044: Retro, Remake, Cover – Wenn alles ein zweites Leben hat

Shownotes

In Folge 44 wird zurückgespult – wortwörtlich. Alex und Pascal schwelgen in Erinnerungen an quietschende VHS-Kassetten, ausgeblichene Cover in Videothekenregalen und die ganz eigene Magie der Filme von damals. Doch Nostalgie allein reicht nicht: Die beiden schauen genau hin, was von diesem Zauber in heutigen Remakes, Reboots und Realverfilmungen noch übrig ist – und was verloren gegangen scheint.

Ob „Jumanji“, „Dune“ oder die endlose Reihe neu aufgelegter Disney-Klassiker – in der aktuellen Filmkultur scheint kaum ein Stoff sicher vor der Neuinterpretation. Was zunächst nach Hommage klingt, wirft bei genauerem Hinsehen oft Fragen auf: Warum werden Originale neu erzählt, die eigentlich für sich stehen? Was fehlt dem Kino von heute, dass es sich so oft auf Gestern verlässt? Und wo endet kreative Neuinterpretation, wo beginnt ideenloses Recycling?

Dabei bleibt es nicht bei Kritik: Alex und Pascal diskutieren, welche Neuauflagen tatsächlich etwas zu sagen haben – und wo die Filmbranche lieber mutiger in neue Geschichten investieren sollte. Eine Folge zwischen Filmvergangenheit und Popkultur-Gegenwart, in der es nicht nur um Zelluloid, sondern um Haltung geht.

Shownotes:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.