004: Film- und Serien-Zauber zur Weihnachtszeit
Shownotes
In der heutigen Folge unseres Podcasts möchten wir unseren Zuhörern eine Auswahl an Weihnachtsfilmen und -serien präsentieren, die sie während der Weihnachtszeit genießen können. Los geht es mit dem Film "Spirited", einem spannenden Film mit einer fesselnden Handlung. Danach empfehlen wir "Stirb langsam", ein Actionfilm, der definitiv sehenswert ist. Beide Filme bieten beste Unterhaltung.
Ein weiterer Film, den wir empfehlen möchten, ist "Christmas Chronicles" auf Netflix. Es handelt sich um eine unterhaltsame Weihnachtskomödie, in der zwei Kinder Santa Claus auf einer abenteuerlichen Reise begleiten. Ein absoluter Hit für die ganze Familie.
Ein weiterer Film, der nicht in unserer Liste fehlen darf, ist "The Nightmare Before Christmas", ein fantastischer Stop-Motion-Film von Tim Burton. Die einzigartige Animation und die Kombination von Weihnachten und Halloween machen diesen Film zu einem wahren Klassiker.
Ein weiterer Film, den wir empfehlen, ist "Der Polarexpress". Dieser Film erzählt die Geschichte eines jungen Jungen, der eine magische Reise zum Nordpol unternimmt. Ein herzerwärmendes Abenteuer, das die wahre Bedeutung von Weihnachten zeigt.
Für alle, die gerne lachen, empfehlen wir "Der Grinch". Diese lustige Komödie erzählt die Geschichte einer grünen Kreatur, die Weihnachten zunächst hasst, aber letztendlich den wahren Wert des Festes erkennt. Ein Film, der uns immer wieder zum Lachen bringt.
Abseits von Filmen möchten wir auch eine Serie empfehlen: "Holiday". Diese Serie bietet eine Sammlung von Weihnachtsfolgen verschiedener beliebter Shows. Eine perfekte Wahl, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Und wenn ihr Fans von "Brooklyn Nine-Nine" seid, dann werdet ihr die Episode "Yippie Hurra Schweinebratze" lieben. Diese Folge nimmt Bezug auf den Film "Stirb langsam" und sorgt für richtig gute Laune.
Zum Abschluss unserer Empfehlungen möchten wir zwei unterhaltsame Serien für die Weihnachtszeit vorstellen: "ALF" und "Weihnachten zu Hause". Beide Serien bieten beste Unterhaltung und sind perfekt, um die Weihnachtszeit zu genießen.
Wir hoffen, dass diese Empfehlungen dazu beitragen, dass unsere Zuhörer die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen können. Viel Spaß beim Schauen und feiert eine wundervolle Weihnachtszeit!
Shownotes:
- @bildschirmbuddies bei Instagram: https://www.instagram.com/bildschirmbuddies/
- Pascal bei Instagram: https://www.instagram.com/wichmannpascal/
- Pascal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pascal-wichmann-aa5367279/
- Alex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
Transkript anzeigen
00:00:04: Bildschirm Buddies, der Film- und Serien-Podcast mit Pascal Wichmann und Alexander Kals.
00:00:14: Was ist denn hier los und mit unserem Intro heute? Das ist ja richtig Weihnachten.
00:00:19: Ja, hallo und willkommen zurück bei den Bildschirm Buddies, Folge 4.
00:00:24: Wir haben heute ein Special für euch dabei, wie ihr vielleicht an unserem Intro schon hören konntet.
00:00:28: Hi Pascal. Hi Alex, hi liebe Zuhörer da an euren mobilen Endgeräten oder auch
00:00:34: am Computer, im Webplayer, wo auch immer ihr uns hört.
00:00:36: Und wir haben es im Intro anklingen lassen und Alex hat es gerade auch schon
00:00:40: klar gemacht, wir sind heute ein bisschen weihnachtlich unterwegs.
00:00:43: Mit Blick auf den Kalender stellen wir fest, wir haben heute den 22.
00:00:46: Dezember, in zwei Tagen ist Heiligabend. Das heißt, die nächsten fünf Tage haben
00:00:52: wir hier tatsächlich Weihnachten und da haben wir beide uns was ganz Besonderes ausgedacht.
00:00:57: Wir bringen ein kleines Weihnachts-Special.
00:01:00: Und weil der Pool an Weihnachtsfilmen und Serien so gigantisch riesig ist und
00:01:04: wir uns tatsächlich nicht einig wurden, was ist unser Film, was ist unsere Serie,
00:01:09: haben wir heute alles in einen Hut geworfen und präsentieren euch heute in einem
00:01:14: Art Speed-Dating-Format mehrere Weihnachtsfilme und mehrere Serien,
00:01:19: die das Thema Weihnachten behandeln.
00:01:21: Genau, der wechselt von einem Film zum nächsten, den macht nicht unser Bibibot
00:01:27: heute, der ist nämlich schon zu seiner Familie in die Weihnachtsferien gefahren,
00:01:31: sondern wenn ihr dieses Glöckchen hört, dann ist die Zeit vorbei für den Pascal
00:01:37: oder für mich und dann geht's zum nächsten Film,
00:01:40: aber wir nehmen uns natürlich trotzdem Zeit kurz über das eine oder andere einfach
00:01:44: zu diskutieren und zu philosophieren und ja, das Ziel ist eigentlich, dass ihr,
00:01:49: wenn ihr die Folge heute gehört habt und dann nachher zu Hause sitzt,
00:01:52: ihr euch vielleicht einfach eine kleine Cue zusammenbasteln könnt mit Filmen,
00:01:56: die ihr dann mit euch selbst oder eurer Familie über Weihnachten gucken könnt.
00:02:01: Keine Sorge, es ist nichts Gruseliges dabei, da hatten wir auch vorher schon drüber gesprochen.
00:02:06: Möglicherweise hören das auch Leute mit Kindern. Und wir werden keine gruseligen Filme empfehlen.
00:02:11: Wir haben ein paar sehr schöne Filme dabei, die sind was für die Familie.
00:02:14: Manche Sachen sind dennoch nichts, vielleicht für Kinder, aber nein,
00:02:17: wir werden auch keine Pornos empfehlen, da gibt es nämlich auch überraschend viele.
00:02:22: Aber wir werden auf jeden Fall eine schöne Auswahl dabei haben.
00:02:25: Und dann würde ich sagen, wir fangen mit dem ersten Glöckchen an und Pascal beginnt.
00:02:31: Ja, und damit begrüße ich euch zu dem Film Spirited, der letztes Jahr auf Apple
00:02:35: TV erschienen ist, ein Apple Original.
00:02:37: Und die schönste Zeit des Jahres hat begonnen und wie jedes Jahr zu Weihnachten
00:02:40: bereiten sich der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, hier gespielt von Will
00:02:43: Ferrell, der Geist der vergangenen Weihnacht, gespielt von Sunita Mani,
00:02:47: sowie der Geist der zukünftigen Weihnacht,
00:02:50: darauf vor, die Welt und vor allem die Menschen ein Stückchen besser zu machen.
00:02:53: Wir kennen die Geschichte alle, erinnert uns alles an Charles Dickens Eine Weihnachtsgeschichte.
00:02:57: Ja und so begeben sich die drei gemeinsam auf die Suche nach einer Person,
00:03:01: bei der eine Bekehrung die größtmögliche positive Auswirkungen für die Zukunft hätte.
00:03:05: Und die Entscheidung fällt schwer, aber alle sind sich einig,
00:03:09: dass der Werbeexperte Clint Briggs, gespielt von Ryan Reynolds,
00:03:12: es wohl am nötigsten hätte.
00:03:14: Er führt nämlich eine kleine Marketingfirma und die gnadenlos,
00:03:17: um richtig Umsatz zu generieren.
00:03:19: Also Umsatz, Umsatz, Umsatz ist seine Devise und dabei geht er auch tatsächlich
00:03:23: mehr oder weniger über Leichen.
00:03:25: Er ist unbelehrbar und raffiniert und mit aller Hand Tricks versucht er sich
00:03:30: gegen die Geister aufzulehnen und sich dagegen zu wehren, dass sie ihn zu einem
00:03:35: besseren Menschen machen wollen.
00:03:37: Ja, wie das Ganze ausgeht, werdet ihr im Film natürlich sehen.
00:03:40: Wer hat den Film gemacht? Das muss ich auch noch kurz erzählen.
00:03:43: Das ist natürlich eine Musical-Filmung des Klassikers von Dickens,
00:03:47: eine Weihnachtsgeschichte.
00:03:49: Und Regie geführt hat John Anders, den kennt man unter anderem aus dem Film
00:03:52: Daddy's Home, Ein Vater zu viel oder auch plötzlich Familie.
00:03:55: Das Drehbuch hat er auch gleich mitgeliefert und die Musik wurde von den Oscar-Preisträgern,
00:03:59: Benji Pasek und Justin Paul bekannt für La La Land gemacht und der Soundtrack
00:04:03: ist gerade in der Originalversion perfekt.
00:04:09: Ja, danke Pascal. Das ist ja ein super Start auf jeden Fall. Cooler Film.
00:04:13: Dann mache ich direkt mal weiter und zwar mit Stirb langsam.
00:04:17: Da könnte man jetzt sagen, naja, also Stirb langsam und Weihnachten, ich weiß nicht.
00:04:21: Aber Stirb langsam ist für mich eigentlich einer der Weihnachtsfilme,
00:04:25: die man um die Weihnachtszeit perfekt angucken kann.
00:04:28: Stirb langsam, ein Film mit Bruce Willis in der Hauptrolle.
00:04:33: Dieser Film spielt in Los Angeles zur Weihnachtszeit tatsächlich Und der Polizist
00:04:39: John McClane möchte, also er ist New Yorker Polizist, fliegt nach L.A.
00:04:43: Um dort Heiligabend mit seiner Frau zu verbringen.
00:04:47: Und ja, er will sich mit ihr versöhnen, geht dann dort auf eine Weihnachtsfeier
00:04:52: in dem großen Hochhaus, wo seine Frau arbeitet.
00:04:55: Doch die Weihnachtsfeier, die nimmt dann ein abruptes Ende, denn es wird von
00:04:59: Terroristen gestürmt. gestürmt. Das ganze Gebäude wird gestürmt.
00:05:02: Angeführt werden diese Terroristen von Hans Gruber im Film. Schauspieler Alan
00:05:07: Rickman kennt man zum Beispiel natürlich von Harry Potter.
00:05:11: Und ja, dann entsteht dort eine Szenario, dass nämlich John McClane,
00:05:16: gespielt von Bruce Willis, sich auf die Flucht begibt in diesem Gebäude.
00:05:21: Er hat auch keine Schuhe dann irgendwann mehr an und ja, das geht durch alle
00:05:25: Etagen von diesem Hochhaus.
00:05:27: Es gibt ganz tolle Kampfszenen, es gibt ganz viel Schießerei,
00:05:30: es gibt Explosionen und ja, auch da, wie das Ganze ausgeht, wissen wahrscheinlich
00:05:35: die meisten mittlerweile schon, weil Stirb langsam haben wahrscheinlich sehr
00:05:38: viele von unserem Publikum schon gesehen.
00:05:40: Aber das ist auf jeden Fall meine Empfehlung für einen sehr coolen Weihnachtsfilm.
00:05:46: Nicht nur, weil er an Weihnachten spielt, sondern weil Stirb langsam vor allem
00:05:49: der erste halt einfach ein richtig, richtig guter Film ist.
00:05:53: Ja danke dir ich stehe es mich dann einfach an mit dem film christmas chronicles
00:05:58: den könnt ihr übrigens auch auf netflix schauen.
00:06:00: Christmas chronicles ist ein weihnachtsfilm der 2018 erschienen ist und hier
00:06:05: geht es um die geschwister kate und teddy pierce.
00:06:08: Ja die den tragischen verlust des vaters hinnehmen mussten und dadurch ist alles
00:06:13: sehr chaotisch geworden dann weihnachten fehlt der vater die mutter geht arbeiten.
00:06:18: Und die beiden möchten den ultimativen Beweis bringen, dass es Santa Claus gibt
00:06:22: und stellen eine Kamera auf, um Santa zu filmen.
00:06:26: Ihre Pläne geraten aber außer Kontrolle, als sie sich versehentlich im Schlitten
00:06:29: des Weihnachtsmannes auf dem Dach des Hauses wiederfinden und dem seine Geschenke verlieren.
00:06:34: Gemeinsam mit Santa, gespielt von Kurt Russell, begeben sich die Kinder also
00:06:38: nun auf eine abenteuerlustige Reise durch das nächtliche Chicago,
00:06:42: um erstens die Geschenke zurückzubekommen und zweitens das Weihnachtsfest für
00:06:46: alle Familien zu retten.
00:06:47: Und während ihrer Mission erleben sie magische Momente, treffen natürlich auf
00:06:51: Elfen und stellen fest, dass Santa nicht nur ein freundlicher Geschenkeverteiler
00:06:54: ist, sondern auch mit ganz eigenen Herausforderungen zu kämpfen hat.
00:06:58: In dem Film lernen die Geschwister wichtige Lektionen über Familie,
00:07:02: Zusammenhalt und den Glauben an das Unerklärliche.
00:07:05: Santa Claus wird hier als moderner, cooler Charakter dargestellt,
00:07:08: der auch singt und tanzt.
00:07:11: Somit kombiniert The Christmas Chronicle zu humorvolle Elemente mit Herzigkeit
00:07:14: und festlicher Magie und der Film hat natürlich auch eine positive Resonanz
00:07:18: für seine unterhaltsame Handlung bekommen.
00:07:21: Aktuell gibt es sogar zwei Teile auf Netflix. Wenn euch also der erste Teil
00:07:25: richtig gut gefallen hat, dann könnt ihr den zweiten auch noch gleich hinterher schauen.
00:07:31: Danke dir. Ja, dann mache ich mal direkt weiter mit einem animierten Film,
00:07:36: und zwar The Nightmare Before Christmas, ein Tim Burton Film,
00:07:40: auf Disney Plus zum Beispiel zu sehen.
00:07:43: Und das ist ein Stop Motion Film aus dem Jahr 1993, der mich seinerzeit wirklich
00:07:48: sehr beeindruckt hat, weil der wirklich fantastisch gemacht ist.
00:07:51: Also ich liebe Stop Motion an sich eh schon, aber Nightmare Before Christmas
00:07:54: und die Sachen von Tim Burton im Allgemeinen, die sind halt einfach richtig gut.
00:07:58: Geht darum, dass der Kürbiskönig Jack Skellington in seiner Stadt, in Halloweentown,
00:08:05: den Weihnachtsmann entführt, um eben Weihnachten zu übernehmen,
00:08:08: weil er ist halt einfach der Chef von Halloweentown und Halloween ist ja immer vor Weihnachten.
00:08:14: Und ja, in dieser erzzerreißenden Geschichte geht es halt einfach darum,
00:08:19: dass der gelangweilte von der alten Angst- und Schreckenroutine genervte,
00:08:24: Jack sich einfach nach was anderem sehnt und dabei die Weihnachtsstadt entdeckt
00:08:29: und dann beschließt Jack,
00:08:31: dass er den fröhlichen Feiertagen halt einfach auch mit seiner Präsenz beglücken
00:08:36: möchte und möchte in die Weihnachtsmann-Fußstapfen treten.
00:08:41: Ja und seine Freundin, die Stoffpuppe Sally, die muss dann die Dinge wieder gerade biegen.
00:08:45: Das ist ein Film, den würde ich jetzt nicht nach der Altersfreigabe mit ab sechs sehen.
00:08:50: Das ist eher was ab zehn oder zwölf ehrlich gesagt, weil die sind schon teilweise
00:08:54: echt haarig die Figuren, aber nichtsdestotrotz ist das auch ein Film,
00:08:58: den man mit etwas älteren Kindern auf jeden Fall gut gucken kann.
00:09:02: Von mir absolute Empfehlung. Wie gesagt, auf Disney Plus kann man sich den angucken.
00:09:07: Ja, das war ja ein cooler Film. Also ich werde ihn mir definitiv ansehen.
00:09:11: Ich kannte den noch nicht, aber von dem, was du mir da erzählt hast,
00:09:13: hat er mir tatsächlich recht gut gefallen.
00:09:16: Und wir bleiben im Animationsbereich. Ich bringe euch jetzt den Film,
00:09:20: mit dem ich wohl meine persönlichste erste Erinnerung ans Kino verbinde.
00:09:24: Ich war damals sechs Jahre alt und habe den tatsächlich als erstes im Kino gesehen.
00:09:28: Wir reden über den Film Der Polarexpress. den könnt ihr aktuell bei RTL Plus streamen.
00:09:34: Der Film der Polarexpress ist eine animierte Weihnachtsgeschichte,
00:09:38: die auf dem gleichnamigen Buch von Chris van Altsburg basiert.
00:09:41: Die Handlung beginnt mit einem kleinen Jungen, der an der Existenz des Weihnachtsmanns zweifelt.
00:09:46: In der Nacht vor Heiligabend hört er plötzlich das Geräusch eines sich nähernden
00:09:49: Zuges und findet den Polarexpress vor seiner Haustür.
00:09:52: Ein magischer Zug, der auftaucht und direkt zum Nordpol fährt.
00:09:56: Nach einem kleinen Hin und Her entscheidet sich der Junge, an Bord zu gehen,
00:09:59: wo er auf ganz viele andere Kinder trifft, die ebenfalls auf dem Weg zum Nordpol sind.
00:10:04: Und gesteuert bzw. begleitet wird der Zug von einem mysteriösen Schaffner.
00:10:09: Der von niemand Geringerem als Tom Hanks gespielt wird.
00:10:12: Und der nimmt die Kinder mit auf ein aufregendes Abenteuer. Auf der Reise erleben
00:10:16: sie magische Momente, treffen auf verschiedene Charaktere und müssen Herausforderungen
00:10:20: im Team überwinden, die ihren Glauben an Weihnachten stärken.
00:10:23: Der Höhepunkt der Geschichte ist definitiv die Einfahrt am Nordpol,
00:10:27: auf dem riesengroßen Platz mit dieser riesengroßen schönen Tanne,
00:10:30: wo die Kinder den Weihnachtsmann treffen und der Junge dort ein besonderes Geschenk
00:10:34: erhält, das den Glauben und die Wunder der Weihnachtszeit repräsentiert.
00:10:38: Auf dem Rückweg mit dem Polar Express kehren die Kinder dann in ihre Häuser
00:10:41: zurück und der Junge hat eine tiefere Wertschätzung für den Zauber von Weihnachten
00:10:45: und den Glauben an das Unerklärliche entwickelt.
00:10:47: Der Polar Express ist also eine sehr herzerwärmende Geschichte über den Glauben,
00:10:51: die Magie von Weihnachten und die Bedeutung des Zusammenseins.
00:10:54: Ja, kann ich nur empfehlen.
00:10:58: Dankeschön. Ich habe den auch schon gesehen, den Film, und ich fand den auf
00:11:01: jeden Fall auch sehr, sehr gut. Der gehört, glaube ich, wirklich auch zu Weihnachten
00:11:05: dazu. Gebe ich dir recht.
00:11:07: Ja, nächster Film, der Grinch und damit meine ich die Realverfilmung mit Jim
00:11:12: Carrey und zwar aus dem Jahre 2000.
00:11:15: Es gab schon noch mal danach, irgendwie 2018, so eine animierte Kiste von Grinch,
00:11:20: aber nee, muss man nicht haben.
00:11:21: Ich meine die aus dem Jahr 2000.
00:11:24: Ja, worum geht's? Der Grinch ist eine Kreatur mit grünem Fell,
00:11:28: die lebt in einer Berghöhle und der mag einfach Weihnachten nicht.
00:11:32: Er hat irgendwann mal schlechte Erfahrungen gemacht mit Weihnachten und deswegen
00:11:35: findet er das nicht cool.
00:11:37: Er verkleidet sich dann, weil alle anderen Menschen in dem Dorf,
00:11:41: unterhalb von seiner Berghöhle, in dem Dorf Who Will, trotzdem Weihnachten mögen,
00:11:46: verkleidet er sich als Weihnachtsmann und klaut nachts die ganzen Geschenke.
00:11:50: Einfach, um den Leuten dort das Weihnachtsfest zu versauen.
00:11:53: Die Einwohner feiern aber trotzdem Weihnachten und die Ortsbewohnerin Cindy
00:11:57: Lou Who, Man passt auch zu Who Will natürlich, setzt sich für ihn ein und hilft
00:12:02: ihm dann seine Vergangenheit zu verarbeiten.
00:12:05: Der Grinch erkennt dann am Ende natürlich die Bedeutung des Weihnachtsfestes,
00:12:08: gibt die Geschenke zurück und nimmt an diesem Weihnachtsfest dann natürlich teil.
00:12:13: Ich persönlich muss sagen, ich mag Jim Carrey total gern, also ist ein toller
00:12:16: Schauspieler, gerade um diese 2000er rum. Er hat eine Menge cooler Sachen gemacht.
00:12:21: Das gehört zu seinen besseren Filmen definitiv. Der Film hat auch 2001 einen
00:12:26: Oscar bekommen für das beste Make-up und war auch nominiert für die Oscars für
00:12:31: bestes Szenenbild und bestes Kostüm-Design.
00:12:35: Ja, und der ist tatsächlich auch wiederum was, was man wirklich schön mit den
00:12:39: Kindern zusammen gucken kann.
00:12:41: Ist ebenfalls empfohlen ab sechs Jahre, dauert 100 Minuten.
00:12:45: Und ja, wie gesagt, kann man sich angucken, ist lustig, ist eher sowas,
00:12:50: ich würde mal sagen, so für den Nachmittag am ersten Weihnachten oder zweiten
00:12:53: Weihnachten, wenn man dann schön,
00:12:55: vollgemampft irgendwie auf dem Sofa liegt, bevor es dann wieder Kaffee und Kuchen
00:12:59: gibt, da kann man sich den Film auf jeden Fall gut gönnen.
00:13:03: Was mir gefällt oder wer mit dem Film auch gefällt, der stille Held ist der
00:13:07: Hund vom Grinch tatsächlich.
00:13:10: Der nächste Film für euch ist jetzt eine romantische Komödie,
00:13:14: gibt es auch auf Netflix zu sehen, heißt Holiday.
00:13:17: Holiday ist wie gerade gesagt eine romantische Komödie, die 2020 auf Netflix veröffentlicht wurde.
00:13:23: Die Geschichte dreht sich um Sloane, hier gespielt von Emma Roberts und Jackson,
00:13:27: gespielt von Duke Bracey. Das sind zwei Singles, die sich bei den Feiertagsveranstaltungen
00:13:31: ihrer Familie kennenlernen.
00:13:33: Beide sind frustriert von den ständigen Fragen nach ihrem Beziehungsstatus,
00:13:36: also beschließen sie sich als Holidays zu verabreden, um gemeinsam eben durch
00:13:40: das Jahr zu gehen, ohne romantische Verpflichtungen einherzugehen.
00:13:43: Hat für die beiden natürlich auch den Vorteil, dass sie nicht ständig erklären
00:13:46: müssen, ach warum bekommst du denn wieder alleine und dies, das, jenes.
00:13:50: So nimmt die Handlung die Zuschauer mit auf eine Reise durch verschiedene Feiertage
00:13:53: von Neujahr bis Weihnachten. während Sloane und Jackson sich bei verschiedenen
00:13:57: Veranstaltungen begleiten.
00:13:58: Während ihrer unkonventionellen Holiday-Beziehung entwickeln die beiden eine
00:14:02: tiefe Freundschaft und beginnen, die Höhen und Tiefen des Single-Daseins miteinander zu teilen.
00:14:07: Natürlich entwickelt sich im Laufe des Jahres im Film mehr zwischen Sloane und
00:14:11: Jackson und sie müssen sich mit den komplexen Emotionen auseinandersetzen,
00:14:15: die mit einer sich entwickelnden romantischen Beziehung einhergehen.
00:14:18: Der Film erkundet Themen wie Familienzwänge, gesellschaftlichen Druck und die
00:14:21: Suche nach authentischer Liebe inmitten von oberflächlichen Erwartungen.
00:14:26: Holiday zeichnet sich so durch seinen Humor, Charme und eine gnadenlos ehrliche
00:14:30: Darstellung moderner Dating-Herausforderungen aus.
00:14:33: Die Hauptdarsteller überzeugen hier, fand ich persönlich, mit ihrer guten Chemie,
00:14:37: die sie zueinander hatten im Film und tragen da eben dann auch im wesentlichen Teil dazu bei,
00:14:42: dass es eine schöne Weihnachtskomödie ist, die ein bisschen herzerwärmt ist,
00:14:45: die aber auch manchmal ein bisschen Herzschmerz verursacht, aber am Ende des
00:14:48: Tages die Themen die Bundakzeptanz gut verpackt behandelt und sich gut damit auseinandersetzt.
00:14:56: Ja, den habe ich auch schon gesehen, der ist auch wirklich gut,
00:14:58: da gebe ich dir komplett recht.
00:15:01: Ja, mein letzter Film, bevor wir zu Serien kommen, ist ja der Film- und Serienpodcast,
00:15:05: wir müssen auch noch ein bisschen über Serien sprechen, gibt es auch weihnachtliche
00:15:07: Folgen, wäre das Original zu Scrooge.
00:15:11: Also du hast ja, dein erster Film war ja auch genau diese Story mit dem Geist
00:15:15: der vergangenen Weihnacht und so weiter und so fort und der Originalfilm Scrooge von 1970,
00:15:20: der nach genau eben der Erzählung von Charles Dickens A Christmas Carol entstanden
00:15:24: ist, der erzählt eben die originale Geschichte von Ebenezer Scrooge,
00:15:29: der ein reicher, von Geiz zerfressener Unternehmer ist,
00:15:33: dem das Wohl seiner Mitmenschen überhaupt nicht am Herz liegt.
00:15:36: Und ja, eben an Weihnachten, so wie vorhin auch schon gesagt,
00:15:39: erscheinen ihm dann die verschiedenen Geister, die ihm zeigen,
00:15:42: welche Folgen sein Handel für seine Mitmenschen und auch für ihn letzten Endes
00:15:46: dann entsprechend haben wird.
00:15:48: Und Scrooge wäre kein Weihnachtsfilm, wenn es dann nicht auch die Erkenntnis
00:15:52: gebe, ja, also irgendwann kommt in dem Spannungsbogen auch das Verständnis,
00:15:56: anfangs nervt ihn das noch,
00:15:57: aber Scrooge beginnt irgendwann auch zu bereuen, wie er gelebt hat und am Weihnachtsmorgen
00:16:02: ändert er dann sein Leben und verhält sich nunmehr großzügig gegenüber seinen Mitmenschen.
00:16:07: Jetzt könnte man sagen, Mensch, alter Schinken 1970, da ist ja auch noch gar
00:16:11: nicht so nix mit CGI und gibt's ja nix, aber ich find genau so alte Filme,
00:16:15: auch alte Western zum Beispiel, Es hat einfach was, weil es eben dort keine Special-Effekte.
00:16:20: Gegeben hat, sondern das war noch alles richtig praktische Effekte.
00:16:24: Die Maske dort in dem Film ist auch ganz toll, wie diese Geister eben entsprechend dargestellt wird.
00:16:30: Ja, und der Film war auch für mehrere Filmpreise nominiert für vier Oscars,
00:16:34: unter anderem Bestes Kostüm-Design, Bestes Szenenbild, Beste Musik und Bester Song.
00:16:39: Und er hat aber dann leider doch keinen Oscar bekommen. Dennoch eine absolute
00:16:44: Empfehlung gibt's auf DVD, wird momentan leider nirgendwo im Stream angeboten.
00:16:49: Man kann sich aber die DVD natürlich jederzeit kaufen. Die habe ich bei Amazon gefunden.
00:16:54: Und ansonsten, falls es noch sowas wie eine Videothek bei euch gibt,
00:16:57: könnt ihr ja mal gucken, ob die den Film eventuell noch haben.
00:17:01: Es ist lustig ich wollte mich den videotheken vergleich gerade auch bringen
00:17:04: ein weihnachtsfilm habe ich aber noch weil du gerade sagt ist das wäre der letzte.
00:17:09: Ich finde weihnachten da müssen wir auch über kevin allein zu haus reden.
00:17:15: Könnt ihr schauen genauso wie den zweiten teil kevin alleine new york bei disney
00:17:19: plus wir reden aber nur über kevin allein zu haus den ersten teil.
00:17:23: Und erschien ist diese Weihnachtskomödie im Jahr 1990 und umgesetzt wurde er
00:17:28: von Chris Columbus, den kennt viele von euch sicher für die Harry Potter Filme,
00:17:33: aber auch den Film Christmas Chronicles, den wir hier auch gerade behandelt haben.
00:17:38: Die Handlung dreht sich, wenn ihr den Film noch nicht kennt und ich glaube,
00:17:40: das ist eigentlich unmöglich, die Handlung dreht sich um den 8-jährigen Kevin McAllister,
00:17:45: gespielt von Macaulay Culkin, der bei sich zu Hause in Chicago während der Ferienzeit
00:17:49: von seiner Familie versehentlich zurückgelassen wird, als diese in den Weihnachtsurlaub
00:17:53: nach Frankreich aufbricht.
00:17:55: Während die Familie erst am anderen Ende der Welt feststellt,
00:17:57: dass Kevin fehlt, erlebt der Junge zu Hause ein aufregendes Abenteuer.
00:18:01: Zuerst genießt er seine Freiheit, doch bald muss er sich mit den Einbrechern
00:18:05: Harry und Marv auseinandersetzen, die sein leeres Zuhause für einen Einbruch ausgewählt haben.
00:18:10: Kevin entwickelt clevere Pfeilen und Taktiken, um die Einbrecher aufzuhalten
00:18:13: und sein Zuhause zu verteidigen.
00:18:15: Währenddessen lernt Kevin zwischen den ganzen abgewehrten Überfallversuchen
00:18:18: auch den freundlichen Nachbarn Old Man Marley kennt, der als gruselige Figur
00:18:23: gilt, aber letzten Endes eine herzerwärmende Wendung in der Geschichte erfährt.
00:18:26: Der Film vermittelt nicht nur humorvolle Momente durch Kevins clevere Streiche,
00:18:30: sondern auch eine Botschaft über Familienzusammenhalt und die Bedeutung von Vergebung.
00:18:34: Und die Schlüsselszene des ganzen Films ist definitiv das emotionale Wiedersehen
00:18:38: zwischen Kevin und seiner Mutter, als diese endlich nach Hause zurückkehren.
00:18:42: Kevin allein zu Hause ist also definitiv zu einem absoluten Weihnachtsklassiker
00:18:46: geworden, für seine komischen Elemente, aber auch für die berührende Darstellung
00:18:50: von Familie und Solidarität. Ja.
00:18:52: Und das wäre dann jetzt tatsächlich der letzte Film. Kennst du Kevin allein
00:18:56: zu Hause wahrscheinlich? Ja, natürlich.
00:18:58: Ich frage mich immer, wenn ich den Film sehe, welchen Job hat eigentlich der Vater von Kevin?
00:19:02: Die haben vier oder fünf Kinder, können mal eben mit der gesamten Familie in
00:19:07: den Urlaub fahren, haben ein riesengroßes Haus.
00:19:11: Was zum Geier arbeitet der Vater?
00:19:14: Zumal er ja auch die gesamte Familie mit einnäht.
00:19:17: Also wir denken jetzt auch einfach mal an den unverschämten Onkel von Kevin,
00:19:21: der ja auch ständig bemängelt, dass ja der Vater so ein Geizhalts wäre.
00:19:25: Aber letzten Endes zahlt ja der Geiz halt auch seinen Urlaub,
00:19:28: also das wird aber im Film leider nie geklärt.
00:19:32: Ja, der komische Onkel bei Weihnachtsfilmen, der muss dabei sein.
00:19:35: Ich hatte noch überlegt, ob ich die Griswolds noch mit auf die Liste setze.
00:19:38: Das ist auch noch ein schöner Weihnachtsfilm.
00:19:40: Da gibt es auch diesen super nervigen Onkel. Also auch das noch so eine kleine
00:19:43: Side-Note als Empfehlung, wer Javi Ches Filme mag.
00:19:46: Die Griswolds feiern Weihnachten, ist auf jeden Fall auch klasse.
00:19:49: Ja, wollen wir mal mit Serien noch ein bisschen weitermachen.
00:19:53: Hast du auch weihnachtliche Serien dabei?
00:19:55: Also ich habe tatsächlich nur eine weihnachtliche Serie dabei.
00:19:58: Hast du mehr? Ich habe drei.
00:20:01: Dann fang doch an gerne. Okay, Moment.
00:20:05: Muss alles seine Ordnung haben hier. Definitiv. Also nicht eine ganze Serie,
00:20:09: die sich mit Weihnachten beschäftigt, habe ich dabei, sondern Episoden von speziellen Serien.
00:20:15: Es gibt hunderte Serien, die irgendwann eine Weihnachtsfolge haben,
00:20:20: aber wenn ich heute darüber nachdenke in der Serie und Weihnachten in einem
00:20:25: Wort oder in einem Satz, fällt mir automatisch immer Alf ein.
00:20:30: Ich weiß nicht, für Alf wirst du wahrscheinlich zu jung sein, Pascal.
00:20:33: Ja, definitiv. Also Alf kenne ich überhaupt nicht.
00:20:36: Okay, Alph war in den 80ern und vielleicht auch 90ern eine Serie von einem Außerirdischen.
00:20:43: Das ist so ein richtig fälliges, außerirdisches Wesen mit einer großen Nase,
00:20:48: was vom Planeten Melmac kommt und irgendwie in L.A.
00:20:52: In einer Garage mit seinem Raumschiff reinknallt und dann wohnt er fortan bei der Familie Tenner.
00:20:57: Die Tenners nehmen ihn auf, der darf auch in der Garage dann wohnen,
00:21:00: der muss sich natürlich verstecken, den darf keiner sehen. Alfs Vorliebe,
00:21:03: Lieblingsspeise sind Katzen, deswegen ist das so ein Running-Gag durch die Serie.
00:21:07: Man muss immer die Katzen vor ihm verstecken, weil sonst isst er die irgendwann
00:21:10: auf. Die Tenners haben auch zwei Kinder.
00:21:13: Und ja, in dieser speziellen Folge in Staffel 2, Episode 12 und 13,
00:21:18: das ist tatsächlich eine Ausnahme, dass das mal über zwei Folgen geht bei Alf,
00:21:22: ist normalerweise nicht so,
00:21:23: da verbringen die Tenners Weihnachten auf einer Hütte, die zur Verfügung gestellt bekommen haben.
00:21:28: Ja, und der Mann, der ihnen diese Hütte zur Verfügung gestellt hat,
00:21:33: der beschenkt auch jedes Jahr zu Weihnachten die Kinder im Krankenhaus.
00:21:37: Ralf, äh, Alf, war eine Güte, Ralf, Alf landet zwischen den Geschenken,
00:21:42: das fällt gar nicht auf, und so fährt er nicht mit auf diese Hütte,
00:21:46: sondern landet im Krankenhaus als eine Art Weihnachtsgeschenk für das Kind, die Tiffany.
00:21:52: Tiffany ist todkrank, die ist wirklich auch so kurz davor schon zu sterben und
00:22:00: während die Familie Tenner dann nach dem Außerirdischen sucht,
00:22:04: schließt der sonst doch sehr ruppige Alf in der Serie eben in der Klinik Freundschaft
00:22:09: mit diesem kleinen Mädchen Tiffany.
00:22:11: Und Tiffany ist einfach ein todkrankes Mädchen, wie gesagt, aber mit einem unglaublichen
00:22:15: Lebensmut und ich kann es dir nur sagen, dass ich mich sehr,
00:22:17: sehr freuen würde, wenn du mir das Video hier unten in die Kommentare
00:22:17: Ich habe das damals im Fernsehen geguckt, da haben wir noch in Wuppertal gewohnt,
00:22:21: ich saß auf dem Sofa mit meiner Mama und ich habe rotz- und wassergeheult.
00:22:26: Weil das so unglaublich ergreifend gewesen ist.
00:22:29: Immer wieder, Tiffen, jeder Zuschauer weiß, selbst ich als Kind,
00:22:33: hab damals schon kapiert, das Mädchen, das macht's nicht mehr lang,
00:22:36: und trotzdem war sie einfach glücklich und hat noch ihm immer zugesprochen,
00:22:40: dem Alf und auch den anderen Kindern.
00:22:42: Das war ein wirklich so einschneidendes Erlebnis, diese Folge,
00:22:47: dass ich mir die gemerkt habe und jetzt tatsächlich am 22.12.2023 noch.
00:22:51: Wieder mit in unseren Podcast mit reinschleppe. Muss man gucken,
00:22:55: wo man das noch findet. Auf YouTube habe ich es gefunden.
00:22:58: Wie legal das auf YouTube ist, weiß ich nicht.
00:23:00: Kann man sich dort angucken, aber ALF ist halt einfach schon auch sehr alt.
00:23:04: Mit Sicherheit findet man auch noch irgendwo DVDs, die gibt es auch sogar auf
00:23:08: Hörspielkassette, habe ich gesehen, kriegt man die bei Ebay zum Beispiel,
00:23:11: kann man sich das Ganze als Hörspiel angucken.
00:23:13: Aber das wäre meine erste Empfehlung, meine erste Folgenempfehlung zu Weihnachten.
00:23:19: Ja, was für eine Empfehlung. Also die Geschichte an sich klingt tatsächlich traurig.
00:23:23: Das hat jetzt auch mein Herz so ein bisschen erreicht. Bin jetzt neugierig,
00:23:27: will es unbedingt sehen.
00:23:28: Auch wenn ich, wie gesagt, mit Alf nicht zu tun habe. Aber das ist natürlich
00:23:31: auch meinem Alter geschuldet, wie du gerade gesagt hast.
00:23:34: Wollen wir nochmal gucken, wann Alf tatsächlich erschienen ist.
00:23:37: Ja, interessant, dass der Katzen isst. Gut, da habe ich nochmal was gelernt.
00:23:40: Ja, ich habe eine Weihnachtsserie dabei. So viele Filme dabei, ich habe nur eine Serie.
00:23:44: Wir reden über die Serie Weihnachten zu Hause. Könnt ihr auch auf Netflix schauen.
00:23:49: Und das ist eine skandinavische Produktion. Also mal nichts aus Amerika.
00:23:54: Sondern tatsächlich Skandinavien. Das ist eine europäische Serie.
00:23:56: In der Serie geht es um Johanne. Johanne ist eine 30-jährige Krankenschwester,
00:24:01: die in einem norwegischen Krankenhaus arbeitet.
00:24:03: Während eines Essens am ersten Adventssonntag lügt sie ihre Familie an,
00:24:07: als diese sie über ihren aktuellen Partner befragt und behauptet,
00:24:10: in einer Beziehung zu sein.
00:24:12: Sie verspricht, ihren Freund zum Weihnachtsessen mitzubringen.
00:24:15: Ihr erkennt wahrscheinlich schon den Haken, es gibt ja keinen Freund.
00:24:18: Deswegen muss sie diese Lüge, die sie in einer Drucksituation gesagt hat,
00:24:22: aufrechterhalten und versucht daher, einen Freund zu finden.
00:24:26: Dafür besucht sie ein Speed-Dating und macht sich im Internet auf die Suche nach einem Partner.
00:24:30: Sie verabredet sich hierbei mit mehreren Männern, darunter auch mit einem 18-jährigen,
00:24:35: Jonas und dem viel älteren Bengt-Erik.
00:24:38: Auch gleichgeschlechtliche Partnerin schließt sie nicht aus und hat eine kurze
00:24:42: sexuelle Begegnung mit ihrer Kollegin Aira.
00:24:44: Letztlich scheitern jedoch alle Versuche, bis sie von ihrem Kollegen,
00:24:47: dem Arzt Henrik, angesprochen wird und dieser ihr im Krankenhaus offenbart,
00:24:51: dass er in sie verliebt ist.
00:24:52: Bevor sie jedoch reagieren kann, werden die beiden von einem medizinischen Notfall unterbrochen.
00:24:57: So geht Johanne ohne Partner zum Weihnachtsessen bei ihren Eltern.
00:25:01: Muss natürlich die Lüge eingestehen und weiß natürlich nicht,
00:25:05: wie reagiert die Familie drauf.
00:25:06: Und während die gesamte Familie am Tisch sitzt und isst, klingelt es an der
00:25:11: Tür und die erste Staffel endet nun damit, dass man sieht, wie Johanne die Tür öffnet.
00:25:17: Nicht jedoch, wer geklingelt hat. Und den Cliffhanger der ersten Staffel,
00:25:22: der wird in Staffel 2 gelöst.
00:25:24: Und ich verzichte hier aus Spannungsgründen auf die Aufklärung,
00:25:27: da beide Staffeln über insgesamt zwölf Folgen verfügen, kann Weihnachten zu
00:25:30: Hause bequem an einem Wochenende geschaut werden.
00:25:33: Und das bietet sich ja jetzt an wir scheinen freitag dann habt ihr nachher was
00:25:38: zu tun wollt euch lebkuchen spekulatius heißen teene heiße schokolade macht
00:25:42: sich auf der couch gemütlich und schaut diese serie schließt sich natürlich
00:25:46: irgendwo wieder holiday an und den gesellschaftlichen zwängen gerade auch.
00:25:49: An den weihnachtlichen feiertagen von daher nur serienempfehlung von mir und
00:25:53: leider auch die einzige aber du hast ja noch mehr alex. Ja, habe ich auf jeden Fall.
00:25:58: Binge-Watching-Time auf jeden Fall, finde ich auch nicht schlecht.
00:26:02: Bei mir muss man leider ein bisschen springen, um da in die anderen Sachen reinzukommen.
00:26:07: Ja, ich habe da noch zwei Sachen dabei.
00:26:09: Um's kurz zu machen Folge 10 Staffel 3 von Brooklyn Nine-Nine.
00:26:15: In Deutsch heißt die Folge Yippie Hurra Schweinebratze und das schließt tatsächlich
00:26:19: an meinen ersten Film an, nämlich stirb langsam.
00:26:22: Brooklyn Nine-Nine, eine Serie, die ihr auf Netflix gucken könnt.
00:26:26: Ich liebe diese Serie. Das ist eine Polizeiserie, die in New York spielt.
00:26:31: Hauptdarsteller ist Andy Samberg, der den Jacob Peralta spielt und Melissa Fermero,
00:26:36: die Amy Santiago spielt, ist in einer Polizeistation in New York eben angesiedelt,
00:26:42: ist eine Art Sitcom, aber ohne dummes Gelächter.
00:26:45: Dafür aber mit wirklich coolen Schauspielern. Terry Crews spielt unter anderem
00:26:48: mit, den ich absolut mag.
00:26:49: Also Terry Crews ist der Hammer, kennt man unter anderem zum Beispiel aus sehr,
00:26:55: sehr vielen guten Hollywood-Filmen.
00:26:57: Ja, was fällt mir ein, wo hat Terry Crews vor allem mitgespielt? Idiocracy.
00:27:01: Er war dieser schwarze Präsident mit der goldenen Kalaschnikow bei Idiocracy.
00:27:06: Über den Film müssen wir auch mal sprechen irgendwann.
00:27:09: Und ja, bei dieser speziellen Folge ist es halt eben so, dass der Weihnachtsgeschenke-Shoppingtrip.
00:27:15: Von Jake, Gina und Charles unterbrochen wird, als ein paar kriminelle Angestellte
00:27:18: und Kunden des Einkaufszentrums eben eine Geiselnahme durchziehen.
00:27:23: Die drei können sich verstecken, eben hier wieder die Anleihe zu Stirb langsam
00:27:27: und die Kollegen von der Polizei New York verständigen.
00:27:31: Ja, die Situation erinnert Jake dann an seinen Lieblingsfilm,
00:27:34: eben stirbt langsam und er möchte dann wie John McClane als Held aus der Sache hervorgehen.
00:27:38: Absolut sehenswert, sehr sehr witzig und definitiv meine zweite Serienempfehlung
00:27:44: und ich hänge gleich die dritte noch hinten dran.
00:27:47: Das wäre dann eine spezielle Folge von Scrubs, nämlich Staffel 4 Episode 12, mein bester Moment.
00:27:53: Wer Scrubs nicht kennt, vielleicht das auch ganz kurz zusammengefasst.
00:27:56: Scrubs ist eine Serie, die in einem Krankenhaus spielt.
00:28:00: Die Jungmediziner in dieser Serie vor allen voran JD, also Dr.
00:28:05: John Dorian, gespielt von Zach Braff und seine Freunde.
00:28:09: Entwickeln sich im Laufe dieser Serie eben zu Ärzten. Die müssen halt eine Art
00:28:14: von Pflichtpraktikum eben machen für ihre Ausbildung.
00:28:17: Und ja, in dieser speziellen Folge ist es halt so, dass kurz vor Weihnachten ein Mr.
00:28:23: Milligan eingeliefert wird. Dem geht's nicht gut, der fühlt sich schwach,
00:28:26: nachdem er mit seinem Sohn herumgealbert hat.
00:28:29: Und J.D. und Dr. Cox können nicht rausfinden, was dem Mann fehlt.
00:28:32: Eine OP, die die Ursache feststellen würde für den Zustand, wird von dem Dr.
00:28:36: Kelso, also deren Chef, abgelehnt, da der Patient nicht versichert ist.
00:28:40: Aber durch einen Hinweis finden die Ärzte dann heraus, dass Mr.
00:28:43: Milligan einen Milzriss hat.
00:28:45: Und Dr. Kelso, ja, der erlaubt dann letzten Endes die OP und der Patient überlebt
00:28:51: und kann Weihnachten mit seinem Sohn verbringen.
00:28:53: Und für die Ärzte ist das der beste Moment ihrer Karriere.
00:28:57: Scrubs ist ebenfalls eine absolute Lieblingsserie von mir.
00:29:01: Ich mag das ganze Setting. Ich mag auch, dass es nicht nur rumgealbert wird,
00:29:06: sondern, dass da auch durchaus mal ernste Momente dabei sind.
00:29:09: Das Ganze könnt ihr euch bei Amazon Prime Video zum Beispiel angucken.
00:29:13: Da gibt es das im Rahmen des Premium-Abos.
00:29:15: Ansonsten könnt ihr aber auch auf Apple TV oder Disney Plus euch das Ganze angucken.
00:29:20: Wie gesagt, nicht so leicht zu konsumieren, wie das, was Pascal vorgeschlagen hat.
00:29:24: Meine Empfehlungen, die brauchen ein bisschen Anlauf, um dort mal hinzukommen.
00:29:29: Ja, aber dann schließt sich das ja nahtlos ineinander über. Und wenn man dann
00:29:32: deine ganzen Empfehlungen geguckt hat, ja, wer weiß, vielleicht ist dann bei
00:29:35: dem einen oder anderen Serien Schautempel unseres Zuhörers dann ja wieder Weihnachten
00:29:39: und dann zumindest nächstes Jahr dann dort angekommen.
00:29:44: Ja, wow, das war eine tolle Empfehlung von dir. Ich kenn Scrubs persönlich.
00:29:49: Das ist eine Serie, die kenne ich. Die habe ich damals sehr geliebt zu schauen.
00:29:52: An die Folge geißelt mich nicht, aber da kann ich mich wirklich nicht dran erinnern.
00:29:56: Da werde ich also gleich nochmal reinschauen. Passt ja schön zur Stimmung und
00:30:00: danke dir auf jeden Fall für deine Empfehlung, die du da mitgebracht hast.
00:30:02: Ja, ich habe dir zu danken und ich danke auch vor allem unserem Publikum.
00:30:07: Ich danke auch für die Kommentare und die Bewertungen, die wir schon bekommen haben.
00:30:12: Auch für die Chatplatzierungen, die wir mittlerweile mit Bildschirm Buddies so hingelegt haben.
00:30:16: Also es läuft gut an, muss ich sagen. Gefällt mir gut.
00:30:20: Und ja, nachdem euch das scheinbar gefällt, was wir hier so machen,
00:30:24: werden wir natürlich auch im nächsten Jahr wieder für euch zur Verfügung stehen.
00:30:28: Im Januar geht es dann weiter mit Folge 5.
00:30:30: Worum es da geht, wissen wir nicht. Das weiß nur unser Bot. Das werden wir dann sehen.
00:30:35: Und ja, mir bleibt eigentlich nur noch zu sagen, ich wünsche euch eine schöne
00:30:38: Weihnachtszeit, die natürlich auch Pascal feiert schön.
00:30:42: Lasst mal den Stress von euch ab. Macht auch vor allem mal diese ganzen Newsfeeds
00:30:48: und Nachrichtenkanäle aus.
00:30:50: Die machen einen nämlich wirklich irre, wenn man da die ganze Zeit mitten im Auge drauf ist.
00:30:54: Und ja, entspannt euch einfach mal. Ihr habt jetzt zwei Wochen Zeit zur Ruhe
00:30:58: zu kommen, wenn ihr vielleicht auch Urlaub habt noch bis nach Silvester,
00:31:02: so wie ich, dann nutzt einfach die Gelegenheit, um mal wieder ein bisschen durchzuatmen
00:31:07: und zu euch zurückzufinden.
00:31:08: Definitiv also dem kann ich mich nur anschließen wir machen im januar weiter
00:31:12: am fünften januar das ist wieder ein freitag da behalten wir uns in 14 tage
00:31:16: rhythmus bei mit unserer fünften folge zufällig,
00:31:19: und ja ich schließe mich alexander seinen worten an ich wünsche euch natürlich
00:31:23: auch eine frohe ruhige und besinnliche weihnachtszeit Verbringt die Zeit gerne
00:31:27: schön mit euren Familien,
00:31:28: mit euren Freunden, mit wem auch immer ihr Weihnachten so feiert und natürlich,
00:31:33: weil wir uns erst nächstes Jahr wieder hören, auch einen guten Rutsch und jetzt
00:31:36: schon mal toi toi toi nur die besten Vorsätze für euch, Gesundheit und alles, was dazu gehört.
00:31:42: Habt eine tolle Weihnachtszeit, genießt die nächsten Weihnachtstage und von
00:31:45: mir gibt es ein ganz, ganz dickes Tschüss.
00:31:48: Ja, macht's gut, bis nächstes Jahr, ciao.
00:31:51: Music.
Neuer Kommentar