015: Starship Troopers, Predator, Halo und Fallout. Und einer Empfehlung für Helldivers 2!

Shownotes

Anmerkung: Die Folge wurde vor dem Shitstorm der Helldivers-Fans mit Steam, Arrowhead und Sony aufgenommen, daher findet dieses Thema leider keine Erwähnung ;-) Deshalb hier nochmal die Message: We dive together or not at all! For Democracy!

In dieser Folge des Podcasts "Bildschirm Buddies" diskutieren Pascal und Alexander über Videospieleverfilmungen und tauchen in die Welt von Actionfilmen und -serien ein. Sie beginnen mit einem Vergleich verschiedener Action-Filme wie "Starship Troopers" und "Alien vs. Predator" und führen dann zu dem Videospiel "Helldivers 2". Alex begeistert Pascal von Helldivers, einem von Starship Troopers inspirierten Spiel, das Action und Zusammenarbeit bietet. Pascal teilt seine Vorliebe für Spiele wie Assassin's Creed, Far Cry und GTA.

Die Diskussion führt weiter zu verschiedenen Videospielen wie Diablo, Path of Exile und dem postapokalyptischen Spiel "Fallout", das ebenfalls als Serie adaptiert wurde. Sie diskutieren auch über die Serie "Silo", eine düstere postapokalyptische Erzählung. Der Podcast deckt auch die Gameshow "Squid Game" und die Serie "Halo" ab. Sie enden mit Empfehlungen und ermutigen die Zuhörer, Kontakt aufzunehmen und Feedback zu geben.

Die Gespräche reichen von actiongeladenen Filmen und Spielen bis hin zu düsteren postapokalyptischen Serien, wobei die Podcast-Gastgeber ihre persönlichen Vorlieben und Empfehlungen teilen. Die vielseitigen Themen reichen von philosophischen Aspekten in Serien bis hin zu Gaming-Erfahrungen und bieten einen breiten Einblick in die Welt des Entertainments.

Shownotes:

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:06: Bildschirm Buddies, der Film- und Serien-Podcast mit Pascal Wichmann und Alexander Kais.

00:00:13: Music.

00:00:23: Ja, hi und willkommen zu Folge 15 der Bildschirm Buddies.

00:00:28: Alex hier für euch und ich habe es ja in der Folge 14 am Ende schon angeteasert.

00:00:33: Wir reden heute über Action. Wir haben das Thema Videospielverfilmung.

00:00:39: Und im Grunde genommen ist das so die UNO-Reverse-Karte zu unserer Folge,

00:00:44: bei der wir darüber gesprochen haben, wie denn Videospiele im echten Leben angekommen sind.

00:00:49: Wir hatten ja damals über Gran Turismo auch unter anderem gesprochen.

00:00:52: Heute drehen wir den Spieß einfach mal um und gucken uns mal an,

00:00:55: was gibt es denn im Bereich Filme und Serien zu einem Videospiel.

00:01:00: Und wir hatten letztes Mal auch schon angeteasert, wie gesagt,

00:01:05: es wird ein bisschen actionreich.

00:01:07: Und deswegen möchte ich tatsächlich eine relativ lange Herleitung an der Stelle

00:01:11: machen. Aber bevor ich das tue, erst mal hi Pascal.

00:01:14: Hallo Alex und hallo auch euch da vor euren Empfangsgeräten.

00:01:18: Wir haben oder ihr habt uns im Ohr. Wir haben uns auch im Ohr während der Aufnahme hier.

00:01:22: Und wir freuen uns natürlich auf Folge 15, die ja irgendwie bestimmt doch auch

00:01:26: wieder so ein kleines Jubiläum ist, oder? Ja, auf jeden Fall.

00:01:31: Gut. Ich will deine lange Einleitung, die du gerade angekündigt hast,

00:01:35: jetzt nicht unnötig in die Länge ziehen und würde einfach sagen, los geht's, Alex.

00:01:39: Okay, wir können das ja ein bisschen mal so mit Frage-Antwort aufbauen.

00:01:43: Pascal, kennst du Starship Troopers? Nein.

00:01:46: Okay. Das ist ein Frage-Antwort-Spiel, genau.

00:01:52: Kennst du Alien vs. Predator? Alien kenne ich, ja. Versus Predator.

00:01:58: Ja, das dämmert mir ein. Ich hatte mal meine Gaming-Phase, wenn man so will.

00:02:04: Okay, gut. Dann die dritte Frage und dann erkläre ich gleich, warum ich so frage.

00:02:08: Ist dir das recht aktuelle Videospiel von Sony und auch auf Steam erschienen

00:02:14: Helldivers ein Begriff? Nein.

00:02:16: Ich traue mich schon gar nicht mehr, das zu antworten. Das tut mir leid.

00:02:20: Was haben diese drei Sachen miteinander gemeinsam?

00:02:23: Starship Troopers ist ein Film von 1997 von Paul Verhoeven.

00:02:28: Den hatten wir übrigens auch schon mal hier, als wir über Total Recall gesprochen haben.

00:02:32: Und in diesem Film geht es um einen jungen Soldaten, Johnny Rico.

00:02:37: Und der wird begleitet von der Kamera fast schon ein bisschen Mockumentary-artig,

00:02:42: wie er bei der mobilen Infanterie gegen eine Spezies kämpft,

00:02:47: die als die Bugs bezeichnet werden.

00:02:49: Die Bugs, das ist eine arachnoide Spezies, das sind eklige große Viecher,

00:02:53: die auf einem anderen Planeten leben.

00:02:55: Und ja, diese Space Marines, beziehungsweise ja, diese Marines werden halt da

00:03:01: eben ausgeschickt, um diese Viecher zu bekämpfen, zu töten, kaputt zu machen.

00:03:06: Und der Film beginnt eben mit der Grundausbildung und ziemlicher Schleiferei,

00:03:10: die da stattfindet, bis dann eben der Einsatz kommt und die eben auf entlegenen

00:03:15: Planeten dann zum Einsatz kommen, um diese Bugs abzuknallen.

00:03:17: Es gibt noch diverse weitere Titel und Folgen davon.

00:03:21: Der erste ist aber tatsächlich an der Stelle schon der beste.

00:03:24: Jetzt kommen wir gleich zum nächsten. Alien vs. Predator gab es als Verfilmung

00:03:30: schon mal. Also Predator, klar, kennt man mit dem Arnie.

00:03:33: Alien kennt man auch natürlich mit Sigourney Weaver. Und irgendwelche Menschen,

00:03:37: ich habe es jetzt nicht tiefer recherchiert, haben sich gedacht,

00:03:39: Ich dachte, Mensch, das wäre doch mal was, wenn der Predator und Arnold Schwarzenegger

00:03:43: und auch noch die Aliens aus Alien irgendwie mal aufeinandertreffen würden und

00:03:48: sich gegenseitig dann auf die Schnauze hauen.

00:03:50: Und da gibt es ebenfalls Verfilmungen von. Es gibt aber auch ein Videospiel dazu.

00:03:54: Und das ist dann eben der Absprung Richtung Helldivers.

00:03:57: In dem Videospiel AVP kommen eben auch diese Space Marines aus Starship Troopers vor.

00:04:02: Und Gott sei Dank, muss ich sagen, das Spielestudio Arrowhead hat es tatsächlich

00:04:07: durchgezogen. Sie haben auch Starship Troopers richtig gut gefunden.

00:04:11: Und deswegen gibt es seit Februar diesen Jahres eben bei Sony,

00:04:14: also für die PlayStation 5 und auch auf Steam, das Spiel Helldivers.

00:04:18: Und jetzt kann man tatsächlich endlich in die Rolle eines dieser Space Marines

00:04:22: schlüpfen und aus einer Third-Person-Perspektive auf eben Planeten landen,

00:04:27: um dort eben die Bugs und noch eine böse Roboterrasse zu bekämpfen.

00:04:31: Und ich muss sagen, das ist seit langem mit großem Abstand möglich.

00:04:35: Aller, allerbeste Videospiel, was ich gesehen habe.

00:04:38: Und ich spiele es zurzeit wirklich fast jeden Abend. Da kommen auch Leute wieder

00:04:42: aus alten Tagen, die ich auf einmal auf Steam wieder sehe, die früher mit mir

00:04:45: Counter-Strike oder CSGO gespielt haben, auf einmal wieder zusammen.

00:04:49: Alle spielen auf einmal Helldivers und dieser Flavor könnte nicht besser sein.

00:04:53: Also es ist wirklich jeden Tag wie Starship Troopers. Du freust dich drauf,

00:04:57: du ziehst die Rüstung an und du landest auf dem Planeten und dann ist halt einfach

00:05:00: drei Stunden lang einfach ein Kugelhagel vom Feinsten.

00:05:04: Habe ich dich überzeugt. Möchtest du Heldabers kaufen?

00:05:07: Ja, definitiv. Also du hast mich überzeugt. Ging nach Spaß und mal eine Abwechslung

00:05:11: aus dem tristen Alltag, den man so im Leben hat.

00:05:14: Also ich bin jetzt on fire, zumal ich damals auch so ein Alien-Shooter-Spiel

00:05:19: gespielt habe. Wie hieß das denn noch? Das kam noch von EA.

00:05:22: Da bist du dann auf einem Raumschiff und musst dann auf dem Raumschiff.

00:05:25: Das ist tatsächlich von einem Alien überfallen worden.

00:05:27: Ich weiß, was du meinst. Es war ziemlich viel Schleicherei und Düsternis.

00:05:31: Du hast das Alien immer nur rumpeln hören irgendwo.

00:05:34: Richtig, oder irgendwo schmatzen und so weiter. Und das habe ich damals tatsächlich

00:05:36: gespielt und das hat mir Spaß gemacht.

00:05:38: Und so ein bisschen fühle ich mich tatsächlich in diese Zeit zurückversetzt,

00:05:41: wenn ich dir jetzt zugehört habe oder jetzt zuhöre, wie du über Helldiver sprichst

00:05:46: und über Predator und Starship Trooper.

00:05:48: Also das ist definitiv etwas ganz nach meinem Geschmack.

00:05:51: Das passt halt einfach auch thematisch alles wunderbar zusammen.

00:05:54: Also alleine Predator, dieses Viech mit seinem Helm, den er ja aufhat,

00:05:59: wo er dann ja auch in dem Predator-Film eben manchmal auch aus der Perspektive

00:06:02: des Predators gesichtet wird, wie er dann seine Ansicht umschaltet auf Wärmebild.

00:06:07: Und dann gibt es immer so ein ganz ikonisches Dreieck, mit dem er dann zielt

00:06:11: und dann den Arnie wieder irgendwo sieht.

00:06:13: Und also das passt halt einfach. Das ist wirklich Action vom Feinsten.

00:06:16: Das ist so dieses Action-Kino der 80er und 90er Jahre.

00:06:20: Das hat halt einfach keinerlei Sinn. Also das ist so ähnlich wie der neue Godzilla vs.

00:06:25: Kong. Das hat keinen Sinn. Du kannst eigentlich zu jedem Moment einsteigen in

00:06:30: diesen Film und es macht einfach nur Spaß.

00:06:32: Es hat keine Story dahinter wirklich. Es ist einfach Unterhaltung pur.

00:06:36: Zumindest für Leute, die halt irgendwie auf Action stehen und denen halt auch

00:06:40: so ein bisschen diese Optik der Aliens nichts ausmacht.

00:06:43: Und auch natürlich wird es dann auch mal blutig und ein bisschen gory.

00:06:46: Aber es ist wirklich für jeden, dem das Spaß macht, eine absolute Top-Empfehlung.

00:06:51: Egal ob jetzt Starship Troopers, Predator, AVP, Helldivers, es ist einfach genau

00:06:56: in diese Kerbe reingeschlagen.

00:06:58: Das Ganze nimmt sich halt auch Gott sei Dank nicht ernst. Das ist halt auch

00:07:00: das Schöne dabei, dieser Humor und auch diese Diktatur, die aber immer als Demokratie

00:07:06: verkauft wird, sowohl bei Starship Troopers als auch bei Helldivers.

00:07:09: Das ist einfach herrlich. Und wenn ihr uns sehen könntet, dann könntet ihr sehen,

00:07:13: wie ich gerade eine Tasse in die Kamera halte.

00:07:17: Moment, ich muss mal so halten, dass der Pascal die auch sehen kann.

00:07:19: Genau, mit der Liberty, also die Teetasse für die Freiheit und Demokratie.

00:07:25: Es gibt mittlerweile ein wunderbares Merchandising dazu auch für Helldivers.

00:07:29: Es ist einfach fantastisch. Also mich hat schon lange nichts mehr so abgeholt

00:07:34: wie dieses Spiel und dann landet man natürlich zwangsläufig auch wieder bei den Filmen.

00:07:38: Und ja, wie gesagt, es ist sehr unterhaltsam und ich kenne nicht viel,

00:07:43: was ähnlich in sich geschlossenes Genre ist und was auch ähnlich viel Spaß macht.

00:07:48: Außer wie gesagt, vielleicht eben die ganzen Godzilla, Kong, ähnlichen Sachen.

00:07:52: Das ist ja auch so ein Subgenre für sich und auch da, es ist einfach super unterhaltsam.

00:07:57: Ich kann die Euphorie quasi spüren. Also obwohl wir hunderte Kilometer entfernt

00:08:02: voneinander wohnen und aufnehmen, habe ich diese gesamte Euphorie von dir jetzt

00:08:05: aufgenommen und ich glaube bei den Zuhörern geht es genauso.

00:08:08: Zumindest die, die sich für dieses Genre interessieren.

00:08:11: Und ja, natürlich, das ist bestimmt cool oder das klingt auch wirklich verlockend,

00:08:15: einfach zu starten und du verpasst nichts, weil du ja sagst,

00:08:18: du kannst du jederzeit starten, wie in so einem Godzilla-Film.

00:08:21: Das ist schön. Also natürlich, es gibt Menschen, die spielen dann natürlich

00:08:25: oder die gucken auch gerne Filme, die haben Tiefgang, da darfst du nichts verpassen.

00:08:28: Aber sowas ist doch zum Auslaufer auch einfach mal cool und es muss dann ja

00:08:31: nicht immer GTA sein, ne?

00:08:33: Ne, absolut nicht. Also, wobei, wenn GTA jemals mal verfilmt werden würde,

00:08:37: würde ich das natürlich hier auf jeden Fall auch ansprechen.

00:08:40: Definitiv. Da bin ich bei dir. Na, weil das ist auch mit Sicherheit ähnlich

00:08:44: ikonisch, wenn sowas mal ins Kino kommen würde.

00:08:47: Und fand ich jetzt als ersten Aufhänger eine ganz gute Idee,

00:08:51: dass wir da einfach mal in die Richtung sprechen.

00:08:53: Wie gesagt, wir empfehlen ja nicht nur Filme und Serien. Wir hatten es ja auch

00:08:56: schon von Musik und eben auch Videospielen.

00:08:58: Und ich weiß nicht, Pascal, ist das denn grundsätzlich, was das Thema Videospiele

00:09:03: angeht, ist das ein Thema, wo du dich auch wieder findest?

00:09:06: Spielst du solche Sachen oder falls nicht, was spielst du denn sonst so?

00:09:10: Also ich spiele tatsächlich Videospiele, ich habe eine Konsole und wenn ich

00:09:13: die Zeit habe, dann nehme ich mir die auch und dann spiele ich tatsächlich auch

00:09:16: ein bisschen. Was ich gerne spiele, sind Assassin's Creed Spiele.

00:09:19: Ich spiele total gerne Far Cry, aber auch GTA 5.

00:09:22: Jetzt zuletzt habe ich sogar dieses neue Spiel gespielt, was auch von Bethesda kam.

00:09:27: Ich glaube Starfield, heißt das Starfield, wo du mit dem Raumschiff durch die Galaxie gehst?

00:09:38: Ich spiele aber auch gerne mal so langweilige Dinge wie FIFA oder eben die Formel-1-Spiele

00:09:44: auf der Konsole. Das ist aber dem geschuldet.

00:09:46: Und Leute, die uns hören, wissen, dass ich bin halt Moser-Sport-Fan.

00:09:49: Das habe ich in unserer Gran Turismo-Folge, unserer Uno-Reverse-Kart-Folge,

00:09:54: tatsächlich ja auch schon angekündigt.

00:09:56: Also das ist so das Spektrum mit dem, was ich privat gerne spiele. Bin ich auch dabei.

00:10:00: Also Starfield hat mir auch ganz gut gefallen, wobei ich es ein bisschen unbelebt fand, das Ganze.

00:10:05: Ja, gerade diese langen Flüge im All. Also das finde ich, das ist,

00:10:09: vor Jahren erschien mal ein Spiel No Man's Sky, das war in so einer Comic-Art gehalten.

00:10:14: Da war das auch, das Spiel an sich war richtig toll gemacht,

00:10:17: mir hat das total gefallen.

00:10:18: Was mich total genervt hat, waren diese langen Reisezeiten zwischen den Planeten

00:10:22: und das ist leider in Starfield auch.

00:10:24: Ja, gut, in echt ist es ja auch so, aber den Realismus, den hätte ich mir gerne gespart.

00:10:29: Ja, also zumindest an der Stelle. Ja, also bisschen weniger fliegen,

00:10:33: bisschen mehr Action würde dem Spiel ganz gut tun.

00:10:35: EVE Online ist da, glaube ich, so ähnlich auch. Oder früher Wing Commander auch.

00:10:39: Ganz, ganz früher Wing Commander.

00:10:41: Nee, aber gut, es muss ja auch nicht immer Action sein. Also ich bin selber

00:10:44: auch ein großer Fan von rundenbasierter Strategie.

00:10:46: So Sachen wie XCOM zum Beispiel, Enemy Unknown oder ganz vorher der Vorläufer

00:10:50: UFO habe ich auch ganz lang gespielt, ist dann ein bisschen entspannter.

00:10:54: Oder man grindet halt dann mal wieder zum hundertsten Mal irgendwie ein paar

00:10:59: Stunden durch Diablo 3 oder 4.

00:11:01: Vorteil bei Diablo ist, man muss da eigentlich gar nicht hingucken,

00:11:04: sondern man könnte nebenbei auch noch Fernseh gucken und quasi auf den Beinen

00:11:07: mit der Switch oder dem Steam Deck halt dann Diablo spielen,

00:11:10: Weil da muss man irgendwann nicht mehr hingucken, was da passiert.

00:11:13: Ich habe viel gehört über Diablo. Selbst gespielt habe ich es nicht.

00:11:15: Aber irgendwie jeder, mit dem ich rede, auch ein Freundes- und Bekannteskreis,

00:11:18: immer Diablo, Diablo, Diablo. Also irgendwas muss dann ja dran sein, oder?

00:11:22: Ja, also das Dreier ist auf jeden Fall richtig gut. Das Vierer ist mehr so geht so.

00:11:26: Das Dreier ist halt jetzt leider zu Ende. Also die letzte Season ist im Dezember,

00:11:31: glaube ich, zu Ende gegangen, letzten Jahres.

00:11:34: Und jetzt kommt halt nichts Neues mehr dazu. Aber man kann es halt trotzdem

00:11:37: spielen. Wer es nicht ganz so auf dem Diablo haben möchte, aber vielleicht trotzdem

00:11:43: eine ganz tolle Community, für den kann ich auf jeden Fall noch Path of Exile empfehlen.

00:11:48: Path of Exile ist ein Spiel, was ihr auch auf Steam findet, ist wie Diablo,

00:11:53: aber mit einem unglaublich großen Skilltree, viel, viel größer als bei Diablo

00:11:58: und einer wirklich fantastischen Community.

00:12:00: Also es gibt immer wieder Städte, wo man hingehen kann und wenn man irgendwie

00:12:04: einen Boss hat, den man nicht alleine bekämpft kriegt, weil man halt einfach

00:12:08: noch nicht hoch genug geskillt ist, kann man da einfach in die Stadt gehen, in den Chat fragen,

00:12:12: wie sieht es denn aus, machen wir hier irgendwie mal eine Partie zusammen,

00:12:16: ich bräuchte Hilfe bei dem und dem Boss und dann hast du auch relativ schnell

00:12:19: Mitspieler. Also das ist schon cool.

00:12:21: Und das feiere ich halt auch, wenn die Community da wirklich so dahinter steht

00:12:25: und halt auch die Leute nett sind.

00:12:27: Also du kannst auch als Anfänger tatsächlich da mitlaufen und dir wird dann

00:12:31: auch geholfen. Also das ist schon sehr cool.

00:12:33: Ja, das klingt gut. Das ist ja auch nicht so selbstverständlich,

00:12:35: dass wenn man dann ganz neu dabei ist, dass man dann tatsächlich auch ja gleich

00:12:38: Leute hat, die einen dann mitlaufen lassen, die einen dann auch ein bisschen unterstützen.

00:12:42: Das ist ja nicht selbstverständlich. Nee, überhaupt nicht. Das ist übrigens

00:12:45: bei Helldivers aber auch der Fall. Also du kannst auch als Level-1-Rekrut sozusagen

00:12:49: mit Level-70-Leuten mitspielen.

00:12:52: Dir wird halt geholfen. Der Vorteil ist halt, es ist nicht jeder gegen jeden,

00:12:56: sondern es ist wirklich die Vierergruppe gegen den Computer.

00:12:59: Und das, was am Ende dann an Loot übrig bleibt, wird halt auch gleichmäßig auf alle verteilt.

00:13:05: Das heißt, keiner gewinnt in der Runde, sondern wenn alle zusammen gewinnen,

00:13:08: kriegt auch jeder den Anteil dann eben entsprechend gleichmäßig verteilt,

00:13:12: egal welchen Level man hat.

00:13:13: Und das macht es dann natürlich auch noch ein bisschen charmanter.

00:13:16: Und die Einstiegshürde ist halt niedriger. Ja, definitiv.

00:13:19: Ja, eine weitere Verfilmung, die es mittlerweile in einen Streaming-Dienst geschafft

00:13:27: hat von einem Videospiel, ist Fallout. Hast du denn Fallout gesehen, gespielt?

00:13:31: Gesehen nicht. Ich habe es damals

00:13:32: mal angespielt. Also die Grundidee des Spiels hat mir sehr gefallen.

00:13:36: Diese postapokalyptische Welt und du lebst irgendwo in so einem Bunker und musst

00:13:39: dann überleben, hat mir damals sehr gefallen.

00:13:41: Mein Kumpel ist ein riesiger Fallout-Fan, der hat die Serie natürlich geschaut

00:13:45: und der hat mir dann auch erzählt, die ist perfekt.

00:13:48: Und er schließt sich allen Kritiken an, die es darüber gab.

00:13:51: Ja, also gesehen habe ich die Serie nicht, aber das Spiel kenne ich.

00:13:54: Das ist mir nicht unbekannt.

00:13:55: Ja, du hast es gerade schon ein bisschen zusammengefasst. Tatsächlich ist es

00:13:59: eigentlich unsere Welt eingefroren in den, ich würde sagen, den 60er Jahren.

00:14:04: Die sind aber technologisch schon ein bisschen weiter. Die hatten schon Roboter.

00:14:08: Die Bildschirme und Computer sind aber alle eher so monochrom, grün-schwarz.

00:14:12: Und ja, es gibt halt dann den großen Konflikt zwischen der westlichen Welt und den Kommunisten.

00:14:19: Und irgendwann fallen halt dann die Bomben. Und manche schaffen es halt,

00:14:23: die Eliten schaffen es eben, sich in einen Bunker zu verziehen.

00:14:26: Und die leben dann auch in ihren Bunkern, tauschen sich auch manchmal mit anderen

00:14:30: Bunkern aus, um halt den Genpool auch wieder zu vergrößern bei der Fortpflanzung.

00:14:34: Und es gibt aber natürlich noch die Welt oben drüber. Die Leute,

00:14:37: die es halt damals nicht geschafft haben, die leben teilweise,

00:14:41: wenn sie es überlebt haben, eben an der Oberfläche.

00:14:43: Es gibt natürlich durch die atomare Verstrahlung auch jede Menge Mutationen.

00:14:47: Es gibt riesengroße Viecher, die auf einmal dann auch den Planeten bevölkern.

00:14:52: Und ja, da steigt auch tatsächlich die Serie ein, zeigt halt drei verschiedene Handlungsstränge.

00:14:57: Einmal das Leben eben im Bunker, dann die Geschichte, wie es halt für einen

00:15:03: der Wächter an der Oberfläche abläuft, Die Brotherhood of Steel,

00:15:08: das ist einer, der eben dort als Anwärter einem sogenannten Ritter zugeordnet wird.

00:15:14: Das sind halt im Prinzip Menschen, die in Army-Anzüge versuchen,

00:15:18: für Ordnung zu sorgen an der Oberfläche. Und der dritte Handlungsstrang.

00:15:21: Der dreht sich eben um den Ghoul. Der Ghoul ist ein ehemaliger Western-Darsteller,

00:15:26: wird übrigens von Walton Goggins gespielt. Den hatten wir auch schon mal hier in der Serie.

00:15:30: Unter anderem hat er ja bei Justify auch mitgespielt. Ein ganz fantastischer Schauspieler.

00:15:35: Und der spielt eben den untoten ehemaligen Western-Star, der halt jetzt heute

00:15:40: ein Ghoul ist und eben abhängig ist von einem bestimmten Medikament,

00:15:44: damit er überleben kann und halt noch halbwegs menschlich bleibt.

00:15:46: Weil ansonsten wird er halt so einem Ghoul beziehungsweise so einem Zombie.

00:15:49: Ich glaube, Ghouls hat übrigens John Sinclair, diese Bastei-Bücherserie,

00:15:53: die hat, glaube ich, damals die Ghouls überhaupt eingeführt mit dem Begriff, meine ich zumindest.

00:15:58: Also da habe ich das zumindest als Kind oder Jugendlicher das erste Mal gehört.

00:16:01: Und irgendwann kreuzen sich halt dann die Wege von denen.

00:16:04: Und diese ganze Thematik rund um Fallout gibt es schon seit Ewigkeiten in Videospielen.

00:16:09: Und ich muss sagen, es ist von Amazon Prime Video ein absolut großartiger Marketing-Stunt

00:16:16: gewesen, was sie da durchgezogen haben. Die Serie ist am 10.

00:16:20: April 2024 auf Amazon Prime Video veröffentlicht worden.

00:16:24: Zeitgleich dazu gibt es auf Steam jetzt kostenlos Fallout Shelter.

00:16:29: Es ist überall in der Werbung gewesen.

00:16:31: Also da haben sich Leute, was die Marketingstrategie angeht,

00:16:34: richtig, richtig viele Gedanken gemacht und allein dafür schon verdient das Ganze einen Hut ab.

00:16:39: Und ansonsten Fallout als Videospiel, Fallout in der Serie ist einfach grandios,

00:16:44: wie es dein Bekannter auch gesagt hat.

00:16:46: Da gehe ich absolut mit. Das macht einfach wirklich richtig Spaß und ich habe

00:16:50: schon lange nicht mehr so eine gute Videospiel-Serienverfilmung gesehen.

00:16:54: Dann, denke ich, wird auch für mich kein Weg dran vorbeiführen und mir das Ganze mal mit anschauen.

00:16:58: Also du sagtest gerade, das Spiel ist ja schon lange her, dass es rauskam.

00:17:02: Ich habe gerade mal geguckt, das Spiel ist nur ein Jahr älter als ich.

00:17:05: Also tatsächlich auch schon etwas älter. Ja, und zur Vermarktung,

00:17:10: das muss man tatsächlich sagen.

00:17:11: Also man sieht ja, dass Netflix immer überall Werbung macht für gefühlt jede

00:17:15: Serie, jeden Film, den die produzieren.

00:17:17: Amazon hat sich bislang für meine Empfindungen immer sehr zurückgenommen,

00:17:21: aber Fallout-Poster hingen hier sogar in den örtlichen Bushaltestellen.

00:17:24: Also das ist Marketing auf ein ganz neues Level gehoben.

00:17:27: Und ja, du kamst ja im Vorfeld gar nicht drum rum. Und das Spiel ist super.

00:17:32: Ich glaube, ich gucke mir dann auch mal die Serien, zumal ich sowieso dieses

00:17:35: postapokalyptische Genre sowieso mag.

00:17:37: Sei es jetzt in einem Spiel, sei es in einer Serie, sei es in einem Film.

00:17:40: Ich habe letztes Jahr eine gute Serie dazu gesehen, die hieß Silo,

00:17:43: die lief auch auf Apple TV Plus, ist auch postapokalyptisch.

00:17:46: Da werde ich mir Fallout definitiv mit angucken. Also dann denke ich,

00:17:50: werden wir hierüber wahrscheinlich dann auch nochmal detaillierter sprechen können.

00:17:54: Was ist Silo? Warum geht es da? Das habe ich noch nie gehört.

00:17:57: Ah genau, Silo, das ist eine Buchverfilmung gewesen.

00:18:00: Also Apple TV Plus hat sich Rechte an Silo gekauft. Das sind insgesamt fünf Bücher, glaube ich.

00:18:05: Da geht es eben darum, dass Menschen auch durch eine offensichtliche Nuklearkatastrophe

00:18:09: in gigantischen Silos unter der Erde wohnen.

00:18:12: Und es gibt halt dieses eine Silo, in dem die spielen.

00:18:15: Da gibt es einen Anführer und der Anführer tritt mehr oder weniger autokratisch auf.

00:18:20: Es gibt in den Silos Geheimpolizisten, die dann tatsächlich auch die Menschen

00:18:24: ausspähen und ganz unten im Silo in 200 Metern Tiefe,

00:18:29: da arbeiten halt Techniker und die für die Lebenserhaltungssysteme im Silo zuständig

00:18:33: sind und ganz oben wohnt praktisch die Spitze der Gesellschaft.

00:18:36: Und damit es auch immer wieder ein erniedriger Gang nach unten ist oder ein

00:18:40: erniedriger Gang nach oben ist, gibt es in den ganzen Silos keine Aufzüge,

00:18:44: sondern nur Treppenstufen, die

00:18:46: in der Mitte des Silos eben nach unten beziehungsweise nach oben reichen.

00:18:49: Und alle Menschen werden eben in diesem Silo gefangen gehalten,

00:18:53: mehr oder weniger, weil denen suggeriert wird, dass draußen ja das Unheil ist.

00:18:57: Und wenn du dich im Silo nicht an gewisse Regeln hältst, dann wirst du einfach

00:19:01: ausgestoßen. Dann kriegst du einen Schutzanzug an und dann wirst du einfach rausgesetzt.

00:19:05: Die machen dann eine Schleuse auf, dann schicken die dich raus.

00:19:08: Und alle Leute im Silo selbst können dann eben sehen, dass die Menschen,

00:19:12: die rausgehen zur sogenannten Säuberung, tatsächlich sterben.

00:19:15: Also das ist das, was sie dir suggerieren.

00:19:17: Und die Säuberung ist nicht einfach eine Hinrichtung. Die Säuberung ist einfach,

00:19:21: die Leute, die dann verstoßen werden, müssen rausgehen und die Kamera sauber

00:19:25: machen, damit die Leute im Silo eben die traurige, karge, verwüstete Landschaft sehen.

00:19:30: Ich möchte das Ende der Serie jetzt noch nicht spoilern, der ersten Staffel,

00:19:33: weil das dann zu viel würde.

00:19:35: Aber es zeichnen sich im Silo Konflikte ab, Gesellschaftskonflikte und das Ganze

00:19:39: in so einem postapokalyptischen Zeitalter, in dem wir uns befinden.

00:19:42: Und deswegen, also Fallout, ich denke wirklich, dass jeder, der Fallout gut

00:19:46: findet und guckt, mit Silo gut aufgehoben ist und ich denke,

00:19:50: jeder, der Silo geguckt hat, sollte Fallout sehen.

00:19:52: Okay, wobei Silo klingt jetzt aber schon ziemlich finster. Also Fallout macht halt Spaß.

00:19:57: Ja genau, das darf man nicht vergessen. Also Silo ist wirklich eine total finstere

00:20:01: Serie, sehr düster gehalten, sehr verschwörerisch, auch sehr bedrückend und beklemmend manchmal.

00:20:08: Also das ist wirklich aber trotzdem ein Geheimtipp von mir, tatsächlich.

00:20:12: Und Fallout ist natürlich bunt und yippie und yay.

00:20:15: Dagegen ist Fallout Kirmes und die Beerdigung von einem geliebten Menschen,

00:20:20: wenn man das so genannt hat. ins Verhältnis setzen will.

00:20:23: In Fallout scheint zumindest noch die Sonne. Die scheint auf jeden Fall im Ödland.

00:20:27: Mit dem Silo erinnert mich an den Schachtgrad auch so ein bisschen.

00:20:30: Ja, dieser Netflix-Film aus Spanien, der vor Jahren schon mal die Gemüter gespalten hat.

00:20:36: Richtig, ja. Das war auch ein seltsamer Film. Ich fand den tatsächlich gut.

00:20:41: Ich fand den hervorragend. Wer den nicht kennt, es sind halt Leute,

00:20:45: die auf verschiedenen Ebenen auch leben und da fährt halt immer so ein Aufzug,

00:20:48: so eine Art Aufzug, Lastenaufzug oder so durch die Gegend. Und da sind halt Sachen drin zum Essen.

00:20:54: Und das Problem ist, der Aufzug fährt sowohl rauf als auch runter.

00:20:57: Und es kann halt sein, dass du frisches, cooles Essen bekommst.

00:21:00: Es kann aber auch sein, dass du die Exkremente und Fäkalien von Leuten in dem Aufzug vorfindest.

00:21:05: Ist so ein bisschen wie, könnte auch eine Folge von Squid Game sein fast.

00:21:11: Stimmt, obwohl Squid Game wieder anders brutal ist, finde ich. Ja.

00:21:15: Hast du die Realserie zu Squid Game gesehen? Also das gibt eine Gameshow?

00:21:19: Das habe ich mitgekriegt, die habe ich aber nicht gesehen.

00:21:21: Also ich habe es dann tatsächlich nur bei der Serie belassen.

00:21:24: Es ist krass. Also es ist wirklich ein Gesellschaftsexperiment.

00:21:28: Also ich weiß nicht, wie viel davon gestaged ist, aber die Gameshow Squid Game ist schon auch anders.

00:21:34: Also habe ich so auch noch nicht gesehen vorher.

00:21:36: Ah, okay. Also ist das dann ähnlich wie diese Überlebensserie,

00:21:39: die Netflix irgendwann mal gebracht hat, wo du dann mit der Fernbedienung die

00:21:42: Entscheidung triffst? Nein, nein, nein.

00:21:44: Das ist Dings Bear Grylls, was du meinst. Das ist was anderes.

00:21:47: Nein, die spielen tatsächlich so, als ob sie in Squid Game wirklich drin wären.

00:21:51: Und die Spiele sind auch echt, du stirbst halt nicht. Es wird halt nur mit Paintball geschossen.

00:21:56: Aber auch da ist dieses Skriptchen bilden und verbünden mit Leuten genauso,

00:22:02: wie es auch in der Serie zu sehen ist, ist es auch in der Gameshow.

00:22:05: Es ist richtig verrückt.

00:22:06: Interessant, gucke ich mir an, definitiv. Also gerade wenn es um gesellschaftliche

00:22:10: Aspekte geht, da kann man mich immer leicht mit haben.

00:22:12: Ja, solltest du auf jeden Fall mal reingucken.

00:22:15: Ja, gut, ansonsten vielleicht thematisch auch noch ganz gut passend,

00:22:19: wenn wir jetzt hier so die ganze Zeit postapokalyptisch sind.

00:22:22: Was auch noch gut passen könnte dazu, wem das gefällt, wäre Halo,

00:22:26: die Serie. Halo, das Spiel kennst du, oder?

00:22:29: Ja, natürlich kenne ich das. Das gibt es auch in Serienformat,

00:22:33: ist wirklich gut gemacht, wobei in der zweiten Staffel bricht es so ein bisschen

00:22:38: ein, ist ein bisschen wirr das Ganze.

00:22:40: Geht kurz zusammengefasst halt einfach um eine Elite-Truppe.

00:22:45: Die eben angeführt wird von Pablo Schreiber als Darsteller. Der ist eben der Master Chief.

00:22:50: Die haben halt auch ganz tolle Rüstungen, sind besser ausgestattet als die normalen Soldaten.

00:22:55: Diese Übersoldaten, die da drinstecken, sind halt auch genetisch verändert und

00:22:59: durch verschiedene Modifikationen am Körper halt in die Lage versetzt worden,

00:23:03: eben super stark zu sein im Kampf eben gegen eine Alienrasse, die Covenant.

00:23:08: Und da gibt es eben auch aktuell in der Staffel 2 eine Serie dazu.

00:23:13: Die erste Staffel hat mich noch komplett abgeholt, weil der Master Chief halt

00:23:16: auch so agiert, wie er es im Spiel tut.

00:23:19: Aber in der Staffel 2 wird es irgendwie ein bisschen, weiß ich nicht, philosophisch deep.

00:23:24: Man weiß nicht mehr so richtig, sind jetzt die Covenant überhaupt noch die Bösen?

00:23:27: So ein bisschen wie bei Star Wars, wo man sich auch schlecht entscheiden kann,

00:23:30: ist jetzt das Imperium gut oder ist es eigentlich verständlich,

00:23:33: was das Imperium da tut? Gut, ist schwer, eine Partei zu ergreifen.

00:23:37: Und ja, ist ein bisschen Ping-Pong auch mit irgendwelchen Verschwörungen.

00:23:41: Aber ansonsten, die Serie an sich macht Spaß.

00:23:44: Und wem Halo das Spiel gefallen hat, der, glaube ich, wird sich an der Stelle

00:23:48: auch ganz gut wiederfinden.

00:23:49: Perfekt, das klingt doch auch nach einer super Empfehlung. Also ich nehme heute

00:23:52: mit einige coole Serien und ganz sicher Fallout und Halo, die ich mir persönlich

00:23:56: tatsächlich dann auch auf meine immer länger werdende Watchlist setzen muss,

00:24:00: um das dann nach und nach Stück für Stück abzuarbeiten.

00:24:04: Genau. Ja, und ich glaube, damit kommen wir dann langsam so auch zum Ende hier

00:24:10: von unserer heutigen Folge 15.

00:24:13: Wie immer, ihr habt die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Ihr könnt uns eine

00:24:17: Nachricht schreiben im Podcatcher eurer Wahl. Ihr könnt uns natürlich auch gerne

00:24:20: mal eine Bewertung dalassen.

00:24:22: Vernetzt euch gerne mit uns auf Instagram, findet ihr alles unten in den Shownotes zur Folge.

00:24:27: Und ihr habt die Möglichkeit, uns auch eine Sprachnachricht dazulassen über

00:24:30: den Dienst Speakpipe, maximal 90 Sekunden.

00:24:33: Da gehen wir dann auch gerne natürlich drauf ein oder nehmen es auch mal in

00:24:36: einer der nächsten Folgen natürlich gerne mit.

00:24:38: So ist es. Und dann bleibt für mich nicht mehr viel, außer zu sagen,

00:24:42: danke fürs Einschalten, schönes Wochenende. Und ihr hört uns in zwei Wochen

00:24:45: wieder. Macht's gut. Bis dahin. Tschüss.

00:24:49: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.