ich weiß nicht, ob er es tut, ich will es ihm auch nicht unterstellen,

00:02:31: aber so aufgekratzt kennt man ja eigentlich nur Jeremy Fragrance und der hat

00:02:35: ja auch nicht mehr alle Latten am Zaun. und.

00:02:40: Ja, jetzt habe ich den Alex hier auch geknackt, jetzt lacht er und ja,

00:02:44: wir möchten jetzt natürlich nicht nur über Knossi reden, aber über Reality-TV und dadurch,

00:02:50: dass er sich ja immer weiter auch in den Fokus der deutschen Medienlandschaft

00:02:53: drängt, taucht er natürlich auch immer häufiger auf.

00:02:56: Leider, muss ich sagen. Wobei er ist unterhaltsam. Also ich habe so bei Seven vs.

00:03:01: Wild immer so meine festen Punkte, wann ich die Fernbedienung zum Skippen einfach

00:03:05: in die Hand nehme und Und ja, da waren schon ein paar Gäste dabei,

00:03:08: wo ich dann einfach vorgespult habe, weil mir das dann einfach halt auf den

00:03:11: Keks gegangen ist. So dieses ewige Rumgeheule.

00:03:14: Buhuhu, ich bin auf der Insel. Ich halte das nicht mehr aus.

00:03:17: Ich brauche wieder meine Maniküre. Und ja, dann geh doch, drück den Knopf und geh nach Hause.

00:03:22: Ja, also das fand ich jetzt ehrlich gesagt ein bisschen nervig.

00:03:26: Aber ja, so Leute eben wie Joris oder auch Knossi, die haben mich durchaus amüsiert.

00:03:31: Also das ist ja auch der Grund, warum man das guckt. Ja, und ja,

00:03:34: ich glaube, vielleicht ist das auch der Schlüssel dazu, warum man sich eigentlich

00:03:38: überhaupt Reality-TV in irgendeiner Form anguckt.

00:03:42: Man will halt unterhalten werden, aber es ist halt auch so, dass sich niemand

00:03:48: selbst im Fernsehen sehen will.

00:03:49: Das hat mal ein Freund von mir erklärt, der hat auch Medien- und Politikwissenschaften

00:03:54: studiert und da kamen wir auch auf das Thema bei einem Bier.

00:03:57: Und er sagte auch, der Clou ist, die Leute wollen entweder aufschauen zu jemandem

00:04:01: oder auf jemanden herabschauen.

00:04:03: Und das funktioniert natürlich bei Reality-TV besonders gut,

00:04:06: dieses Thema auf jemanden herabschauen.

00:04:09: Ja definitiv, da fallen mir jetzt auch spontan ganz viele Formate ein,

00:04:12: wo man tatsächlich drüber lacht, über die Menschen, die dort gezeigt werden

00:04:15: und dann eben auch runterschaut auf diesen Mi-Mi-Mi von Seven vs.

00:04:19: Waltz, dieses Rumgeheule mit ach meine Maniküre hier, ich finde das alles schlecht

00:04:23: da, in etwa vergleichbar mit den jährlich wiederkehrenden Ohrenqualen aus dem

00:04:28: Dschungelcamp, wenn sie alle bereuen, dass sie jetzt im australischen Dschungel

00:04:31: gefangen sind. Ja, absolut.

00:04:33: Ich meine, wobei das Dschungelcamp ist ja noch ein Zaun drumherum.

00:04:37: Also bei Seven vs. Wild können die Leute vermutlich tatsächlich echt draufgehen dabei.

00:04:42: Also beim Dschungelcamp ist halt irgendwie wahrscheinlich hinter jeder Palme

00:04:45: der nächste Arzt. Richtig, Dr. Bob nicht zu vergessen. Genau.

00:04:50: Jetzt sehe ich gleich wieder vor meinem inneren Auge diese Indiana,

00:04:53: ich höre diese Indiana Jones Musik und sehe, wie Dr.

00:04:56: Bob dann ins Bild springt und mit seinem Daumen nach oben zeigt.

00:04:59: Ja, also wenn Dr. Bob da ist, gibt es sowas bei Seven vs. Wild auch, ein Arzt? Nee.

00:05:03: Also die sind da wirklich komplett auf sich allein gestellt.

00:05:05: Komplett dokumentarisch. Die kriegen einen Koffer mit zwei GoPros mit und einem

00:05:09: ganzen Haufen Speicherkarten und Batterien und filmen sich da komplett selber.

00:05:14: Also in den ersten zwei Staffeln jeweils für sieben Tage und in der letzten

00:05:18: Staffel für 14 Tage, aber dann halt im Team. Da sind sie dann zu zweit.

00:05:21: Ah, spannend. Und da müssen sie sich wirklich komplett alles aufbauen.

00:05:25: Also sie haben nicht wie im Dschungelcamp einen Unterschlupf,

00:05:27: sie haben kein Lebensmittel, gar nichts. Alles selber bauen.

00:05:31: Respekt. Also dann ziehe ich da schon mal deutlich mehr den Hut vor als vor

00:05:35: jedem Dschungelcamp-Teilnehmer, der da reingeht und sogar Feldbetten oder eine Hängematte hat.

00:05:39: Ja, das ist, Dschungelcamp ist lächerlich. Ja, definitiv.

00:05:42: Hat auch abgebaut in all den Jahren, finde ich persönlich.

00:05:46: Es ist verrückt, dass das noch abbauen konnte. Das war bei der ersten Episode,

00:05:50: schon was, wo man gesagt hat, hä?

00:05:52: Wie gibt's das? Aber damals oder was heißt damals?

00:05:56: Das Ding ist halt, du hast halt einfach

00:05:57: bei solchen Formaten hauptsächlich irgendwelche B- und C-Promis dabei.

00:06:02: Ja, aber mittlerweile sind das ja auch Leute, die, also B-Promis,

00:06:05: C-Promis kannte man ja noch eine ganze Weile, aber jetzt hast du ja irgendwie

00:06:08: Leute da, da dauert das Googeln länger als die Vorstellung, wer das überhaupt ist.

00:06:13: Ja, aber das ist halt auch das Internet, was das ausmacht. So ging es mir nämlich

00:06:17: in Staffel 3 eben von Seven vs.

00:06:19: Wild, die Leute, die da eben dabei waren, also jetzt gerade Kevin zum Beispiel

00:06:25: hier, die zwei sind Podcaster, jetzt genau, jetzt, wenn ich es brauche,

00:06:29: kommt mir das natürlich,

00:06:31: hier Edeltalk, genau, die zwei von Edeltalk, ja, die kannte ich auch nicht,

00:06:35: also das sind halt irgendwelche YouTuber.

00:06:37: Irgendwie, die zocken halt den ganzen Tag, die haben irgendwie YouTube und Twitch

00:06:41: und alles Mögliche und da ist das halt deren Ding.

00:06:44: Und also ich kannte die nicht, aber es gibt einen Haufen Leute, die die halt kennen.

00:06:49: Oder auch hier Affe auf Bike zum Beispiel, relativ junges Mädel,

00:06:53: die fährt wohl auch mit dem Motorrad überall auf dem Planeten rum und hat da

00:06:57: auch diverseste Social-Media-Formate, wo sie sich dann halt selbst permanent

00:07:02: dokumentiert. und ich kannte die nicht.

00:07:04: Und ein Kollege von mir, der ist so in meinem Alter, ja, hier,

00:07:06: da ist doch Affe ist doch dabei, sag ich. Ey, wieso kennst du die?

00:07:11: Ja gut, aber wenn ich als Internet Star, ja, Star klammer ich mal ein,

00:07:15: aber wenn ich dann eben als,

00:07:17: Internetbekanntheit dann eben solche coolen Sachen mache, wie mit dem Motorrad

00:07:20: über den ganzen Erdball fahren, dann finde ich das an sich auch schon wieder

00:07:23: cool, dass die Leute dann sagen, ich lebe meinen Traum und ich nehme die Leute mit.

00:07:26: Also dann würde ich mir sowas wahrscheinlich auch lieber angucken als ein Knossi,

00:07:30: der fünf Stunden lang in seine deine Kamera schreit wie so ein Irrer und damit

00:07:34: genauso viele Menschen begeistert.

00:07:38: Ja, das stimmt. Ja, der jetzt schon zweimal dabei gewesen ist,

00:07:41: dreimal dabei war ja Fritz Meinecke, der hat das Ganze ja ins Leben gerufen.

00:07:44: Wer schon zweimal dabei war, ist ja Sascha Huber. Der ist ja auch ein reiner YouTuber.

00:07:49: Also der hat seine Streams, wo er die Leute halt motiviert, Bodybuilding zu

00:07:53: machen. Das ist halt sein Ding.

00:07:54: Finde ich auch cool. Und er gibt, muss ich sagen, von fast allen Teilnehmern,

00:07:59: die dabei sind, eigentlich noch die angenehmste Rolle eigentlich.

00:08:02: Also der macht sich da wirklich gut in der Serie, aber wir beißen uns gerade

00:08:06: zu sehr an Seven vs. Wild West.

00:08:08: Da gibt es doch noch so viel mehr qualitativ, viel hochwertigeres,

00:08:12: was wir hier heute auffahren können.

00:08:15: Ich würde tatsächlich auch gerne mit etwas beginnen oder jetzt in ein Thema

00:08:19: übergehen, was tatsächlich vielleicht noch für den einen oder anderen wirklich

00:08:22: spannend ist, um die Aufmerksamkeitsspanne einfach noch zu nutzen. Polizei.

00:08:26: Rechten und Ordnung, das sind ja Themen, die beschäftigen uns.

00:08:29: Der Mensch hat ja diesen Drang dazu, hohen Gerechtigkeitssinn zu haben.

00:08:32: Und 2002, 2003 lief eine Doku-Reality-Soap über zwei Polizisten aus Bochum,

00:08:39: Toto und Harry, jeder kennt sie, mit dem Streffang.

00:08:42: Ich glaube, der hieß Irma1138, kann das sein, dass das das Rufzeichnis des Fahrzeugs war? Ja, genau.

00:08:49: Woher ich das weiß? Ich wollte damals unbedingt Polizist werden,

00:08:53: so wie jeder kleine junge Polizist werden will.

00:08:55: Und ich war voll in meiner Polizeiphase, jedes Karneval als Kind als Polizist verkleidet.

00:09:00: Und ich habe dann irgendwann, wenn meine Mutter um die Ecke kam und sagte,

00:09:03: guck mal, da gibt es Polizisten im

00:09:05: Fernsehen, habe ich dann irgendwann angefangen, Toto und Dari zu gucken.

00:09:08: Und ich hatte sogar das Buch von den beiden. Also die haben ja nicht nur im

00:09:12: Fernsehen die Streifenarbeit begleitet, nein, die haben ja sogar Bücher geschrieben,

00:09:15: wo sie über ihre skurrilsten Einsätze berichtet haben.

00:09:18: Und das fand ich so cool, dass ich tatsächlich bis heute Toto und Harry Fan

00:09:21: bin und echt traurig bin, dass es so ein Format nicht mehr gibt,

00:09:25: was auf Sat.1 oder Ähnlichem ausgestrahlt wird.

00:09:27: Ja, Toto und Harry hat es bei mir irgendwie nie geschafft, ehrlich gesagt.

00:09:30: Das war gerade so auch die Zeit, wo ich jobmäßig mich angefangen habe,

00:09:36: habe auszuweiten und einfach professioneller zu werden. Deswegen hatte ich da

00:09:39: auch nicht mehr so viel Zeit zum Fernsehgucken.

00:09:42: Aber was in der Polizei sparte, auf jeden Fall auch ein Ding gewesen ist,

00:09:47: das läuft bis heute, seit 1967, ist Aktenzeichen XY ungelöst.

00:09:52: Das wurde bei uns früher immer geguckt auf dem heimischen Fernseher,

00:09:55: da so noch so ein Röhrenfernseher, der in so einem Schränkchen drin war,

00:09:58: wo man vorne so Klappen aufmachen musste, um den Fernseher zu sehen.

00:10:01: Und das war ja eigentlich auch schon eine Art von Reality-TV.

00:10:06: Weil natürlich es um echte Fälle ging und das hat teilweise Ausmaße angenommen.

00:10:10: Ich erinnere mich noch, da war irgendein Straftäter entflohen bei uns im Ruhrgebiet

00:10:14: und nächsten Morgen stand mein Opa unten im Keller und hat links und rechts

00:10:17: von der Kellertür Schlitze reingehauen in die Mauer, damit er dahinter eine

00:10:21: Stahlstange reinstecken kann, weil sonst kommt ja nämlich da der Kriminelle.

00:10:24: Also das hatte schon durchaus eine gewisse Reichweite.

00:10:28: Wenn du jemals Memoiren schreibst, Alex, dann muss das rein. Unbedingt.

00:10:32: Definitiv. Unbedingt, ja.

00:10:35: Ja, also klar, ich meine, es gibt ja noch tausend solcher Sachen.

00:10:39: Ja, auch Hans-Meiser-Notruf damals, RTL.

00:10:42: Das RTL, das war der erste Sender, den wir wirklich hatten nach den Öffentlich-Rechtlichen.

00:10:47: Da kam ja dann Hans-Meiser, wobei damals war irgendwie gefühlt Hans-Meiser in

00:10:50: jeder Sendung von RTL. Ich glaube, die hatten gar keine Moderatoren.

00:10:53: Ja, das stimmt wohl. Außer ihm.

00:10:57: Ja, was noch dazu käme, ist halt dann, wenn wir in diesem ganzen Thema bleiben,

00:11:00: natürlich auch, das habe ich damals immer mit meiner Oma geguckt.

00:11:03: Richter Alexander Holt und Richterin Barbara Salisch.

00:11:07: Bei meiner Oma war das immer so, morgens lief immer Ski und dann lief ab nachmittags

00:11:12: eben diverse Gerichtshows, irgendwann noch das Familiengericht und dann ging

00:11:15: das über nach K11. Das ist doch gestaged.

00:11:19: Natürlich ist das alles gestaged, aber es soll da diesen Anschein erwecken, dass es real ist.

00:11:24: Und das ist ja tatsächlich auch etwas, was in Reality-TV ja natürlich bestimmt

00:11:28: häufiger vorkommt, dass irgendwas geskriptet wird, inszeniert wird,

00:11:32: nur damit es reichweitenstärker ist.

00:11:34: Das schon, ja. Ein Freund von mir war übrigens bei so einer Gerichtssendung als Statist.

00:11:39: Ich muss mal gucken, ob ich das teilen darf. Ich frage ihn mal,

00:11:42: dann packe ich es unten in die Shownotes. Da spielt er nämlich einen sehr empörten Menschen eben.

00:11:46: Ich glaube, dass das sogar bei Barbara Salisch gewesen ist. Der regte sich furchtbar auf.

00:11:51: Das hat er mir irgendwann mal geschickt. Das ist uralt, aber sehr amüsant,

00:11:54: wenn man ihn in echt kennt.

00:11:55: Ja, klasse. Das ist eine spannende Geschichte und die nächste für deine Memoiren.

00:11:59: Wahnsinn, heute sind wir hier auf der Hakt. Ja, das stimmt.

00:12:02: Ja gut, was gibt es sonst noch? Ich meine, das ist natürlich beliebig,

00:12:07: aber gerade so das Thema, ja Leute, die sich halt vor der Kamera bewusst oder

00:12:11: unbewusst einfach zum Larry machen,

00:12:13: glaube ich, der Anfang von allen dieser Formate war meiner Meinung nach Big Brother.

00:12:19: Vorher, ja, Hundeprofi und weiß ich nicht, diese ganzen Sachen ist alles okay,

00:12:24: aber dass Leute sich halt so dermaßen öffnen und zeigen, das gab es vor Big Brother nicht.

00:12:32: Nee, stimmt. Ich glaube auch, wenn man an Reality-TV denkt, beziehungsweise

00:12:35: es einfach mal als Schlagwort einbringt, ist das Erste, was den Leuten einfällt,

00:12:38: tatsächlich Big Brother.

00:12:39: Das heißt, irgendeine Pionierfunktion muss dieses Format ja haben.

00:12:43: Denn sonst würde ja nicht jeder Mensch, der noch nie mit Reality-TV zu tun hatte,

00:12:47: ja damit Reality-TV assoziieren.

00:12:50: Ja, und das war natürlich auch eine ganz verrückte Geschichte.

00:12:53: Also sowas hatte man bislang noch nicht gesehen, dass Leute sich einsperren

00:12:57: lassen da in so einem Haus oder auf so einem Grundstück.

00:13:01: Und dann wirklich 24-7 sich filmen lassen und ja, dann da halt Dinge tun,

00:13:07: sich halt, dann menschelt es halt zwischen den Leuten, die können sich da nicht leiden.

00:13:12: Manche fangen dann irgendwelche Liebschaften da drin an. Ja,

00:13:15: und das ist halt, glaube ich, so der Anfang gewesen.

00:13:19: Ich glaube für die, das würde mich mal interessieren, wie so ein Board-Meeting

00:13:22: ausgesehen hat, wenn es dann darum gegangen ist, hat sich jetzt Big Brother gelohnt oder nicht.

00:13:26: Ich meine, für RTL 2 und Sat.1 hat sich das mit Sicherheit gelohnt.

00:13:31: Das lief ja dann doch relativ lange und es gibt ja vom Konzept her auch genügend

00:13:37: Spin-Offs jetzt mittlerweile.

00:13:38: Sommerhaus der Stars, Love Island ist ja eigentlich auch immer genau dieses Genre und dieses Thema.

00:13:46: Aber dann eben, es wird halt immer verrückter. Also die Leute,

00:13:49: die damals zu Big Brother gegangen sind, die wussten ja gerade in Staffel 1

00:13:52: auch nicht, was da jetzt passiert.

00:13:54: Aber heute, gerade bei Love Island und so, ist es halt schon,

00:13:57: die gehen ja da bewusst rein.

00:13:58: Die wissen ja, was passieren wird. Ich glaube auch in den meisten Fällen,

00:14:01: weil es ja auch immer mehr Influencer sind, die da reingehen oder Internetgrößen,

00:14:06: denen geht es natürlich jetzt, ich behaupte, es ist nur eine Unterstellung von

00:14:10: mir, denen geht es jetzt nicht darum, unbedingt jetzt im Fernsehen weiter eine

00:14:14: Berühmtheit zu werden, denen geht es ja eigentlich nur darum,

00:14:16: dann in den sozialen Medien ihre Reichweiten zu pushen.

00:14:21: Das ist einfach so eine Befürchtung, die ich dahinter habe Also damals ist man

00:14:24: vielleicht wirklich zu Big Brother gegangen,

00:14:26: weil man vielleicht wirklich ein Promi war Weil man vielleicht wirklich nochmal

00:14:29: eine neue Fangemeinde erschließen wollte für sich Vielleicht,

00:14:33: weil man sich auch nochmal ins Spiel bringen wollte für andere Formate Aber

00:14:36: heute sind ja alles nur noch irgendwelche Influencer,

00:14:39: denen es nur noch darum geht, noch mehr Follower zu haben.

00:14:44: Das ist halt auch das Problem mit dem Medium, also mit dem Medium Fernsehen

00:14:48: an sich, weil halt die Leute nicht mehr nur das eine tun, sondern halt auch

00:14:52: noch ganz viele andere Sachen.

00:14:54: Und so wie wir halt selber ja auch, wenn wir vorm Fernseher sitzen,

00:14:57: gerne mal noch einen zweiten oder dritten Bildschirm in irgendeiner Reichweite

00:15:01: haben, um da noch Dinge zu tun.

00:15:04: Ich habe es bei Seven vs. Wild gemerkt, du musst eigentlich parallel immer ein

00:15:10: bisschen auch die Streams der Leute verfolgen, weil es gibt eine Vorbereitungsphase,

00:15:14: die dann eben nur auf deren Kanal stattfindet.

00:15:16: Dann gibt es eine Nachbereitung, dann gibt es da nochmal eine Show.

00:15:20: Also wenn du jetzt nur rein seriell das Ganze anschaust, in der Form,

00:15:25: wo es halt gerade eben gezeigt wird, also Seven vs.

00:15:28: Wild zum Beispiel bei Freeview von Amazon, müssen, dann kriegst du eigentlich,

00:15:32: gerade mal wenn du Glück hast, die Hälfte von dem mit, was da überhaupt gezeigt wird.

00:15:37: Okay, ja. Das heißt, ich bin praktisch, wie du schon gesagt hast,

00:15:42: gezwungen, dann eben noch über die sozialen Medien weiter zu verfolgen.

00:15:46: Ja, ich glaube, das nennt man heute ein immersives Erlebnis.

00:15:50: Ach so, ich soll praktisch als Fan ein Teil der Serie sein, indem ich mich dann

00:15:54: über soziale Netzwerke dann meinem Promi, meinem Favoriten sehr, sehr nah fühle.

00:15:59: Ja, und natürlich kommentieren und Sachen machen. Also ganz klar,

00:16:03: am Ende natürlich die Reichweite desjenigen dann zu fördern.

00:16:07: Wahnsinn. Logischerweise.

00:16:08: Irre. Wie einfach die Menschen gestrickt sind, oder? Das ist doch wirklich Wahnsinn.

00:16:13: Ja, es ist halt die große Ablenkung. Ja, richtig. Und damit hat sich natürlich

00:16:18: auch ein ganz neuer Markt eröffnet.

00:16:20: Und der wird natürlich auch ausgeschlachtet wie jeder andere Markt.

00:16:23: Das ist natürlich auch vollkommen berechtigt und legitim. Team.

00:16:26: Wo Märkte sind, gibt es immer Nachfrage und Leute, die anbieten.

00:16:31: Das ist vor allem schlimm seit der Pandemie geworden, weil die Leute halt einfach

00:16:36: ja eh nichts anderes tun konnten.

00:16:38: Und einfach aufgrund der Vielzahl von Möglichkeiten kann man sich halt seine

00:16:43: Bubble, sorry, fange ich nochmal an.

00:16:46: Und aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten baut man sich halt seine Bubble

00:16:49: einfach so zusammen, wie man sie halt gerne hätte.

00:16:51: Also wenn du es jetzt darauf anlegst, dann gibst du dir halt ein halbes Jahr

00:16:57: lang nur irgendwelche Survival-Shows.

00:16:59: Oder du folgst halt deinem Star in dieser einen Sendung auf allen möglichen Kanälen.

00:17:06: Was ich halt ein bisschen traurig finde, ist, du vergisst halt einfach,

00:17:09: dass du ja selber auch irgendwie jemand bist.

00:17:11: Also da sind wir wieder bei dem Thema nach oben oder nach unten gucken.

00:17:16: Es gibt aber halt auch nicht mehr diese seriellen Konsum, wie man es vielleicht früher hatte.

00:17:21: Wenn früher der Tatort lief mit einer bestimmten Besetzung, war abends die Straße

00:17:26: leer, so wie bei einem Fußballspiel. Da war kein Mensch draußen.

00:17:29: Jeder hat das geguckt, aber heute ist das halt einfach auch so zeitversetzt. Ich finde es schwierig.

00:17:34: Du kannst dich kaum noch mit jemandem über irgendein Format unterhalten,

00:17:37: weil jeder aus dieser Vielzahl von Angeboten halt irgendwie was rauspickt.

00:17:42: Ja, definitiv. Oder du hast halt Leute, die gehen dann praktisch unter und ertrinken

00:17:46: praktisch in diesem Überangebot, was wir natürlich auch haben.

00:17:49: Und wenn ich auf unseren kleinen Spickzettel schaue, dann gibt es,

00:17:53: verzeiht, dann gibt es auch in einem Bereich massiv viele Formate,

00:17:59: die im Grunde genommen alle nur das Geschäft zum Beispiel mit möglichst viel nackter Haut machen.

00:18:04: Der eine nennt es Too Hot to Handle, muss ich auch gleich noch was erzählen,

00:18:08: oder Love is Blind oder Oder Stranger Sins.

00:18:12: Im Grunde genommen geht es darum, es ist immer dasselbe Format.

00:18:16: Die Leute werden zusammengepfercht, irgendwo isoliert und dann müssen sie halt

00:18:21: ein paar Tage miteinander auskommen,

00:18:23: ohne sexuelle Kontakte, um ein Preisgeld zu gewinnen oder um zu gucken,

00:18:28: wie treu ist jemand wirklich, indem man vergebene und nicht vergebene Leute

00:18:32: auf eine Insel sperrt in irgendein tolles Reservat, hätte ich fast gesagt.

00:18:36: Aber es heißt Resort, um den Leuten irgendwie, die ja vor der Kamera vielleicht Untreue nachzuweisen.

00:18:42: Also das ist auch schon, da agiert der Zuschauer dann schon auf potenzielle

00:18:46: Beziehungsdramen, die er natürlich sehen will. Sonst wäre es ja kein Reality-TV.

00:18:51: Und da gibt es natürlich meiner Meinung nach ein absolutes Überangebot.

00:18:55: Wenn es jetzt um reines Survival geht wie Seven vs.

00:18:57: Wild, ich wüsste jetzt nicht, außer Naked Survival, was es damit noch auf sich nehmen soll.

00:19:03: Weil das Dschungelcamp ist an sich kein Survival-Format. Das ist auch im Grunde

00:19:06: genommen nur so ein Beziehungsdrama, was sich im Dschungel abspielt.

00:19:11: Ja, doch, da wüsste ich schon noch einiges. Also danke für die Rampe.

00:19:15: Es gibt da durchaus noch einige Sachen, die um einiges noch weitergehen.

00:19:21: Also Survival Squad zum Beispiel ist auch nochmal ein gutes Stück extremer.

00:19:27: Da, ja, wie soll ich sagen, das Ganze wird von Otto Gart Karasch,

00:19:31: also Bulletproof Otto, nennt man ihn auch.

00:19:34: Der war auch in Staffel 2 von Seven vs. Wild zu sehen, organisiert zusammen

00:19:37: mit dem Extremsportler Fabio Schäfer.

00:19:39: Die ist allerdings nur auf YouTube zum Beispiel zu sehen.

00:19:42: Oder was ich auch gut finde, ist tatsächlich so das ganze Format rund um Alone,

00:19:49: Überleben in der Wildnis.

00:19:50: Das ist auch cool. Gibt es eine US-Variante und eine deutsche Variante, läuft auf RTL Plus.

00:19:56: Und da geht es halt auch um Preisgelder und so weiter. Das ist schon noch mal

00:20:01: ein bisschen eine andere Liga.

00:20:03: Ja, und wer Seven vs.

00:20:06: Wild kennt, Fritz Meinecke hat ja auch sein eigenes Format, wo er halt aber

00:20:09: dann alleine unterwegs ist, um halt verschiedene Sachen zu zeigen,

00:20:13: wie man halt überleben kann, Shelterbau und so weiter und so fort.

00:20:17: Ich mag halt, muss ich sagen, von diesen ganzen Formaten, die wir jetzt hier

00:20:20: so angerissen haben, dieses Survival-Game tatsächlich noch gerade am meisten, wenn überhaupt.

00:20:27: Ich habe mich am Anfang über Seven vs. Wild amüsiert.

00:20:31: Weil ich mir gedacht habe, was für ein Käse. Gerade die erste Staffel,

00:20:34: die da in Schweden spielt, das war schon noch relativ, naja.

00:20:38: Die zweite ist in Panama, die ist schon um einiges, ja, wie soll ich sagen, anspruchsvoller.

00:20:45: Und bei der dritten dann in, ich glaube in Kanada sind die tatsächlich,

00:20:49: da wo es dann eben Seven vs. Wild Teams ist.

00:20:52: Ja, ich meine, wie soll ich sagen, die sind halt tatsächlich da ein paar Leute

00:20:57: dabei, die essen halt 14 Tage lang bloß eine Handvoll Beeren.

00:20:59: Also das ist schon auch nicht ohne.

00:21:02: Und man vorgemacht hat's Bear Grylls, du gegen die Wildnis.

00:21:07: Das war so die erste Survival-Sendung. Übrigens, da gibt's eine interaktive Dings davon.

00:21:13: Ich weiß nicht, ob du das schon gesehen hast. Doch, also es kam mir gerade rein,

00:21:16: als du sagtest Netflix und Survival-Serie.

00:21:18: Das war doch die, wo du damals mit der Fernbedienung doch abstimmen konntest,

00:21:22: was jetzt die richtige Entscheidung wäre in welcher Situation.

00:21:25: Das war damals intuitiv und neu. Ja, das ist immer noch neu,

00:21:29: wenn sie es mal einfach fortsetzen würden.

00:21:31: Es gibt nicht so viele. Es gibt, glaube ich, noch was für Kinder,

00:21:34: wo du entscheiden kannst.

00:21:35: Und es gibt noch aus diesem Black Mirror Universum Bandersnatch.

00:21:40: Das ist richtig gut. Also wenn du das noch nicht gesehen hast,

00:21:44: solltest du dir heute Abend Zeit nehmen, weil Bandersnatch ist so wie diese

00:21:47: Bücher, die es früher mal gegeben hat, wo irgendeine Story drin ist und du entscheidest

00:21:53: im Buch, was willst du jetzt tun.

00:21:54: Wenn du so machst, dann Blätter auf Seite 30 und wenn du anders machst, auf Seite 72.

00:21:58: Dann geht die Story da weiter und so ist Bandersnatch.

00:22:01: Das ist richtig geil. Ich glaube, da gibt es 16 verschiedene Enden und ich habe

00:22:05: sie alle durchprobiert. Also richtig gut und vor allem, es ist halt Black Mirror.

00:22:10: Black Mirror ist prinzipiell, da müssen wir auch mal irgendwann drüber reden,

00:22:12: Black Mirror ist halt prinzipiell geil.

00:22:14: Ja, okay, Wahnsinn. Schreiben wir mit auf, also schreibe ich mir mit auf,

00:22:17: Bendersnatch auf Netflix. Netflix sagtest du, ne?

00:22:19: Netflix, ja. Genau, genau. Das ist der einzige Kanal, der das momentan überhaupt

00:22:22: hat, sowas, wo ich selber was entscheiden darf.

00:22:25: Ja, Wahnsinn. Ja, vielleicht könnte man das dann ja auch ausbauen an Netflix-Stelle,

00:22:30: um eben auch wieder eine gewisse Marktposition wieder einzunehmen.

00:22:34: Wenn das irgendwann nochmal kommt in der Form, dann könnten wir fast sogar auch

00:22:38: mal in Richtung Livestream gehen und dann könnten wir zusammen mit unserem Publikum

00:22:42: uns mal durch eine Episode da durch entscheiden lassen.

00:22:45: Dann können wir sogar, oh ja, das eröffnet Möglichkeiten, da könnten wir dann

00:22:48: im Twitch-Chat abstimmen, was wir jetzt machen sollen und damit auch direkt

00:22:53: das Publikum live in die Entscheidung einbeziehen.

00:22:55: Wahnsinn. Und nebenbei nehmen wir natürlich ein paar Folgen auf und die wir

00:22:58: dann auch nochmal zur Verfügung stellen. stellen. Richtig.

00:23:04: Ja, du wolltest noch was zu, was war's? Genau.

00:23:08: Too Hot to Handle, sag ich. Too Hot to Handle. Also, wie gesagt,

00:23:11: ich bin, ich weiß gar nicht, wie dieser Unfall damals bei mir passiert ist,

00:23:14: aber die erste Staffel war ja noch lange nicht das deutsche Spin-Off.

00:23:17: Die erste Staffel, wo man kam, die 2019, 2020, ich hab keine Ahnung mehr.

00:23:21: Ist schon lange her. Oder war die noch früher?

00:23:25: Da hab ich damals durch Netflix geschaltet und ich war so traurig,

00:23:29: weil ich wusste, meine Lieblingsserie zu dem dem Zeitpunkt, die war durch und dann

00:23:33: wollte ich aber noch den Fernseher nicht ausmachen und dann bin ich so da durchgeschalten

00:23:36: und dann habe ich Too Hot to Handle gesehen und dann dachte ich so,

00:23:39: hm, okay, was ist denn das?

00:23:41: Ich bin, wie gesagt, kein Fan von solchen Reality-Shows.

00:23:45: Dann habe ich mir das durchgelesen in der Inhaltsangabe von Netflix,

00:23:48: dachte mir so, hm, klingt ja relativ spannend, wenn junge Leute,

00:23:51: die gerne einen draufmachen und jetzt nicht die treuesten sind,

00:23:54: jetzt in so einen Retreat gesteckt werden, um eben Beziehungen aufzubauen.

00:23:58: Wenn beziehungsunfähige Menschen plötzlich plötzlich Beziehungen aufbauen sollen.

00:24:03: Dann dachte ich mir so, okay, das könnte sehr interessant sein,

00:24:05: zumal es auch eine These von mir stützt, dass unsere Gesellschaft immer mehr

00:24:09: beziehungsunfähig wird.

00:24:10: Also dachte ich mir, ich gucke mir das mal an. Dann bin ich in der ersten Folge

00:24:13: mit gestartet, da zeigen sie dann die Teilnehmer, zeigen dann diese unglaublich

00:24:17: schöne malerische Idylle, in der diese Leute jetzt leben.

00:24:23: Und mir haben diese Regeln gefallen. Kein Kuss, keine zärtlichen Körperberührungen,

00:24:27: nichts Sexuelles, denn jedes Mal, wenn etwas passiert, wird eben ein Preisgeld

00:24:32: abgezogen und darunter leidet dann ja schlussendlich wieder die gesamte Gruppe.

00:24:36: Und Ziel soll es natürlich sein, dass Menschen in dieser Gruppe eine richtige

00:24:40: Beziehung eingehen können und

00:24:43: das müssen sie halt machen durch diverse Workshops, durch diverse Aufgaben,

00:24:48: und wenn sie sich gut stellen, dann dürfen sie eine Nacht zusammen in einem

00:24:51: Häuschen verbringen und so weiter und so fort, dass ich da tatsächlich die erste

00:24:56: Staffel gesehen habe, aber da muss ich auch sagen, ich habe die zweite Staffel

00:24:59: dann auch angefangen, aber ich habe sie dann auch.

00:25:02: Aufgehört mit dem Schauen, weil es ich kannte das Format jetzt von Staffel 1

00:25:08: und sie haben jetzt das Gulasch nur immer wieder neu warm gemacht und dann habe

00:25:13: ich auch natürlich bei To Hot To Handle Germany nochmal reingeschaut aber auch

00:25:17: da war nach Folge 2 Schluss,

00:25:19: weil ich mir dachte, scheiße ich kann die Leute einfach nicht leiden und es

00:25:23: hat sich auch nichts mehr verändert an diesem gesamten System und das finde

00:25:28: ich einfach auch so traurig oder so nervig, du hast einen Markt mit 40,

00:25:33: 50 Serien, die nur um dieses sexuelle Thema gesponnen werden.

00:25:38: Nur darauf aus sind, Beziehungsdramen zu offenbaren.

00:25:42: Und dann schaffen die es nicht, immer ein anderes Modul dahinter zu setzen,

00:25:46: irgendeinen anderen Sinn oder irgendeine andere Aufgabe, sondern es immer dasselbe bleibt.

00:25:50: Also wenn ein Regisseur im Kino immer einen und denselben Film macht und sich

00:25:55: nie entwickelt und immer nur eins macht, dann sind die Leute gelangweilt.

00:26:00: Wenn ein Schauspieler immer nur eine Sache machen würde, wären die gelangweilt.

00:26:03: Das heißt, Filmemacher sind ja damit konfrontiert und ja dadurch auch gezwungen,

00:26:08: sich immer neu zu erfinden.

00:26:09: Warum zählt das nicht für das Reality-TV? Das verstehe ich nicht.

00:26:13: Und warum zählt das nicht für Jason Statham? Ja, genau. Warum zählt das nicht

00:26:16: für Jason Statham? Oder Liam Neeson?

00:26:19: Ja, genau. Wenn wir, sag schon, wie heißt der Film, Schindlers Liste ausklammern,

00:26:25: hat Liam Neeson im Grunde genommen auch immer nur ein und dasselbe gemacht.

00:26:28: Das stimmt. Ich habe letztens Beekeeper geguckt mit Statham und es ist halt immer das Gleiche.

00:26:34: Also, das ist im Prinzip John Wick mit Bienen. Richtig, ja.

00:26:38: Mein bester Film von Statham ist übrigens Crank.

00:26:44: Ja, super. Da lag ich lachend so oft auf dem Boden, aber gut.

00:26:49: Ja, absolut. Der ist aber auch mal was für eine weitere Folge.

00:26:54: Ja, du sagst gerade...

00:26:57: Man kann da einfach auch irgendwie am Anfang, wenn man es neu entdeckt,

00:27:01: bei solchen Sachen nicht mehr weggucken. Das ist wie so ein Verkehrsunfall.

00:27:04: Was mir jetzt neulich untergekommen ist noch, ist von Squid Game gibt es jetzt eine Gameshow.

00:27:11: Also Squid Game ist ja eigentlich eine Fernsehserie, wo Leute um ihr Leben kämpfen

00:27:16: müssen in dieser dystopischen Welt.

00:27:19: Und es gibt jetzt eine Gameshow davon und das ist auch hart. Aber die leben, oder?

00:27:25: Ja, ja, niemand stirbt dabei. Aber am Anfang alle noch so buddymäßig so,

00:27:29: hey, ich helfe dir und komm, wir schaffen das zusammen.

00:27:32: Aber je weiter das Feld sich ausdünnt, umso extremer wird das Ganze.

00:27:36: Also das ist richtig irre. Also auch da kann man ruhig mal reingucken.

00:27:40: Da ging es mir so, ich musste das weitergucken, weil ich mir gedacht habe,

00:27:43: das kann doch eigentlich gar nicht wahr sein. Okay, ist notiert.

00:27:49: Ja, wunderbar. Aber weißt du, über wen wir noch gar nicht gesprochen haben?

00:27:52: Erzähl. Wenn wir hier schon über Reality-TV und Shows reden.

00:27:56: Mama Heidi hatten wir doch noch gar nicht angesprochen. Richtig,

00:27:58: genau. Wir wollten uns das Beste doch zum Schluss aufbewahren.

00:28:03: Oh Gott, das war jetzt aber auch wieder eine ganz schön sarkastische Bemerkung.

00:28:07: Ja, Germany's Next Topmodel.

00:28:10: Das steht ja schon für sich, oder? Also ich glaube, wenn wir jetzt den Zuhörern

00:28:15: auch noch das erklären müssten, dann wäre ich in meinen Grundfesten erschüttert.

00:28:19: Ist im Grunde genommen wie DSDS.

00:28:21: Anstelle eines Musikers sucht man hier ein neues Topmodel und ja,

00:28:26: hält sich leider schon 18 Staffeln, muss man einfach sagen.

00:28:30: Ja, habe ich aber am Anfang wirklich geguckt. Also so die ersten paar Staffeln

00:28:35: war bei uns tatsächlich ein fester Tag in der Woche, wo wir das abends geguckt haben.

00:28:41: Irgendwann, als es dann im Stream kam, haben wir dann das so ein bisschen geplant,

00:28:44: dass man halt ein bisschen Binge-Watching machen kann.

00:28:47: Aber Aber das hat mir schon, muss ich sagen, eine Zeit lang doch ganz gut gefallen.

00:28:51: Gut, es ist halt da auch immer wieder das Gleiche. Dann wird halt mal der Friseur

00:28:57: getauscht oder der Visagist. Ja...

00:29:02: Ich fand halt immer die Anfangsfolgen ganz cool, wenn es halt um die Auswahl

00:29:07: geht, wenn die halt dann alle da sich bewerben und in so einer Halle dann anstehen

00:29:12: und da irgendwie Sachen machen.

00:29:14: Und dann natürlich die Umstyling-Folge. Das ist natürlich auch immer ein absoluter

00:29:19: Spaßgarant in dieser Serie, wenn

00:29:22: den Leuten dann auf einmal die Haare abgeschnitten werden oder ähnliches.

00:29:26: Aber ja, ansonsten, ich fand das Format ganz cool.

00:29:30: Mittlerweile muss ich sagen, du sagst gerade richtig, 18 Staffeln.

00:29:32: Also irgendwann hat man es dann mal gesehen.

00:29:35: Definitiv. Also ich persönlich bin ehrlich, ich habe 2017 die gesamte Staffel gesehen.

00:29:40: Das lag aber auch daran, weil ich das Bewerberfeld tatsächlich sehr interessant fand.

00:29:45: Aber das hat mir dann auch tatsächlich gereicht, diese Staffel.

00:29:48: Meine Favoritin aus der Staffel ist tatsächlich dann am Ende auch das Topmodel

00:29:52: geworden aus dem Format, aus der Staffel.

00:29:56: Aber kennst du eine Staffel, kennst du alle. Was ich tatsächlich jedes Jahr

00:29:59: angucke mit großer Begeisterung und einer ordentlichen Portion Schadenfreude,

00:30:03: ist tatsächlich die Umstyling-Folge, weil ich mich jedes Jahr aufs Neue frage,

00:30:07: ey Leute, ihr wisst, worauf ihr euch einlässt.

00:30:10: Und ich denke mal, ich bewerbe mich als Frau bei Germany's Next Topmodel,

00:30:14: wenn ich das schon mal gesehen habe.

00:30:15: Aber das heißt, ich weiß, dass meine Haare abkommen, dass ich umgestylt werde,

00:30:19: dass also genau dieses sensible Thema dann meistens ein, zwei Folgen lang so

00:30:24: ein Riesendrama abbildet, finde ich einfach nur zum Schreien komisch.

00:30:29: Und das ist tatsächlich jede Staffel etwas, das ich bevornehme,

00:30:32: was ich mir dann auf dem Sofa anschaue, nur um darüber zu lachen,

00:30:35: wie hohl und naiv die Leute tatsächlich an dieses Format rangehen,

00:30:39: als würden für sie andere Regeln gelten.

00:30:41: Das ist schon, da bin ich ehrlich, da bin ich sehr, sehr schadenfroh.

00:30:46: Ja, das ist wie mit Weihnachten und Ostern. Es kommt immer so plötzlich.

00:30:49: Also konnte ja keiner ahnen, dass da irgendwas passiert dann. Ja, das stimmt schon.

00:30:54: Heidi ist ja in den USA auch noch in einem Haufen anderer Formate.

00:30:59: Ich glaube, bei America's Got Talent war sie auch schon mal dabei und das ist halt ihr Ding.

00:31:04: Gut, Heidi Klum an sich, muss man wirklich sagen, die weiß auch,

00:31:08: wie Marketing funktioniert.

00:31:09: Also die hält sich wirklich schon extrem lang. Mittlerweile ist ja sogar ihre

00:31:14: Tochter auch im gleichen Business.

00:31:17: Letztes Jahr, glaube ich, war diese große Plakatkampagne, wo sie zusammen mit

00:31:20: ihrer Tochter auch auf verschiedenen Plakaten zu sehen war.

00:31:23: Die zieht es halt durch. Richtig.

00:31:25: Aber hier, es geht natürlich ums Geldverdienen, ganz klar.

00:31:29: Also die machen das nicht, damit wir Spaß haben, Sondern die machen das in erster

00:31:33: Linie, um Geld damit zu machen.

00:31:34: Ist ja auch ein Beruf, Topmodel. Auch ein durchaus sehr harter Beruf,

00:31:37: wenn man sich mal die gesamte Modebranche so anguckt. Da musst du dich halt

00:31:41: wirklich beweisen können.

00:31:43: Ja, wobei, ob das dann wirklich so ist wie bei der Serie, weiß ich nicht.

00:31:48: Ich glaube, da fällt das auch unterschiedlich in Meinung. Ja, das denke ich auch.

00:31:52: Aber am Ende soll diese Serie ja auch unterhalten. Und ich denke,

00:31:55: wenn jetzt eine Serie dann wirklich auch die harten Seiten aufzeigt,

00:31:59: dann hat das keinen großen Unterhaltungsfaktor mehr.

00:32:01: Weil die Leute möchten sich ins Reality-TV ja flüchten. Die möchten ja raus

00:32:06: aus ihrem tristen Alltag, aus ihrem harten Alltag, einmal kurz eine Stunde,

00:32:10: zwei Stunden abschalten, sich entweder über die Leute stellen oder unter die Leute stellen,

00:32:14: lachen, Spaß haben und ihre Probleme einfach mal vergessen.

00:32:19: Ja, wie sich sowas entwickeln kann, sieht man in diversen Kinofilmen,

00:32:23: zum Beispiel Running Man, wohin solche Formate sich dann weiterentwickeln können.

00:32:29: Das ist natürlich dann auch nochmal eine andere Geschichte, also wenn man halt

00:32:33: immer noch eins obendrauf setzen muss. Ich glaube, was war das andere?

00:32:37: The Gamer, kann das sein? Wo du einen echten Strafgefangenen steuerst von zu

00:32:41: Hause aus? Ja, das kann sein, ja.

00:33:12: Und haben wir irgendeine Empfehlung? Wir haben doch immer Empfehlungen normalerweise.

00:33:17: Ja, normalerweise. Aber das ist ja...

00:33:20: Ich bin... Also, eine klare Empfehlung habe ich nicht.

00:33:24: Ich kann aber sagen, dass egal, wer von euch da zu Hause, welche Vorlieben im

00:33:30: Reality-TV auch immer hat, seien es Familiensendungen, guckt die Wollnys,

00:33:34: sind es Gerichtshows, guckt Alexander Holt.

00:33:38: Polizei schaut unbedingt Toto und Harry. Und wer auf dieses ganze sexuelle Gedöns

00:33:42: steht, euch steht die Welt frei, im wahrsten Sinne des Wortes,

00:33:45: das Angebot ist so überragend riesig, da findet ihr was, also,

00:33:49: und kennt ja ein Format, kennt ja alle, also,

00:33:51: ja, oder Survival, Alex, ne, da bist du ja der große Kenner,

00:33:56: der sich damit auskennt. Ja.

00:34:01: Und ja, an Fans von Knossi, um nochmal die Einleitung zu holen,

00:34:05: Seven vs. Wild, die dritte Staffel war richtig, ne? Und die zweite. Und die zweite.

00:34:09: Stimmt, Knossi war ja auch zweimal dabei. Ja, super. Also gerade auch für die

00:34:14: Fans von Alge und King Knossi, bitte, lasst euch in Seven vs. Wild anschreien.

00:34:21: Ja, vielleicht nutzt ja Knossi oder jemand anderes, weil wer weiß,

00:34:25: wie groß unsere Reichweite ist, unsere coole Voicemail-Funktion,

00:34:29: die wir jetzt neu bei uns haben.

00:34:31: Und das wäre natürlich ein Burner. Also egal, wer von euch jetzt,

00:34:34: Fritz Meinecke, Knossi, vielleicht auch die Jungs von Edeltalk,

00:34:38: wenn ihr uns was sagen wollt, könnt ihr jetzt machen.

00:34:40: Wir haben unten in den Shownotes bei uns einen Link, da könnt ihr uns eine Sprachnachricht

00:34:44: schicken und da würden wir uns natürlich besonders drüber freuen.

00:34:47: Mal sehen, ob es funktioniert.

00:34:48: Gilt übrigens auch für alle anderen. Genau, versuchen kostet ja nichts,

00:34:50: wir bleiben da an der Sache dran.

00:34:52: Genau, wunderbar. Gut, ich glaube, dann haben wir es für heute.

00:34:57: Denke ich auch. Hätte nicht gedacht, dass wir es schaffen, über 30 Minuten über

00:35:01: das Thema zu sprechen. Nee, aber die Uhr sagt was anderes, ja. Ja, richtig.

00:35:06: Hätte ich nicht erwartet. Und ja, dann glaube ich, sind wir für heute durch.

00:35:11: Wie gesagt, wie immer, empfehlt uns, wo man uns empfehlen kann.

00:35:14: Liked uns, kommentiert uns, schickt uns Sprachnachrichten. Das hilft uns,

00:35:18: das hilft unserem Podcast.

00:35:20: Und dann würde ich mich freuen, wenn ihr auch wieder zu Folge 14 einschaltet.

00:35:25: Genau, Folge 14, soweit schon. Wahnsinn.

00:35:28: Wunderbar. Danke fürs Einschalten. Macht's gut. Ciao.

00:35:32: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.