020: Jojo Rabbit und The Man in the high castle

Shownotes

In dieser Episode von "Bildschirm Buddies" diskutieren wir über den Film "Jojo Rabbit" und die Serie "The Man in the High Castle".

Im Film "Jojo Rabbit" geht es um Jojo, einen Jungen im Zweiten Weltkrieg, der von der NS-Ideologie beeinflusst ist. Als er ein jüdisches Mädchen im Haus seiner Mutter entdeckt, beginnt er, sein Weltbild zu hinterfragen. Die satirische Tragikomödie behandelt auf beeindruckende Weise die Indoktrinierung von Kindern und den Wandel von Jojos Ansichten.

Die Diskussion über die Serie "The Man in the High Castle" beleuchtet eine alternative Geschichte, in der Nazis und Japaner den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Die Serie zeigt politische Intrigen, Spionage, Widerstand und Liebe in einem dystopischen Setting. Die Darstellung von Technologieunterschieden zwischen den Reichen und die Entwicklung von Charakteren sind hervorzuheben.

Die Diskussion zeigt, dass beide Werke wichtige Botschaften über Moral, Ethik und historische Alternativszenarien vermitteln. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Geschichte zu reflektieren, sich kritisch mit Informationen auseinanderzusetzen und die eigene Meinung zu bilden.

Zusammenfassend betonen die "Bildschirm Buddies" die Bedeutung der kritischen Auseinandersetzung mit Medieninhalten, die Reflexion über historische Ereignisse und die Nutzung des eigenen Verstandes, um vorurteilsfrei zu denken.

Shownotes:

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:07: Bildschirm Buddies, der Film- und Serien-Podcast mit Pascal Wichmann und Alexander Kais.

00:00:13: Music.

00:00:24: Bis zum nächsten Mal. Ja, hallo zusammen zu Folge Nummer 20 der Bildschirm Buddies.

00:00:30: Wir haben mal wieder ein kleines Jubiläum. Hi Pascal. Hi Alex.

00:00:34: Wir haben was zu feiern. Ja, richtig. Unsere 20.

00:00:38: Folge, die feiern wir natürlich wieder gemeinsam mit euch mit einer neuen Folge,

00:00:43: wo wir euch dann eben wieder puren Hörgenuss mit auf die Ohren legen.

00:00:46: Und heute auch mit etwas anderen Film- und Serienempfehlungen.

00:00:51: Ja, das ist wohl richtig. Wir haben es ja in der Folge 19 schon gesagt,

00:00:54: heute wird es ein bisschen ernster.

00:00:56: Aber bevor wir jetzt hier zu ernst werden, lass uns hier erstmal kurz anstoßen auf unseren Erfolg.

00:01:02: 20 Folgen Bildschirm Buddies. Ich mache mal schnell einen auf.

00:01:09: So, sehr gut. Und das morgens um kurz nach neun, meine Güte.

00:01:16: Da kann der Tag nur gut werden. Vielleicht kurz abgeholt, du bist heute mit

00:01:20: einem anderen Setup unterwegs.

00:01:22: Du bist nämlich im Urlaub, habe ich gehört, oder zumindest bist du unterwegs.

00:01:25: Ja, genau. Ich bin unterwegs und da habe ich natürlich nicht mein ganzes Set mit dabei.

00:01:30: Das ist ja logisch. Deswegen heute semiprofessionell mit AirPods und dem iPhone.

00:01:34: Aber wir hoffen trotzdem, dass das gut hier über die Bühne geht.

00:01:38: Ja, das kriegen wir mit Sicherheit hin.

00:01:40: Und ja, vielleicht zum Thema des heutigen Films und auch der heutigen Serie.

00:01:47: Ich habe es gerade gesagt, es wird heute ein bisschen ernst oder vielleicht auch sehr ernst.

00:01:51: Es wird auch ein bisschen ein mahnender Zeigefinger, würde ich mal sagen,

00:01:56: was wir hier heute vorhaben mit dieser Aufnahme.

00:01:59: Und zwar sprechen wir über einen Film, über den Film Jojo Rabbit von einem,

00:02:06: ich glaube, neuseeländischen Regisseur, Taika Waititi.

00:02:11: Und wir sprechen über The Man in the High Castle. Und wer den Film und die Serie

00:02:15: vielleicht sogar schon kennt, der ahnt, in welche Richtung das Ganze geht.

00:02:19: In beiden Fällen haben die Entwicklungen aus der Nazi-Propaganda-Zeit durchaus

00:02:26: interessante Blüten geschlagen.

00:02:28: Und da wollen wir uns heute einfach mal angucken, was denn da so dahinter steckt.

00:02:33: Und vielleicht entdeckt ja der eine oder andere auch eine gewisse Analogie oder

00:02:38: Zusammenhänge mit dem, was so gerade so im Rahmen von aktueller Europawahl und Co.

00:02:43: In unserem Land und in Europa auch so stattgefunden hat.

00:02:46: Und ja, ich finde da viele Parallelen. Ich weiß nicht, wie es dir da geht.

00:02:50: Ja, tatsächlich. Also man sagt ja immer, Geschichte wiederholt sich.

00:02:55: Wir wollen es natürlich alle nicht wahrhaben, dass die Menschen aus der Geschichte

00:02:58: nichts lernen und immer wieder in dieselben Fehler tappen.

00:03:01: Aber das aktuelle Zeitgeschehen zeigt es eben ganz deutlich,

00:03:05: Geschichte wiederholt sich. Und deswegen der von dir erwähnte mahnende Zeigefinger

00:03:10: für diese Folge, die etwas andere Folge vielleicht für den einen oder anderen

00:03:14: Hörer, deswegen aus unserer Sicht wichtig und richtig.

00:03:18: Absolut. Ja, magst du uns vielleicht direkt mal abholen zum Film Jojo Rabbit? Worum geht es denn da?

00:03:26: Genau, also im Grunde genommen, und ich muss jetzt in meinem Gedächtnis lange

00:03:30: kramen, weil ich den Film wirklich vor Jahren das jetzt mal gesehen habe,

00:03:32: in dem Film Jojo Rabbit geht es eben um ein Kind,

00:03:36: was zu Hause lebt mit seiner Mutter, weil der Vater, und jetzt korrigiere mich,

00:03:41: wenn ich falsch liege, im Einsatz ist, im Militäreinsatz.

00:03:43: Denn der Film spielt im Zweiten Weltkrieg und Jojo ist der kleine Junge,

00:03:49: der total begeistert ist von alledem, was mit dem NS-Reich zu tun hat.

00:03:55: Und er findet toll, wie die Hitlerjugend gekleidet ist und in den Wäldern spielt.

00:04:00: Es wird tatsächlich viel auch so dargestellt, als wären das Spiele in einem

00:04:04: Art Feriencamp, wo tatsächlich auf brutale Weise Kinder schon früh mit den NS-Doktrinen

00:04:11: indoktriniert werden, um dann eben auch systemtreu zu sein.

00:04:15: Infolgedessen einhergehend entwickelt der Junge natürlich auch eine gewisse

00:04:19: Abneigung gegenüber dem jüdischen Volk.

00:04:22: Und wie das halt für Kinder ist, man überlegt das Ganze halt für die Kinder

00:04:27: oder aus der Kindersicht kindgerecht zu verkaufen, indem man eben mit Vorurteilen redet.

00:04:35: So und so sehen Juden aus und so und so komisch sind die. und sein ganzes Weltbild

00:04:40: und seine Weltanschauung fängt erst an zu bröckeln, als er in seinem Haus ein

00:04:45: jüdisches Mädchen kennenlernt, das dort versteckt wird von seiner Mutter.

00:04:49: Und nach und nach beginnt es dann in Jojo mit dem Überlegen und mit dem Nachdenken

00:04:55: und er freundet sich mit diesem jüdischen Mädchen dann tatsächlich auch im Laufe

00:04:58: des Films an, wenn man das Freundschaft nennen kann.

00:05:02: Naja, er freundet sich nicht nur an mit dem Mädchen, er verliebt sich auch ein

00:05:05: Stück weit in die. So ein bisschen, genau.

00:05:07: Obwohl sie ein großes Stück älter ist als er.

00:05:10: Und also ich muss erstmal sagen, Hut ab vor deinem Gedächtnis.

00:05:13: Das ist tatsächlich weitestgehend komplett richtig, was du so erzählt hast jetzt.

00:05:18: Ich musste ihn mir tatsächlich nochmal angucken, weil ich hätte ihn nicht mehr so zusammengebracht.

00:05:23: Obwohl der tatsächlich erst 2019 erschienen ist, der Film.

00:05:27: Ja, was vielleicht an der Stelle allerdings noch zu ergänzen ist,

00:05:32: Das ergibt sich aber auch erst im Verlauf des Films.

00:05:34: Sein Vater, der Vater von Jojo, der ist ja offiziell in Italien im Einsatz,

00:05:39: aber der arbeitet mit dem Widerstand zusammen, genauso wie sich dann im Laufe

00:05:43: des Films rausstellt auch die Mutter von Jojo.

00:05:46: Und das ist dann auch einer der Twists in dieser ganzen Story,

00:05:49: als Jojo dann seine Mutter am Galgen hängend irgendwann vorfindet und da bricht

00:05:54: es dann letzten Endes komplett mit ihm.

00:05:56: Was vielleicht aber noch erwähnenswert ist, und der Film nimmt sich selbst nicht

00:06:01: ernst, muss man dazu sagen.

00:06:03: Also das ist eine, wie nennt man sowas, eine satirische Tragik-Komödie.

00:06:07: Denn Jojo hat einen Begleiter in seinem Kopf dabei, nämlich Adolf Hitler.

00:06:12: Ja, seinen imaginären Freund. Genau, das ist sein imaginärer Freund,

00:06:15: der eben auch von Taika Waititi gespielt wird.

00:06:19: Und der erscheint ihm immer wieder mal und berät ihn so. So zum Beispiel eine

00:06:25: Szene, die mir da im Kopf geblieben ist, wie die eben mit der Hitlerjugend im

00:06:29: Wald Handgranatentraining machen.

00:06:31: Er soll kurz vorher Jojo einen Hasen erwürgen oder dem den Hals umdrehen und

00:06:36: das will er halt nicht. Dann lachen die den alle aus.

00:06:39: Und er rennt halt weg und da kommt dann auch der Name Rabbit eben her,

00:06:42: weil sie halt alle Jojo Hasenfuß hinter ihm herrufen und ihn auslachen,

00:06:46: weil er das halt sich nicht traut, obwohl er doch vorher so das dargestellt

00:06:49: hat, als ob er halt ein Mann wäre.

00:06:51: Und natürlich, töten ist seine Lieblingsbeschäftigung, so auf den Stil.

00:06:55: Und er kommt dann nach einem kurzen Dialog oder Zwiegespräch mit Adolf Hitler

00:07:00: dann wieder zurück, rennt an allen vorbei, reißt dem Sturmbahnführer oder was

00:07:05: das auch immer ist, der die da ausbildet, die Stabgranate aus der Hand,

00:07:09: wirft die, die prallt an einem Baum ab, fällt vor seine Füße und geht halt hoch.

00:07:12: So, also da merkt man auch schon, welche Auswirkung tatsächlich dieser imaginäre

00:07:18: Adolf Hitler an der Stelle bei ihm in dem Kopf einfach hat.

00:07:21: Und ja, irgendwann ist er dann wieder aus dem Krankenhaus draußen und eben,

00:07:26: wie du sagst, dann zu Hause.

00:07:28: Im Genesungsprozess entdeckt er dann eben das Mädchen, was er zuerst für den

00:07:32: Geist seiner gestorbenen Schwester hält, die in dem Zimmer seiner Schwester lebt.

00:07:37: Aber genau, im Laufe der Zeit ist es immer wieder dieser Konflikt oder dieser Zwiespalt.

00:07:41: Auf der einen Seite ist es interessant, also er lehnt zwar dieses ganze Judentum

00:07:46: ab, weil es halt Teil der Ideologie der Partei ist.

00:07:48: Auf der anderen Seite findet er das Mädchen aber auch interessant.

00:07:51: Und Hitler taucht dann immer häufiger

00:07:53: auf und versucht ihn halt wieder umzukehren in die andere Richtung.

00:07:56: Und das ist eine ganz wichtige Komponente einfach in diesem ganzen Film.

00:08:00: Richtig, was man sagen muss, du hast es gerade angeschnitten,

00:08:02: Die Szene, wo er seine Mutter dann am Galgen öffentlich aufgeknüpft vorfindet,

00:08:06: die dann bei ihm das Nachdenken dann zum Vorschein bringt,

00:08:10: war für mich übrigens persönlich eine der absolut grausamsten Szenen im Film,

00:08:14: weil nicht direkt gezeigt wird, wie die Mutter eben tot hängt.

00:08:17: Er erkennt sie nämlich nur anhand der Füße, die auf seiner Augenhöhe hängen.

00:08:22: Und da zeigt sich dann wieder, der Film ist halt aus der Sicht eines Kindes konzipiert.

00:08:28: Und das merkt man auch ganz oft an den Kameraeinstellungen.

00:08:31: Die Kinderaugen, die Kamera in dem Fall, nehmen tatsächlich nicht immer alles auf.

00:08:37: Aber es muss es in dem Film auch nicht, weil man das als Zuschauer und Betrachter

00:08:41: weiß, was gerade gezeigt wird.

00:08:43: Ja, gebe ich dir recht. Also das war auch eine sehr eindrucksvolle Szene.

00:08:47: Und nachdem ich den eben jetzt nochmal geguckt habe, ich hatte mal eben auch

00:08:52: eben, weil ich diese Szene noch im Kopf hatte, darauf geachtet,

00:08:55: dieses Paar Schuhe, was seine Mutter trägt, aus der Perspektive,

00:08:59: wo er die nachher sieht, kommt noch zwei, dreimal vorher schon vor.

00:09:03: Zum Beispiel wie sie dann an so einem Fluss unten sind, da balanciert die Mutter

00:09:07: auf so einer kleinen Mauer und man sieht es dann aber aus seiner Körpergröße,

00:09:12: den Blick und man sieht halt auch genau nur eben die Schuhe bis kurz überhalb

00:09:15: vom Knöchel und genau die Perspektive, die wiederholt sich und beim ersten Gucken

00:09:20: wird dir das nicht auffallen,

00:09:21: aber du wirst natürlich die Schuhe später erkennen, Aber man merkt,

00:09:25: wie viel Energie und auch wie viel Kopf da jemand reingesteckt hat in dieses Thema,

00:09:30: um das in diese Richtung zu transportieren.

00:09:32: Also ein sehr gutes Mittel auch. Definitiv. Also deswegen halte der Film tatsächlich

00:09:37: wahrscheinlich auch noch ein bisschen länger nach in den Köpfen der einen oder

00:09:40: anderen Zuschauer, macht ihn aber deswegen wahrscheinlich auch zu diesem besonderen

00:09:44: Film, der ja tatsächlich dann auch letzten Endes ist.

00:09:47: Es ist zwar ein Film, der thematisiert ein Thema, was in vielen Filmen und Serien

00:09:51: aufgegriffen wird, aber auf einem ganz anderen Weg, auf einem ganz anderen Ansatz.

00:09:56: Und das sorgt halt dafür, dass sich Jojo Rabbit dann eben herauskristallisiert

00:10:00: und eben dann auch aus der Masse heraussticht, die dann doch nur oft schablonartig

00:10:05: nach Schema F das Thema aufgreift und inhaltlich konzipiert.

00:10:10: Ich bin der Meinung, obwohl es eine Tragikomödie ist und obwohl das alles sich

00:10:15: nicht so richtig ernst nimmt,

00:10:16: ist der Film eindrucksvoller in der Darstellung von dem, was die Nazis da fabriziert

00:10:23: haben und wie sie auch einfach die Indoktrinierung vorgenommen haben vom eigenen

00:10:26: Volk, als zum Beispiel Schindlers Liste.

00:10:29: Schindlers Liste arbeitet viel mehr mit visuellen Effekten, dass zum Beispiel

00:10:34: halt einfach alles schwarz-weiß ist, bis auf das Blut.

00:10:37: Diese ganzen schlimmen Szenen, die man so hört oder dieser andere Film,

00:10:41: den hatten wir letztens mal angeschnitten.

00:10:43: Boah, wie heißt der da mit diesen KZ-Aufsehern, der die ganze Zeit irgendwie

00:10:48: nur in dem Haus da spielt, neben dem Konzentrationslager, wo man immer nur die

00:10:52: Geräusche und Schreie hört. Zone of Interest. Zone of Interest, danke dir.

00:10:55: Aber das alles sind halt Stilmittel, die braucht Jojo Rabbit nicht,

00:11:00: weil man sich einfach viel besser, finde ich, in diese Situation hineinversetzen kann.

00:11:04: Man sieht zum Beispiel auch im Verlauf des Films den Verfall von dem Herrn Klenzendorf,

00:11:11: der Ausbilder, dieser desillusionierte Nazi-Offizier, der halt immer weiter

00:11:15: degradiert wird und einfach ein harter Alkoholiker ist.

00:11:19: Und im Verlauf stellt sich dann raus, er ist dann wohl auch noch irgendwie liiert

00:11:22: mit einem seiner Kameraden.

00:11:24: Da kommen dann noch ganz verschiedene Spins einfach mit rein.

00:11:27: Das wirkt für mich mehr als alles andere.

00:11:31: Und ich muss sagen, wir mussten uns in der Schule die Welle anschauen.

00:11:34: Weiß nicht, ob das bei euch auch Thema war? Ja, doch, tatsächlich mussten wir

00:11:38: uns auch anschauen, haben wir auch drüber geredet, ja.

00:11:40: Genau, aber ich persönlich, wenn ich Lehrer wäre, würde ich eher Jojo Rabbit

00:11:43: gucken als die Welle, weil das einfacher zu verstehen ist.

00:11:46: Erstens das und es ist auch zeitgemäßer, behandelt ja im Grunde genommen auch

00:11:50: dasselbe Thema, aber Jojo Rabbit würde ich auch sagen, geht dann mehr in den

00:11:53: Kopf und ist dann auch schneller greifbar als die Welle.

00:11:57: Ja, absolut, ja. Ja, also wer sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte und

00:12:03: vielleicht auch mit seinen Kindern das Ganze anschauen möchte,

00:12:06: um einfach frühzeitig, und ich glaube, das kann man gar nicht früh genug behandeln,

00:12:10: dieses Thema, sowas gucken möchte,

00:12:12: dem kann ich den Film definitiv empfehlen.

00:12:15: Zumal er halt eben auf verschiedenen Ebenen funktioniert.

00:12:19: Er ist lustig. Also ich muss bei dem Film doch durchaus mehrere Male lachen.

00:12:24: Zum Beispiel als Adolf Hitler dann so meint, oh, jetzt habe ich aber keine Zeit

00:12:27: mehr, weil sonst gibt es heute Abend leckeres Einhorn und dann kopfüber aus

00:12:30: dem Fenster hüpft. Oder? Ja.

00:12:35: Aber der hat viele Schichten, dieser Film. Der hat viele interessante Ansätze

00:12:40: und den kann man sich oder sollte man sich definitiv auch öfter mal angucken.

00:12:44: Das Ganze hat eine Spielzeit von 108 Minuten und eine FSK-Freigabe ab 12.

00:12:49: Also durchaus was für junge Heranwachsende, was man mit denen mal angucken kann.

00:12:54: Familienkino am Wochenende ist dann also gesichert, würde ich behaupten.

00:12:59: Ja, und man kann es halt einfach, wie gesagt, auch an aktuelle Geschehnisse einfach koppeln.

00:13:04: Man kann sich mal angucken, wie stellen sich heute Politiker dar?

00:13:08: Wie so sind die Wahlergebnisse, wie sie gewesen sind?

00:13:12: Und gerade auch bei heranwachsenden 12-, 13-, 14-Jährigen, die ja dann auch

00:13:16: irgendwann wählen dürfen, ist es, glaube ich, schon wichtig,

00:13:19: dass man da halt frühzeitig rangeht. Ja, richtig.

00:13:22: Politische Bildung und Aufklärung. Das ist es. Absolut, ja.

00:13:26: Was ich mir noch aufgeschrieben habe, das kam mir während des Films so.

00:13:30: Hitler und Jojo Rabbit, die beiden zusammen, hat mich so ein bisschen an Calvin

00:13:34: und Hobbes erinnert. Aber mit Nazis halt.

00:13:37: Du kennst Calvin und Hobbes, oder? Ja.

00:13:40: Genau, das ist so ein bisschen so wie Hobbs, der Tiger, der auch immer irgendwelchen Blödsinn fabriziert.

00:13:46: Und genau das kam mir während des Filmschauens so ein bisschen in den Sinn.

00:13:49: Ja, immer mal wieder, das stimmt, diese Erinnerung.

00:13:53: Gut, magst du noch ein bisschen zum Cast was erzählen?

00:13:56: Im Grunde genommen besteht der Cast ja wirklich nur aus dem Darsteller von Jojo

00:14:01: Rabbit, dem kleinen Jungen.

00:14:02: Ich glaube, der war beim Dreh um die zehn Jahre alt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

00:14:07: Und in der Kinosaison, wo der Film eben erschienen ist, war er eben natürlich

00:14:11: auch ein Oscar-Garant, nicht der junge Schauspieler an sich selbst,

00:14:14: aber der Film, wo er dann eben auch mit dem Taika Waikiki, Waikiki,

00:14:18: so, Entschuldigung, dann eben auch öffentlich immer mal wieder aufgetreten ist.

00:14:21: Ich fand tatsächlich, dass der gesamte Cast relativ namenlos daherkommt.

00:14:26: Also ich kannte keinen einzigen Schauspieler.

00:14:28: Danach hat sich die Sicht auch nicht großartig geändert. Was? Ja.

00:14:33: Du kanntest Scarlett Johansson? Ja, gut, die Mutter. Aber dann dann hört es

00:14:37: auch schon auf. Also außer Scarlett Johansson.

00:14:39: Was? Du kanntest Sam Rockwell nicht? Hallo? Gut, jetzt mache ich mich natürlich

00:14:44: unglaubwürdig, weil wir ja vor ein paar Folgen über Three Billboards Outside

00:14:48: Ebbing, Missouri sprachen. Da spielt ja Sam Rockwell auch mit.

00:14:51: Aber ich bin wirklich ehrlich, das sind dann aber auch die einzigen beiden. Die einzigen beiden.

00:14:57: Ja, ist so. Da gehe ich mit. Genau, also Scarlett Johansson und Sam Rockwell,

00:15:01: das sind natürlich Stars, die kennt man, die haben Gesichter in der Öffentlichkeit.

00:15:05: Da kennt auch jeder mindestens einen Film.

00:15:08: Sonst der ganze restliche Cast und das unterstützt dann auch nur wieder meine

00:15:12: These oder untermauert meine These.

00:15:14: Du brauchst nicht immer einen absoluten Triple-A-Cast für einen guten Film.

00:15:19: Du kannst auch einfach mal Leute aus dem Hintergrund nehmen für Filme,

00:15:22: die jetzt nicht so beschriebene Blätter sind und die haben dann auch nicht diesen

00:15:26: Druck abliefern zu müssen.

00:15:28: Und die können dann einfach freier spielen und das kam dem Film hier tatsächlich sehr zugute. Absolut.

00:15:33: Da gebe ich dir komplett recht. Das stimmt.

00:15:36: Was ansonsten beim Cast, ja, war niemand auch wirklich dabei, den man so kennt.

00:15:43: Aber sie haben das halt alle auch wirklich fantastisch gespielt.

00:15:46: Wie gesagt, mir am eindrucksvollsten einfach Sam Rockwell, der halt immer mehr zum harten Alki wird.

00:15:51: Sich kurz vor Ende noch, weil ja

00:15:53: dann die Russen und die Amerikaner gleichzeitig in dem Dorf da ankommen,

00:15:56: in dem diese Story spielt, eine Superhelden-Kostüm designt, also so kindermäßig

00:16:02: gezeichnet, wo er dann seine Uniform mit irgendwelchen lila Federbohrs und so

00:16:06: weiter noch dekoriert und sein Buddy auch.

00:16:08: Und dann ganz stark geschminkt eben mit einem Maschinengewehr in der Hand.

00:16:12: Also man könnte meinen, es ist Christopher Street Day mit Maschinengewehren.

00:16:15: Rennt er dann auf den Feind zu. Und das waren wirklich, wo du wirklich sagst,

00:16:19: also Hut ab vor der Filmidee und auch vor der Darstellung des Ganzen.

00:16:23: Denn das zeigt auch so ein bisschen, da hat irgendwann halt keiner mehr dran

00:16:27: geglaubt. Außer Jojo, der war irgendwann gefühlt der Einzige,

00:16:30: der überhaupt noch geglaubt hat, was da alles passiert oder was einem da erzählt wurde.

00:16:35: Und der Rest um ihn herum hatte eigentlich schon eingesehen,

00:16:37: dass das eigentlich gar nicht so eine gute Idee ist.

00:16:39: Hast ja an sich auch wieder den Film dann wieder mit so einer traurigen Note

00:16:43: dann auch persönlich für Jojo dann ja als Zuschauer auch zurückgelöst.

00:16:47: Um ihn herum, die Welt wird klarer und die Leute verstehen, das ist alles nicht

00:16:51: so richtig und er ist halt bis zum Ende davon überzeugt, dass es das Richtige ist, was da getan wird.

00:16:57: Was das also auch mit einer Kinderseele angestellt hat, das ist in dem Aspekt

00:17:01: auch nochmal interessant in den Vordergrund geholt worden und sollte spätestens

00:17:06: dann auch zum Nachdenken animieren. Ja, absolut.

00:17:09: Ja, und wer daran anknüpfen möchte, falls das jetzt zu Hause ein Thema ist,

00:17:13: dass man sagt, man guckt mit seinen Kindern solche Art von Filmen und vielleicht

00:17:18: sind die Kinder schon ein bisschen älter.

00:17:20: Dem kann ich zum Thema Verblendung und Kriegstreiberei an der Stelle noch im

00:17:24: Westen nichts Neues mit an die Hand geben.

00:17:26: Das ist ebenfalls ein Film, der das sehr deutlich darstellt.

00:17:31: Am Anfang noch alle hochbegeistert, ihre Uniformen bekommen und jawohl und hurra.

00:17:36: Und im Verlauf des Films bleibt davon halt einfach an der Front in Frankreich

00:17:40: im Ersten Weltkrieg nicht mehr viel übrig.

00:17:42: Und übrigens, das Buch Im Westen nichts Neues, das ist ja schon sehr alt,

00:17:46: das wurde übrigens zur NS-Zeit auch verbrannt, weil es eben die Leistungsfähigkeit

00:17:52: des deutschen Soldaten schlecht gemacht hat.

00:17:55: Und das war auch eine ganz interessante Information, als ich das so recherchiert

00:17:58: habe. Mir war das nicht klar, dass im Westen nichts Neues vor der NS-Zeit schon

00:18:02: geschrieben worden ist.

00:18:03: Aber das ist wohl so und auch dieses Buch war verboten.

00:18:06: Und vielleicht auch genau deswegen sollte man sich diesen Film dann auch mal

00:18:10: mit seinen Kindern mal angucken. Wobei die Neuverfilmung schon auch sehr grafisch ist.

00:18:14: Also vielleicht lieber den alten Film, den es ja schon mal gegeben hat.

00:18:17: Ja, und das ist interessant, denn die Verfilmungen zu dem Buch,

00:18:20: die spalten ja auch die Gemüter.

00:18:22: Es gibt das Lager, was die erste Filmfassung deutlich besser findet als die

00:18:25: jetzt Oscar-prämierte Neufassung.

00:18:28: Ich persönlich muss sagen, mir gefällt die Neufassung deutlich besser,

00:18:32: wobei gefallen auch wieder so ein schweres Wort ist, weil der Film an sich ein

00:18:36: total brutaler Film ist, der dann eben auch lange in einem nachhalt.

00:18:39: Aber wie du schon gut beschrieben hast, die Anfangseuphorie zu sehen in den

00:18:42: Gesichtern der Schauspieler und dann am Ende, das ist schon ein Wechsel,

00:18:46: den man da auch durchlebt als Zuschauer. Genau, ja.

00:18:49: Also die Botschaft an der Stelle, nachdenken, nicht überall hinterherrennen

00:18:55: und das Wiederkäuen, was einem in seiner Bubble so erzählt wird,

00:18:57: sondern einfach mal das eigene Hirn benutzen. Das kann wahnsinnig viel helfen manchmal.

00:19:02: So ist es. Jojo Rabbit kann man übrigens auf Disney Plus streamen,

00:19:06: wenn ich richtig informiert bin.

00:19:08: Das heißt, solltet ihr im Besitz eines Disney Plus Abos sein,

00:19:11: dann könnt ihr euch den angucken.

00:19:13: Genau, ansonsten im Verleih und zum Kaufen auch bei Amazon. Genau.

00:19:18: Glaube ich. Ja, mittlerweile ist es ja überall so.

00:19:24: Gut, dann haben wir auch noch eine Serie, die da thematisch relativ gut anknüpft.

00:19:29: Ich habe es vorhin schon in der Einleitung gesagt, The Man in the High Castle,

00:19:32: basierend auf einem Roman von Philip K. Dick.

00:19:36: Und da ist er übrigens wieder, das ist auch ein wiederkehrender Kandidat,

00:19:39: den hatten wir in Folge 7 zum Thema Total Recall schon. Auch das hat Philip K.

00:19:43: Dick geschrieben, merkt man schon auch so ein bisschen, dass der Mensch auch

00:19:46: sehr gerne in Dystopien lebt.

00:19:48: Und ja, das ist eine Fiktion.

00:19:52: Der Fiktion haben sowohl die Japaner als auch die Deutschen den Krieg gewonnen

00:19:57: und haben dann die Welt unter sich aufgeteilt.

00:19:59: Der amerikanische Kontinent, der ist, ich würde mal sagen, so irgendwo links von Kansas,

00:20:06: also so das, was man heute mit Kalifornien, Nevada und so weiter,

00:20:09: San Francisco, da oben die ganze Ecke, das gehört alles jetzt zu Japan.

00:20:14: Das sind die japanischen Pazifikstaaten und der Rest von Amerika ist das größere

00:20:19: Nazireich. Und da finden wir uns dann auch bei der ersten Folge tatsächlich

00:20:24: direkt ein an dieser Stelle.

00:20:26: Und ja, Pascal, magst du uns da vielleicht noch ein bisschen mehr zu erzählen? Aber sicher doch.

00:20:33: Du hast übrigens neben den japanischen Pazifikstaaten und dem Greater Nazi-Reich

00:20:37: die neutrale Zone vergessen, die

00:20:40: beide Reiche miteinander trennt oder voneinander trennt. Alles gut. Gut.

00:20:44: Ja, The Man in the High Castle erschien 2015 als exklusives Amazon Original.

00:20:50: Hat, wie du schon gesagt hast, sehr dystopische Züge, in dem es sich nämlich

00:20:54: mit einer Alternativgeschichte befasst.

00:20:57: Du hast es angedeutet, die Nazis und die Japaner haben den Zweiten Weltkrieg

00:21:00: gewonnen, folglich die Welt unter sich aufgeteilt.

00:21:03: Und die Serie beginnt im Jahr 1962.

00:21:06: Adolf Hitler lebt noch, hat sich also nicht umgebracht in seinem Bunker. Und...

00:21:12: Es geht aber auch seine letzten Lebenstage zu, denn man geht von dem Tod von

00:21:16: Adolf Hitler aus, was eben der Nazi-Elitenriege zu einer Art Machtkampf führt,

00:21:22: weil sich jetzt natürlich die Nazis in Stellung bringen, um eben Adolf Hitlers Nachfolge anzutreten.

00:21:28: Viele von ihnen wollen die Zusammenarbeit mit den Japanern beenden,

00:21:32: die dem Sieg der ehemaligen Verbündeten über die Alliierten eben besteht und

00:21:35: somit das japanische Kaiserreich mit einem gezielten Militärschlag ausschalten.

00:21:40: Also man lebt in Anführungszeichen nebeneinander her,

00:21:44: wird nur getrennt durch diese neutrale Zone und man plant die Japaner komplett

00:21:49: vom amerikanischen Kontinent zu verdrängen und überlegt dann eben auch einen

00:21:54: neuen Krieg anzuzetteln gegen die Japaner selbst.

00:21:56: In der Serie in sich selbst gibt es deswegen viele Spionageaktionen,

00:22:01: viele militärische Sabotageaktionen, die gibt es auch.

00:22:04: Und es formiert sich auch in der Bevölkerung ein Widerstand.

00:22:07: Im Umlauf sind Filmbänder, Videomaterial, das ganz aufwendig und geheim in kleinen

00:22:14: runden Metalldosen eben geschmuggelt werden soll.

00:22:17: Aus dem Greater Nazi-Reich, wenn ich richtig informiert bin,

00:22:20: Richtung die japanischen Pazifikstaaten.

00:22:23: Hinter diesem Ganzen steckt eine Zeitung, die das Ganze, oder ein Journalisten-Netzwerk

00:22:28: mehr oder weniger, die das Ganze dann transportiert, der Widerstand,

00:22:32: der sich dann eben formiert.

00:22:33: Und das ist dann eben so im Grunde genommen der Lauf der ersten Staffel.

00:22:37: Vier Staffeln gibt es insgesamt.

00:22:39: Und es geht, wie gesagt, um Politik, Spionage, Verfolgung, Widerstand, Liebe.

00:22:45: Auf beiden Seiten der Überwachungsstaaten, Japan und Deutschland tatsächlich.

00:22:49: Was da interessant war, dass im Grunde genommen der technologische Fortschritt,

00:22:54: den man auch, wenn man jetzt heute mal sich einfach Video und Bilder von Tokio

00:22:57: zum Beispiel anschaut, wie viel technologischer da alles ist im Vergleich zum

00:23:02: Beispiel eben zu Deutschland.

00:23:03: Das spiegelt sich auch im Film ein gutes Stück wieder.

00:23:06: Also das Greater Nazi-Reich fühlt sich auch irgendwie noch so an wie Nazi-Deutschland

00:23:10: damals, wohingegen einfach in Japan alles sehr futuristisch schon aussieht.

00:23:14: Und das ist eine schöne Komponente, die man da einfach benutzt hat an dieser Stelle.

00:23:19: Und in Deutschland, da sind halt einfach auch, oder in dem Greater Nazi-Reich,

00:23:23: da sind einfach Szenen dabei.

00:23:25: Man könnte halt glauben, der Krieg hat gerade eben erst aufgehört.

00:23:29: Und eine Szene, die mir da ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist,

00:23:33: das müsste in einer der ersten Folgen gewesen sein, als einer der Hauptdarsteller

00:23:38: irgendwo lang wandert auf so einer Landstraße und dann meint, es schneit.

00:23:43: Aber das ist halt kein Schnee, der da runterregnet, sondern das ist halt Asche,

00:23:46: weil da hinten irgendwo ein Konzentrationslager ist.

00:23:49: Und das ist eine Szene, da hat es mir absolut die Haare aufgestellt.

00:23:53: In dem Moment, wo auch der Hauptcharakter die Erkenntnis hat,

00:23:56: was da gerade runterregnet oder runternieselt.

00:23:59: Und auch mit solchen Komponenten arbeitet diese Serie. Und das passt halt einfach

00:24:03: wunderbar auch thematisch zu unserem Film, den wir gerade behandelt haben.

00:24:08: Denn auch da wird an vielen Stellen einfach klar, was für eine unglaublich irrsinnige

00:24:14: Ideologie auf der einen Seite einfach da vorhanden ist in dieser fiktionalen Welt.

00:24:21: Wir haben ganz viel Moral und Ethik in dieser Serie dargestellt Und gut,

00:24:26: auf der anderen Seite haben wir auch ein bisschen Sci-Fi natürlich.

00:24:28: Im Verlauf der Serie gibt es dann auf einmal irgendwie Portale zu alternativen Realitäten.

00:24:32: Ich weiß nicht, warum es das jetzt unbedingt gebraucht hat als Handlungsentwicklung,

00:24:36: aber alles in allem auch definitiv, was man sich mal anschauen könnte,

00:24:41: eben auch vor allem die erste Staffel, wenn man sagt, man hat...

00:24:44: Jugendliche, Kinder, einfach um da auch mal zu zeigen, was hätte denn passieren

00:24:48: können, wenn damals das nicht so ausgegangen wäre, wie es ausgegangen ist.

00:24:52: Etwas ist gerade erzählt mit diesen Portalen, die dann in andere Welten führen

00:24:56: oder in andere Realitäten.

00:24:58: Das war dann auch der Grund, warum ich die Serie dann letzten Endes auch verloren hatte.

00:25:02: Denn vom Grundkonzept her fand ich diese Alternativgeschichte interessant,

00:25:07: auch aus historischer Sicht zu betrachten. Was wäre wirklich passiert,

00:25:10: hätten die Nazis gewonnen.

00:25:12: Von daher hätte es für mich gar keine Portale in alternative Realitäten gebraucht.

00:25:16: Man hätte die Serie einfach so lassen sollen und laufen lassen sollen, wie sie war.

00:25:20: Sie hatte ja im Grunde genommen alles, was die Fantasie und der Größenwahn der

00:25:25: Nazis eben beherbergt hat.

00:25:26: Wir haben Germania, wir haben Atombomben, wir haben Überschallflugzeuge,

00:25:30: wir haben einen aufkommenden Konflikt gegen Japan.

00:25:34: Warum brauche ich da plötzlich Portale? Also das war mir da ein bisschen zu

00:25:37: abgedreht. Ich bin ja grundsätzlich ein Fan von alternativen Ansätzen.

00:25:42: Mit dieser Was-wäre-wenn-Geschichtenerzählung. Das haben wir ja zum Beispiel

00:25:46: auch in einer Serie For All Mankind.

00:25:48: Da geht es ja auch um, was wäre, wenn die Sowjets zuerst den Mond betreten hätten und nicht die Amis.

00:25:54: Und dieser Ansatz war eben hier auch, das war damals 2015, revolutionär.

00:25:58: Amazon hat damit Schlagzeilen gemacht. Man hätte das auch einfach so laufen lassen können.

00:26:03: Und das hat mich einfach frustriert, dass man dann angefangen hat,

00:26:05: irgendwelche wirklich sehr unlogischen Dinge, unschlüssige Dinge in das Konzept mit aufzunehmen.

00:26:10: Und das hat es in meinen Augen komplett verrissen, was dann wirklich dazu geführt

00:26:14: hat, dass ich nach Staffel 2 auch aufgehört habe, diese Serie dann weiter zu verfolgen.

00:26:18: Es reicht auch, bis Staffel 2 zu gucken. Alles andere, was danach kommt, ist irgendwie Humbug.

00:26:24: Bei der Recherche habe ich dann mich auch daran erinnert und habe mal kurz geguckt,

00:26:29: weil ich hatte kurz durch diese Portal-Nummer mir überlegt, das könnte eigentlich

00:26:33: auch eine Story von Eric Kripke sein, der ja auch The Boys schreibt und produziert, aber ist es nicht.

00:26:38: Aber vom seltsamen Twist her

00:26:40: hätte es auf jeden Fall auch von ihm ganz gut sein können an der Stelle.

00:26:43: Das stimmt, ja. Und wie gesagt, reicht eigentlich bis Staffel 2.

00:26:47: Und definitiv sehenswert, sehr beeindruckend dargestellt.

00:26:51: Nach wie vor im Stream bei Amazon Prime im Abo dabei. Kann man sich dort jederzeit angucken.

00:26:59: Laufzeit ist, glaube ich, immer so eine gute Stunde pro Folge,

00:27:03: was ich ganz angenehm finde. Und aktuell sind es einfach 40 Episoden,

00:27:07: die da eben erschienen sind.

00:27:09: Und auf jeden Fall genug Material, um sich damit mal zu beschäftigen.

00:27:14: Ist aber, wie gesagt, nichts für, es ist keine Familienserie,

00:27:18: also außer man möchte irgendwie Educational Content irgendwie übermitteln.

00:27:21: Aber ansonsten ist es nichts für Zartbeseitigte. Auf keinen Fall.

00:27:26: Und ich würde auch so weit gehen und behaupten, es ist auch nichts für einfach

00:27:29: im Vorbeigehen schauen, sondern hinsetzen, wirklich Handy auch beiseite angucken und verstehen.

00:27:36: Ja, man kann es aber auch nicht bingen. Das ist auch so. Nach zwei,

00:27:39: drei Folgen ist auch Schluss. Dann kann man auch nicht mehr.

00:27:42: Also das ist die Serie, die muss man mit Genuss zu sich führen,

00:27:46: aufnehmen, um sie dann auch in ihrer gesamten Detailhalte nachvollziehen zu können.

00:27:52: Ist ähnlich wie mit The Crowded Room, wo wir es neulich von hatten.

00:27:55: Stimmt, richtig. Das kannst du auch nicht an einem Stück weggucken.

00:27:58: Da musst du dir auch immer deine Zeit lassen. Absolut, ja.

00:28:03: Gut, haben wir sonst noch irgendwas zu der Serie? Ich glaube,

00:28:07: zum Cast gibt es, nachdem ich mich ja gerade so blamiert habe,

00:28:11: glaube ich ein Ding, der ist ein bisschen bekannter.

00:28:14: Rufus Sevell, der Schauspieler, ist auch eine der Titelrollen in der Serie selbst.

00:28:19: Er spielt den Ehemann von Helen Smith, den Vater von Amy und ist eben bis Staffel

00:28:23: 2 SS Obergruppenführer und ab Staffel 3 dann SS Oberstgruppenführer und eben

00:28:29: auch der Reichsmarschall von Nordamerika.

00:28:31: Rufus de Vell kennt man unter anderem, wenn man es gesehen hat,

00:28:35: auch aus Die Säulen der Erde, der Verfilmung von Ken Folletts Welterfolg.

00:28:39: Aber auch, jetzt gibt es diese eine Netflix-Serie, da spielt er auch mit und

00:28:43: jetzt fällt mir natürlich nicht ein, wie sie heißt.

00:28:46: Das ist ja verhext.

00:28:49: Aber Rufus de Vell, würde ich behaupten, ist einer der wenigen bekannteren Gesichter,

00:28:53: die dieser Cast zutage gebracht hat.

00:28:56: Ja, das stimmt, ja. Da gebe ich dir recht. Was mir noch so eingefallen war,

00:29:01: durch dieses Thema Multiversen, Atomwaffen und so weiter und vor allem eben

00:29:06: auch Wasserstoffbomben im Bikini-Atoll,

00:29:09: wie ich da so drüber nachgedacht habe, dachte ich mir, ich fühle mich gerade

00:29:12: wieder irgendwie bei Godzilla.

00:29:16: Das hätte auch noch Potenzial, um da noch irgendwie das Monsterverse noch mit

00:29:21: reinzustricken. Stimmt, richtig.

00:29:22: Dann würden sie wahrscheinlich mit den Monstern gemeinsam die Pazifikstaaten

00:29:26: einnehmen und dann Nordamerika zerstören.

00:29:28: Nichts ist abgedreht genug für dieses Konzept ab einem gewissen Punkt.

00:29:33: Das stimmt, genau. Oder Iron Sky mäßig dann noch die Mondbasis auf der dunklen Seite.

00:29:41: Richtig. Und dann sind wir bei Wolfenstein angekommen.

00:29:45: Richtig. Ja, aber auch interessant, das Thema zieht sich durch alle Medien immer

00:29:52: wieder, immer wieder, immer wieder.

00:29:53: Man kann es nicht oft genug eigentlich behandeln und dennoch scheinen viele

00:29:59: Leute zu vergessen, was du eben vorhin eingangs auch sagtest,

00:30:03: die Geschichte wiederholt sich. Man kann es nicht verstehen.

00:30:06: Leider nicht, das stimmt. Deswegen, wir können nur immer wieder daran erinnern

00:30:10: und schaut euch das auch gerne mal an. Denkt nach, macht euch eure eigene Meinung.

00:30:14: Wie du es vorhin gesagt hast, verlasst auch mal eure eigene Bubble und informiert euch auch mal selber.

00:30:19: Den eigenen Verstand nutzen, das ist doch was Schönes. Immerhin haben wir doch

00:30:23: als sehr intelligente Lebensform doch extra ein Gehirn bekommen.

00:30:27: Es ist halt ein großes Problem. Das merke ich bei vielen Facetten des Lebens einfach,

00:30:33: wenn man seit Corona spätestens bist du halt in der Lage, dir deine Blase so

00:30:37: zu basteln, wie du sie gerne hättest und du konsumierst halt im Prinzip immer thematisch das,

00:30:42: was halt deiner eigenen Meinung am besten passt und niemand möchte mehr irgendwie

00:30:46: kontrovers sein, Nein, sondern man hat halt irgendwelche Pseudo-Stars,

00:30:52: denen man folgt, irgendwelche Internetgrößen oder, ja,

00:30:55: weiß ich nicht, YouTuber, TikToker und so weiter.

00:30:59: Und es wird halt einfach alles geglaubt, weil es ist ja in dieser App da drin.

00:31:02: Wenn man sich überlegt, dass TikTok mittlerweile anscheinend ein valides Mittel

00:31:06: für Wahlkampf geworden ist, das sollte einem schon wirklich mehr als zu denken geben.

00:31:12: Und ja, schwierige Nummer auf jeden Fall. Da bin ich absolut bei dir.

00:31:16: Gut, dann würde ich sagen, wenn du nichts mehr hast, machen wir für heute den

00:31:22: Laden zu, Folge 20, auf dieses kleine Jubiläum.

00:31:26: Und dann würde ich sagen, werden wir euch definitiv auch in Folge 21 demnächst wieder begleiten.

00:31:34: Vielleicht an der Stelle schon ein kleiner Spoiler, es wird sommerlich. Genau.

00:31:40: Und das passt dann auch ganz gut zum Pascal im Urlaub und unterwegs.

00:31:43: Unterwegs und in diesem Sinne freuen wir uns natürlich, wenn ihr dann auch zur

00:31:47: Folge 21 wieder einschaltet.

00:31:49: Alles, was wir heute besprochen haben, findet ihr unten in den Shownotes.

00:31:53: Folgt uns, wo man uns folgen kann. Lasst uns gerne auch eine Bewertung, eine Empfehlung da.

00:31:58: Da freuen wir uns. Das hilft auch natürlich der Reichweite von diesem Podcast ganz ungemein.

00:32:03: Und dann freue ich mich auch auf dich wieder, Pascal, wenn wir uns dann demnächst wieder hören hier.

00:32:09: Und ich freue mich auf dich und Und auf euch. Macht's gut. Bis in zwei Wochen. Tschüss.

00:32:15: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.