005: Pacific Rim 1 und Monarch: Legacy of Monsters

Shownotes

In dieser Folge des Bildschirm Buddies Podcasts geht es um den Film "Pacific Rim" und das Konzept des Monsterverse. Alex erklärt, dass der Film zwar riesige Monster und ein Dimensionsportal enthält, aber nicht direkt mit dem Monsterverse verbunden ist, das Filme wie "Godzilla" und "King Kong" beinhaltet. Das Monsterverse stammt von Warner Brothers und ist nicht auf Japan beschränkt.

Danach sprechen wir über die Hintergründe der Godzilla-Filme und deren Verbindung zu Japan. Abschließend empfehlen wir den Film vor allem Fans des Genres und erwähnen, dass es auch einen zweiten Teil und einen Anime mit dem Titel "Pacific Rim - The Black" gibt. Danach sprechen wir über die Serie "Monarch - Legacy of Monsters" im Monsterverse, die auf Apple TV Plus zu sehen ist. Wir diskutieren über die Zeitsprünge in der Serie und wie sie zur Story beitragen. Trotz einiger Kritikpunkte halten wir die Serie für unterhaltsam und empfehlen sie Fans des Genres.

Shownotes:

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:06: Bildschirm Buddies, der Film- und Serien-Podcast mit Pascal Wichmann und Alexander Kals.

00:00:13: Music.

00:00:23: Ja und damit herzlich willkommen zurück zu einer weiteren Folge,

00:00:26: zu unserer fünften Folge des Bildschirm Buddies Podcast am 5.

00:00:30: Januar. Ich begrüße euch mit, dabei ist auch wieder der Alexander.

00:00:33: Alexander, wir haben Weihnachten gut verbracht.

00:00:35: Ich hoffe, oder wir hoffen vielmehr, ihr natürlich auch. Und habt,

00:00:39: soweit es ging, auch dann nach Weihnachten trockene Füße behalten.

00:00:42: Leider, leider Gottes gibt es in Niedersachsen und in Teilen NRWs viele Menschen,

00:00:47: die nasse Füße über Weihnachten bekommen haben.

00:00:50: Und damit begrüße ich auch dich, Alex. Moin. Ja, hi Pascal, moin.

00:00:55: Frohes Neues vor allem erstmal. Guten Abend.

00:00:59: Aus dem weißen Weihnachtengedanken ist leider nichts geworden.

00:01:02: Da hat auch die Folge Phoenix geholfen, leider mit unseren tollen Empfehlungen,

00:01:05: die wir da so abgegeben haben.

00:01:07: Das Hochwasser ist zum Glück bei uns in Bayern nicht ganz so krass,

00:01:10: aber dennoch auch sichtbar gewesen.

00:01:12: Also wir waren hier kurz nach Heiligabend mal, bei uns läuft ja die Donau entlang

00:01:17: mal an der Donau und da war die auch schon überall über die Ufer drüber und

00:01:22: Flutsperren aufgebaut und alles.

00:01:24: Also richtig, richtig übel.

00:01:26: Schade eigentlich, weil wir hatten drei Wochen vorher wirklich wunderbaren Schnee

00:01:30: Und das hatte alles so den Anschein, als ob wir dann doch mal weiße Weihnachten kriegen.

00:01:34: Aber hat leider nicht sein sollen. Ist denn bei euch selber irgendwie,

00:01:38: seid ihr betroffen vom Hochwasser?

00:01:40: Also ich wohne ja direkt an der Nordseeküste. Und bei uns gab es tatsächlich

00:01:44: einige Sturmfluten, auch mit Überschwemmungen.

00:01:47: Auch so, wo ich sage, so noch nie erlebt.

00:01:50: Also in der Stärke tatsächlich nicht. Also zu mir zum Wasser ist nicht weit.

00:01:55: Sturmflut gehst du dann einfach mal angucken aus sicherer Entfernung.

00:01:57: Ist ein Naturschauspiel, passiert hier tatsächlich auch häufiger, als man denkt,

00:02:02: aber dass tatsächlich ganze Parkplätze und Vorplätze dann komplett überschwemmt

00:02:05: waren und dann auch teilweise vier Meter über dem Normalpegel,

00:02:09: das war schon beachtlich.

00:02:11: Aber unser Keller ist trocken geblieben, ja.

00:02:13: Ja, Gott sei Dank, ja. Wir wurden zum Glück ein bisschen weiter oben am Hang,

00:02:17: also bis die Donau zu uns hochkommt, ist die Nordsee vorher vermutlich in Köln angekommen.

00:02:22: Wahrscheinlich. Also das kann etwas dauern. Naja, super, Mensch,

00:02:27: dann Dann wollen wir doch vielleicht auch mal direkt in unsere Folge rein starten.

00:02:33: Und ja, ich würde mal sagen, unser Bibi-Bot, der darf gleich mal ankündigen, worum es heute geht.

00:02:40: Ich darf aber schon so viel sagen, wir werden uns heute mit Monstern beschäftigen.

00:02:45: Gut, dann lassen wir mal den Bot seinen Job machen. Los geht's.

00:02:55: Ja,

00:02:58: Pacific Rim. Sehr cooler Actionstreifen. Ich weiß nicht, ob du den gesehen hast, Pascal?

00:03:03: Doch, tatsächlich. Also ich habe ihn dreimal gesehen, damals 2013,

00:03:07: als er rauskam. Und dazwischen dann auch nochmal.

00:03:10: Und jetzt natürlich in den letzten Tagen nochmal ein bisschen damit befasst,

00:03:13: nochmal die Erinnerungen wieder hochgeholt.

00:03:16: Worum ging es in dem Film? Was war das für ein Film? Hat der Film mir damals

00:03:18: eigentlich gefallen? Hat er mir nicht gefallen? Also ja, die Erinnerungen sind wieder da.

00:03:25: Und wie hat er dir denn gefallen? Damals ja, soll nicht heißen,

00:03:29: dass es heute nicht so ist.

00:03:30: Es gab bei mir nur so eine Genre-Verschiebung, was ich gerne schaue und was

00:03:34: ich weniger gerne schaue, so mehr oder weniger nebenbei.

00:03:37: Und mittlerweile, Jahre später, ist das so ein Film für mich,

00:03:41: den kann ich nebenbei gucken lassen. Wenn ich da ganz ehrlich mache, ich den an, nebenbei.

00:03:46: Also da lasse ich mich da nicht komplett auf die Handlung drauf ein,

00:03:48: auch wenn die an sich echt gut war und mir damals tatsächlich auch gefallen

00:03:52: hat, als der Film erschienen ist. Ja, geht mir ähnlich, hat man dann mal gesehen.

00:03:58: Pacific Rim ist ja der Anfang von einem Franchise. Das Pacific Rim Franchise

00:04:03: läuft für sich separat, auch wenn wir heute über das sogenannte Monsterverse

00:04:10: uns auch mal ein bisschen unterhalten werden.

00:04:13: Ist dennoch Pacific Rim nicht direkt im Monsterverse enthalten.

00:04:19: Also vielleicht ganz kurz, bevor wir jetzt erklären, worum geht es bei Pacific

00:04:22: Rim, was hat uns gefallen, was fanden wir nicht so gut, die Begriffserklärung

00:04:26: mal zu diesem Thema Monsterverse an sich.

00:04:29: Das ist ein Multimedia-Franchise, was in einem fiktiven Universum spielt und

00:04:33: da kommen unter anderem eben Godzilla vor,

00:04:36: da kommt King Kong vor, Da spielen auch diese verschiedenen Filme,

00:04:40: Kinofilme, die es ja von Warner Brothers entsprechend gibt, also zum Beispiel eben Godzilla 2014.

00:04:46: Kong Skull Island 2017 und, und, und, und.

00:04:48: Dieses Jahr kommt übrigens nochmal ein neuer Godzilla und Kong The New Empire

00:04:53: raus und das hat aber nichts direkt, was zumindest das Franchise angeht, mit Pacific Rim zu tun.

00:05:00: Bei Pacific Rim gibt es auch riesengroße Monster, es gibt auch einen Breach,

00:05:05: beziehungsweise dieses Pacific Rim, so eine Art Dimensionsportal,

00:05:09: wo riesengroße Viecher rauskommen, die unsere Erde zerstören wollen, aber...

00:05:14: Es gibt kein Zusammenkommen. Also bisher zumindest, es ist nicht ausgeschlossen,

00:05:19: rein theoretisch, ich meine das Monster-Versum ist riesengroß und theoretisch könnte es sein,

00:05:24: dass irgendwann mal die Charaktere von Pacific Rim auch vielleicht gegen oder

00:05:30: mit Godzilla kämpfen werden.

00:05:32: Aber in Pacific Rim hat das erstmal keine tiefere Relevanz an der Stelle.

00:05:39: Dieses ganze Thema Monsterverse, wenn man sich das so anguckt,

00:05:42: denkt man eigentlich, das müsste aus Japan kommen.

00:05:44: Aber nein, es ist tatsächlich von Warner Brothers konzeptioniert und auch vertrieben.

00:05:50: Aber natürlich, Godzilla und Co. haben ihre Vergangenheit in Japan.

00:05:54: Also wer mal nach alten Godzilla-Filmen guckt, das sind ganz oft so typische

00:05:58: Stop-Motion-Geschichten, wo halt dann eben Godzilla, also wer den nicht kennt,

00:06:03: es würde mich jetzt wundern, wenn jemand noch nie was von Godzilla gehört hat.

00:06:05: Das ist halt eine riesengroße Echse, die auch so, das ist kein Feuer,

00:06:09: das ist eher so eine Art Atomstrahl, den er halt aus seinem Maul rausspucken kann.

00:06:14: Und der zerstört halt gerne mal ganze Städte, in erster Linie vor allem gerne mal in Japan.

00:06:18: Und ja, so ist es dann eben auch bei Pacific Rim, denn auch hier reißt eine

00:06:24: Erdspalte auf im Pazifischen Ozean.

00:06:26: Und da kommen dann diese großen Monster oder auch genannt Kaiju raus und die

00:06:31: wollen halt die Erde zerstören. Und ja, die Menschheit findet das nicht so besonders.

00:06:35: Und Pascal, erzähl doch mal, was haben die Menschen denn dagegen, ins Feld zu bringen?

00:06:40: Die Menschen versuchen erstmal mit allen möglichen Sachen diese Monster zu bekämpfen,

00:06:44: das klappt nur irgendwie nicht

00:06:46: so richtig, also wird das sogenannte Jägerprogramm ins Leben gerufen.

00:06:50: Es gibt bewusst in dem Film keine Soldaten, beziehungsweise keine militärischen

00:06:54: Ränge, weil der Regisseur das nicht wollte, aber das Jägerprogramm,

00:06:58: wir können sagen, das sind im Grunde genommen Soldaten, die dafür abgestellt

00:07:01: sind, diese Kaijis zu töten.

00:07:04: Und weil eben keine menschlichen Waffen wirklich großen Ausschlag geben können

00:07:09: in der Bekämpfung, entwickeln die Menschen humanoide Kampfroboter,

00:07:13: die immer von zwei Piloten gesteuert werden.

00:07:15: Und diese Roboter, ich weiß nicht, ob du den Film Real Steel kennst,

00:07:20: aber an dem Punkt hat der Film mich tatsächlich an Real Steel erinnert.

00:07:24: Es gibt riesengroße Roboter, die von Menschen gesteuert werden,

00:07:30: um dann zu kämpfen. Und genau so ist das mit den humanoiden Kampfrobotern auch.

00:07:34: Die Piloten setzen sich rein in diesen Roboter,

00:07:37: verknüpfen sich mit Neurotechnologie und dann übernehmen die zu zweit die Steuerung

00:07:44: dieses Kampfroboters und gehen dann damit in den Kampf gegen die Monster,

00:07:47: die eben aus diesem Portal im Pazifischen Ozean an die Oberfläche kommen,

00:07:51: um eben die Küstenstädte am Pazifik zu zerstören.

00:07:55: Und damit fahren die eigentlich auch ganz gut, fünf Jahre zumindest,

00:08:00: dann wird nämlich das Jägerprogramm eingestampft und die Menschen bauen einen

00:08:04: gigantischen oder ganz viele gigantische Schutzwelle gegen diese Monster an

00:08:08: den pazifischen Küstenstädten, die aber,

00:08:11: oh Wunder, oh Wunder, ja doch wieder durchbrochen werden und ich glaube,

00:08:15: im Film trifft es Sidney als erstes.

00:08:18: Wo sie dann diese Mauer durchbrechen und Chaos stiften und die Menschen wieder

00:08:23: mal angreifen und wieder mal töten und die ganzen Städte wieder mal kurz und klein hauen.

00:08:29: Ja, genau. Ja, diese Riesenroboter oder auch Macs, also es gibt ja auch so diese

00:08:34: Mac-Warrior-Geschichten, gibt es ja in diversen Videospielen auch,

00:08:38: also Riesenmaschinen, die halt von Menschen gesteuert werden.

00:08:41: Die haben natürlich dann auch jeweils für sich irgendwie eine coole Eigenschaft,

00:08:45: die so ein bisschen auf die beiden Piloten auch abgestimmt sind.

00:08:48: Die haben dann auch coole Namen, also Gypsy Danger zum Beispiel heißt dann eben

00:08:52: einer dieser großen Roboter. und ja, die nutzen dann halt ihre verschiedenen

00:08:58: Fähigkeiten. Es ist viel Geballer dabei.

00:09:01: Der Film macht ganz besonders Spaß, wenn man einen Fernseher hat,

00:09:06: der auch sowas wie Ambilight hat.

00:09:08: Also ich habe so einen Fernseher und ich habe auch mehrere Lampen,

00:09:10: die ich damit connecten kann im Raum.

00:09:12: Also es ist ein unglaubliches Geblitze und Geflackere.

00:09:15: Also der ist rein cineastisch. Von der Aufmachung her ist der richtig cool gemacht, der Film.

00:09:21: Aber es ist auch viel, ich will nicht sagen Martial Arts, aber sowas wie Martial Arts.

00:09:26: Also ganz oft ist es dann halt auch so, dass nicht nur geschossen wird,

00:09:29: sondern dann kloppen sich halt diese Jäger, Kampfroboter auch mit den Kaijus.

00:09:34: Und ja, dabei geht natürlich eine Menge kaputt. Also es wäre vielleicht besser,

00:09:38: man würde diese Kaijus jetzt nicht immer direkt in den Hauptstädten bekämpfen,

00:09:42: weil die zelligen dann halt auch ganze Städte bei ihren Kämpfen.

00:09:47: Und ja, zwischendurch sieht man da natürlich auch wieder Menschen wegrennen.

00:09:49: Also im Prinzip die Menschheit an sich, die jetzt die Zivilisten,

00:09:53: die sind halt aufs reine Zugucken beschränkt.

00:09:56: Aber das war auch in allen anderen Filmen, sei es jetzt Godzilla oder eben auch Kong, Skull Island.

00:10:02: Wenn dann irgendwie die Riesenfiecher in die Städte kommen, dann wird mit Panzern

00:10:06: draufgeschossen und Flugzeuge. Also im Prinzip kann eigentlich...

00:10:11: Es könnte keine Fortsetzungen geben, weil eigentlich nach dem ersten Film schon

00:10:15: die Masse der Städte kaputt ist.

00:10:18: Aber es ist auf jeden Fall sehr sehenswert. Es ist eine kurzweilige Unterhaltung.

00:10:23: Da brauchen wir jetzt, wenn wir mal auf die anderen Filme zurückblicken,

00:10:26: die wir schon besprochen haben.

00:10:28: Es ist keinerlei Tiefgang dabei. Es ist halt einfach Popcorn-Kino.

00:10:32: Eben, also wie du schon sagst, kein Tiefgang Also wer Tiefgang erwartet,

00:10:36: wird hier enttäuscht Das ist wirklich ein Film, da setzt du dich hin isst dein

00:10:40: Popcorn trinkst dein Getränk und genießt einfach nur zwei Stunden die Bilder Ja, richtig,

00:10:46: Aber dennoch muss ich sagen, es ist schon eine Empfehlung von meiner Seite weil

00:10:50: ich sowas halt auch wirklich gerne angucke Ja klar, also wer Fan des Genres

00:10:55: ist und sowieso gerne Monster sieht, die Städte zerstören der kann den Film gucken.

00:10:59: Ich würde auch sagen, Leute Leute, die damals den Film Real Steel geguckt haben,

00:11:02: den ich gerade genannt hatte, die werden auch ihren Spaß an dem Film finden.

00:11:05: Und für Game of Thrones-Fan oder Iron Man-Fans ist der Film vielleicht auch eine Empfehlung wert.

00:11:11: Das ist dem Umstand geschuldet, dass der Komponist für die Filmmusik aus dem

00:11:16: Film tatsächlich auch Game of Thrones-Musik gemacht hat, aber auch Iron Man

00:11:20: und eben Kampf der Titan, was dann hier wieder zum Genre des Films passt.

00:11:25: Ein bisschen Tiefgang kommt im späteren Filmteil dann noch, als sie dann versuchen,

00:11:30: sich geistig mit den Kaiju zu verbinden.

00:11:35: Also da kommt dann nochmal eine Wissenschaftlerin, Dr.

00:11:39: Geisler, die mit einem Dr. Gottlieb zusammen das Hirn von einem neugeborenen

00:11:44: Monster connectet, eben über die gleiche Schnittstelle, über die eben auch die

00:11:49: Jäger gesteuert werden und stellt dann eben fest, dass es dann eben auch Möglichkeiten gibt,

00:11:54: da etwas dagegen zu tun und ohne jetzt zu viel zu spoilern.

00:11:58: Natürlich wird dann versucht, das Portal zu zerstören.

00:12:01: Und ja, so nimmt der Film dann eben entsprechend seinen Verlauf.

00:12:05: Ich will jetzt gar nicht sagen, ob sie es geschafft haben oder ob sie es nicht geschafft haben.

00:12:09: Faktisch ist es so, dass das aber nur der erste Film ist. Also es gibt von Pacific

00:12:14: Rim auch noch einen zweiten Teil, der ist eher so geht so, muss ich sagen,

00:12:18: finde ich jetzt nicht so wirklich gut.

00:12:20: Und es gibt auch einen Anime dazu.

00:12:24: Pacific Rim The Black ist auf Netflix.

00:12:26: Da geht natürlich mehr. In einem Anime kann ich natürlich wesentlich mehr treiben, als in einem Film.

00:12:32: Es ist einfach wesentlich günstiger vermutlich, das Ganze zu zeichnen,

00:12:36: als das Ganze mit CGI-Effekten jetzt aufzubauen. Auch das ist grundsätzlich

00:12:41: unterhaltsam. Man muss es halt mögen.

00:12:43: Also dieses Ganze drumherum, das ist so ähnlich, wenn ich jetzt sagen würde, Starship Troopers.

00:12:50: Man muss halt grundsätzlich sich darauf einlassen, dass man halt einfach riesige,

00:12:55: ekelhafte Viecher und ganz viel Geballer grundsätzlich gut findet.

00:12:58: Dann ist das auf jeden Fall ein Film oder eben auch dieses ganze Franchise drumherum

00:13:03: ist dann auf jeden Fall was, was man sich angucken kann.

00:13:05: Ich mag es. Und ja, ich glaube, wie gesagt, der Rest wäre zu viel gespoilert, glaube ich.

00:13:12: Ja, das denke ich tatsächlich auch. Lustig übrigens, ich wusste gar nicht,

00:13:16: dass es Fortsetzungen gab, bis ich es eben im Zuge der Recherche herausgefunden habe.

00:13:21: Ja, ich freue mich dann immer, wenn da was Neues kommt in diesem Bereich, in diesem Universum.

00:13:27: Also es ist halt leider so, dass man heute in den Studios scheinbar versucht,

00:13:33: Konzepte, die irgendwann mal funktioniert haben, aufzugreifen und dann das Ganze

00:13:37: nochmal aufzukochen und nochmal und nochmal.

00:13:39: Ja, also das haben wir bei so vielen Sachen schon erlebt.

00:13:44: Ghostbusters, Legacy zum Beispiel, ein absoluter Unsinn, der Film.

00:13:48: Ja, das war halt in den 90ern und 2000ern gut, aber es muss jetzt nicht in unserer

00:13:53: aktuellen Zeit gut sein. Aber auch da, man versucht halt, diese Kuh so oft zu

00:13:57: melken, wie es halt einfach geht.

00:13:59: Wie auch bei Jurassic Park, wo wir dann auch wieder bei großen Wesen wären.

00:14:03: Ja, aber auch ein ganz furchtbarer Reboot. Oder es ist ja kein Reboot,

00:14:07: es ist eine Fortsetzung, aber trotzdem, ne.

00:14:09: Es ist Müll, also finde ich zumindest. Nee, das muss man überhaupt nicht haben.

00:14:15: Nebenbei vielleicht als kleiner

00:14:16: Side-Fact, kann man übrigens im Stream sich bei Netflix und WOW bzw.

00:14:23: Sky angucken.

00:14:25: Schön ist es, dass Sachen, die bei Netflix laufen, und das wissen viele gar

00:14:30: nicht, wenn man ein Netflix-Abo hat, sich auch mal der Blick in die App-Stores

00:14:33: lohnt. Sei es jetzt bei Apple oder auch im Google-Play-Store.

00:14:37: Denn Netflix gibt Spiele auch raus. Also Netflix ist mittlerweile ein Spieleentwickler.

00:14:42: Und zu diesem ganzen Thema rund um die Kaiju gibt es ein schönes Spiel, Into the Breach.

00:14:49: Und das sieht ganz furchtbar aus. Also das ist so optisch im Stil der 80er gehalten.

00:14:55: Man hat im Prinzip eine rundenbasierte Strategiesimulation mit verschiedenen

00:14:59: Panzern und anderen Geschützen.

00:15:02: Und die kann man entweder ein Stück weit ziehen und dann schießen.

00:15:05: Oder man zieht ein ganzes Stück weit und schießt dann eben nicht oder man geht

00:15:08: in Verteidigungsposition.

00:15:09: Und wenn man seinen Zug beendet hat, dann kommen eben die Monster dran,

00:15:13: die tauchen dann auf einmal auf und machen dann ihrerseits wieder Sachen.

00:15:17: Das sieht wirklich nach nichts aus, das Spiel, aber es macht wirklich Spaß,

00:15:20: hat mich damals, wie ich das gesehen habe, so ein bisschen an die XCOM-Uranen,

00:15:25: UFO, Enemy Unknown, erinnert.

00:15:27: Und also es macht definitiv Laune, das zu spielen. Und wie gesagt,

00:15:31: wenn man ein Netflix-Abo hat, kosten diese Spiele auch nichts.

00:15:35: Danke für den Hinweis, da habt ihr es, Leute. Ich glaube sogar,

00:15:38: dass du in der Netflix-App selbst auf dem Smartphone zum Beispiel auch in die

00:15:42: Spiele-Kategorie gehen kannst.

00:15:43: Da musst du nicht mal im App Store suchen, dann kannst du das direkt aus der

00:15:47: App heraus installieren. Ah, okay, das wusste ich jetzt wiederum nicht.

00:15:49: Aber ja, wie gesagt, es ist ein netter Service und ein leidlicher Versuch,

00:15:55: die Preissteigerungen, die sie ständig machen, irgendwie zu legitimieren vermutlich.

00:16:00: Wahrscheinlich. Gut, hast du noch was zu unserem Film der Woche?

00:16:05: Nein, tatsächlich nicht. Okay, wunderbar. Dann switchen wir doch mal direkt

00:16:10: rüber zur Serie der Woche.

00:16:21: Und damit bleiben wir im Monsterverse. Kennst du Monarch?

00:16:26: Also ich bin ja eingefleischter Apple-Fan, habe ich ja mal erzählt,

00:16:30: deswegen ist das Apple TV Plus Abo für mich Pflicht.

00:16:33: Und ja, ich habe den Trailer damals gesehen zur Serie und dachte mir so,

00:16:38: ja, ist nicht mein Genre, da habe ich gerade schon genug zu erzählt,

00:16:42: aber der Trailer an sich sieht relativ spannend aus.

00:16:45: Und wenn man so einen Podcast macht, wie wir beide das hier machen,

00:16:48: dann muss man auch mal über seinen Tellerrand hinausschauen und auch mal Sachen

00:16:51: schauen, die man so vielleicht nicht schauen würde.

00:16:53: Und deswegen habe ich mich dann hingesetzt und habe angefangen,

00:16:57: die Serie zu schauen und glaube ich habe die ersten zwei Folgen habe ich tatsächlich

00:17:02: auch in einem Rutsch durchgeschaut,

00:17:03: danach war ich dann müde aber hat mir so vom Gesamtkonzept erstmal gefallen.

00:17:09: Ich versuche jetzt mal nicht zu sehr zu spoilern, aber auch dieses kleine Familiendrama,

00:17:13: was sich da in Japan abzeichnet, das hat es halt persönlich gemacht und ich

00:17:18: glaube, das tut der Serie hier auch gut, gerade in Bezug auf einen möglichen Tiefgang.

00:17:23: Und interessant ist auch dieses Konstrukt mit Monarch, also Monarch,

00:17:27: das nämlich inszeniert wird als Art Geheimorganisation, Geheimbund.

00:17:32: Also ganz, ganz spannend und ein ganz, ganz krasser Kontrast zu Pacific Rim.

00:17:38: Ja, das ist der Versuch, ein bisschen Handlung mal da reinzubekommen in dieses ganze Monsterverse.

00:17:44: So viel wurde, glaube ich, in keinem der Filme bis jetzt geredet wie in der Serie Monarch.

00:17:49: Du hast es ja gerade schon gesagt, ordnet sich von der Timeline her hinter dem

00:17:56: ersten Godzilla-Film ein.

00:17:58: Also ist quasi der G-Day, der Godzilla-Day, an dem anders als sonst in diesem

00:18:03: Film nicht eine japanische Stadt vernichtet wird, sondern ein Teil von San Francisco.

00:18:08: Und da ordnet sich der Film zumindest in der Timeline ein.

00:18:12: Also 2015 war der G-Day und die Serie an sich spielt dann eben nach diesen Ereignissen.

00:18:20: Es gibt aber auch immer wieder Zeitsprünge, die eben erklären,

00:18:24: wie denn das mit den Monstern eigentlich so passiert ist, warum gibt es die denn überhaupt,

00:18:29: warum wurde daran rumgeforscht und so weiter und so fort und das ist genau die

00:18:34: Komponente und ich bin weiter als du, also ich bin tatsächlich Wochen aktuell

00:18:38: auf dem Stand, weil die Serie läuft gerade noch, aber ich muss sagen,

00:18:41: diese ewigen Zeitsprünge, die machen mich kaputt.

00:18:44: Also das ist ähnlich, wie wir es bei Inception schon gesagt haben.

00:18:47: Ich hasse sowas. Absolut.

00:18:49: Und das macht mich komplett verrückt bei dieser Serie, die an sich eigentlich ja ganz gut gemacht ist.

00:18:56: Wahnsinn. Ich persönlich bin nämlich ein Fan davon, wenn sich eine Geschichte

00:18:59: über mehrere Zeitebenen streckt. Deswegen finde ich die Serie Dark von Netflix auch so genial.

00:19:05: Und das hat mir bei Monarch tatsächlich auch sehr gut gefallen,

00:19:08: schon in den ersten Folgen, die ich gesehen habe, dass sie nicht linear nur

00:19:12: in einer Zeit bleiben, sondern eben auch diese Rückblicke machen,

00:19:15: wie kam es überhaupt dazu und wir dann auch in der Zeit hin und her springen.

00:19:20: Also ich finde das toll, ich mag das, wenn ich gefordert bin beim Schauen und

00:19:23: es macht dann zum Ende einer jeden Serie mit verschiedenen Zeitachsen schließt

00:19:28: sich das Gesamtbild an und dann ist das wie so ein Puzzle zu Ende puzzeln und

00:19:32: ein ganz, ganz schönes Gefühl für den Zuschauer, der dann auch durchgehalten hat.

00:19:36: Wie bei Inception einfach durchhalten, das wird schon gut. Ja, ich gebe dir ja recht.

00:19:42: Es ist ja auch notwendig für die Story. Also die Serie würde ohne Zeitsprünge

00:19:45: nicht funktionieren. Da hätte man dann zwei Serien machen müssen.

00:19:47: Einmal das, was um 1945 oder wann passiert ist und eben dann die aktuellen Ereignisse.

00:19:54: Es ist halt für den Plot grundsätzlich erforderlich zu erklären.

00:19:59: Warum diese drei jungen Erwachsenen eben zusammenkommen und warum die da einmal

00:20:05: über den ganzen Erdball reisen, um ihren Vater zu finden.

00:20:10: Also das vielleicht kann man an der Stelle schon mal sagen.

00:20:12: Es sind zwei junge Erwachsene, die unterschiedlicher nicht sein könnten,

00:20:18: die auf der Suche nach ihrem Vater feststellen, dass der Vater im Grunde genommen zwei Familien hatte.

00:20:22: Die beiden wissen auch bis dahin nichts voneinander.

00:20:25: Und ja, dazu gibt es dann noch einen Nebencharakter, die May.

00:20:29: Auch dazu will ich gar nicht so viel erzählen, denn das ist auch nochmal ein

00:20:33: schöner Plottwist, der dann irgendwie in Folge 6 oder 7 Einzug hält.

00:20:37: Und ja, die suchen eben den Vater von ihnen beiden und ja,

00:20:43: dabei treffen sie halt immer mehr auf die Geheimnisse, die halt rund um Godzilla

00:20:49: und rund um eben den G-Day und die Organisation Monarch eben existieren.

00:20:54: Und ja, das, was mich bei diesen Zeitsprüngen am Anfang ein bisschen gewundert

00:20:59: hat, ich habe mir gedacht, Mensch, die haben aber wirklich gute Verjüngungstechnik

00:21:02: hier zum Einsatz gebracht,

00:21:03: weil wenn einer der Hauptdarsteller, nämlich kein anderer als Kurt Russell,

00:21:09: den ich übrigens absolut feiere in jedem Film, Kurt Russell ist einfach cool.

00:21:13: Der eben den Lee Sean spielt in dieser Serie, wenn der in seiner jüngeren Variante

00:21:19: gezeigt wird, eben um 1945, dann sieht der auch richtig jung aus.

00:21:23: Und ich habe mir gedacht, wow, wie haben die das gemacht?

00:21:25: Ja, auf der Recherche habe ich dann festgestellt, die haben gar nichts gemacht.

00:21:27: Das ist einfach der Sohn von Kurt Russell, Wyatt Russell.

00:21:30: Und der schaut seinem Vater eben so ähnlich, dass das halt wunderbar einfach ins Konzept reinpasst.

00:21:37: Und ob du es glaubst oder nicht, ich habe mir genau dieselbe Frage gestellt

00:21:40: und dann habe ich auch geguckt, wie haben sie das geschafft und dann habe ich

00:21:43: auch gesehen, der Sohn von Kurt Russell spielt selber mit und dann schloss sich

00:21:47: da auch für mich der Kreis. Aber interessant, dass du da dieselben Gedanken hattest wie ich.

00:21:53: Ja, ansonsten die Besetzung ist ganz cool auch. Joe Tippett mag ich auch gerne.

00:21:58: Der spielt eben auf der Seite von Monarch noch eine Rolle.

00:22:02: Christopher Heyerdahl ist mal wieder da. Also das ist jetzt auch wieder ähnlich.

00:22:06: Wir haben übrigens heute keine DiCaprio-Folge. Es kommt nicht einmal DiCaprio

00:22:09: vor. Das finde ich schon mal klasse.

00:22:13: Aber Christopher Heyerdahl, den hatten wir auch schon mal, der den verrückten

00:22:17: Schweden bei Hell on Wheels spielt, der hat hier auch eine Rolle,

00:22:21: passt auch wunderbar auf ihn.

00:22:23: Man merkt schon so dieses kernige, trockene und vielleicht auch ein bisschen verrückte.

00:22:28: Der spielt eben einen General, den General Puckett in der Serie,

00:22:32: der eben in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eben an diesem Projekt mitforscht

00:22:39: und unter anderem versucht,

00:22:41: Godzilla mit einer Atombombe ins Jenseits zu befördern.

00:22:44: Das zeichnet auch irgendwie jeden Bösewichten aus. Also diese scheinbare offensichtliche

00:22:49: Lust, immer alles gleich mit den größten Waffen zu vernichten.

00:22:53: Aber gut, das braucht jede Serie so ein bisschen. Und wenn du gegen irgendwelche

00:22:58: Monster- und Godzilla-artige Wesen kämpfen willst, die du so nicht besiegst,

00:23:02: dann musst du kreativ werden, wie die Menschen auch im Film Pacific Rim.

00:23:07: Ja, das ist wohl richtig, ja. Ja gut, also grundsätzlich, wir haben es noch

00:23:11: gar nicht gesagt, ja, auch hier kommen Monster vor.

00:23:13: Die Serie heißt ja nicht umsonst Legacy of Monsters. Godzilla werden wir,

00:23:17: oder sieht man einige Male, im Verlauf der ersten Staffel. Es kommen auch noch

00:23:22: ein paar andere Kaijo vor, die sind ganz cool gemacht.

00:23:25: Auch hier gibt es einen Breach, den du noch nicht gesehen hast,

00:23:29: aber du wirst ihn noch sehen, der dann auch eben dafür sorgt,

00:23:33: dass hier Viechereien eben in unsere Dimension rüberschwappen.

00:23:37: Aber, und da kommt jetzt mein großes Aber, ich bin ein bisschen unbefriedigt bis jetzt mit der Serie.

00:23:45: Diese Familienintrige und die Suche nach dem Vater und Geheimorganisation,

00:23:50: alles schön und gut. Vielen Dank.

00:23:52: Aber irgendwie, das hatten wir gerade schon, wie bei so vielen anderen Versuchen,

00:23:58: auf einem Trittbrett mitzufahren, auf einem Thema, zwar ganz nett, aber ja, wie man so sagt,

00:24:04: das Gegenteil von gut ist gut gemeint und so geht es mir zumindest mit der Serie.

00:24:07: Ich finde, es nimmt dem Ganzen so ein bisschen den Spaß, auch dieses Familienrätsel

00:24:13: und eben die von mir nicht so gern gesehenen Timeline-Sprünge und diese Erklärungsversuche.

00:24:19: Also es wird halt künstlich eine Organisation konstruiert, eben Monarch und

00:24:25: Verschwörer und weiß ich nicht.

00:24:29: Auch im Verlauf der Story geht dann irgendwann Monarch an die Öffentlichkeit

00:24:34: und sagt halt, hey, wir sind Monarch und wir schützen die Menschheit schon seit

00:24:38: geraumer Zeit eben vor den Monstern und alle so echt, wow, voll cool und so.

00:24:43: Und ich denke mir, warum, was soll das jetzt? Also es ist ein bisschen an den

00:24:47: Haaren herbeigezogen und die Logik lässt an manchen Stellen schon wirklich Luft,

00:24:53: aber um bei dem Franchise mal grundsätzlich bei der Aussage vom Film zu bleiben,

00:25:00: es ist halt einfach Unterhaltung.

00:25:02: Also man sollte jetzt nicht versuchen, hier einen tieferen Sinn zu finden und

00:25:06: irgendwie einen mordsmäßigen Plot zu erwarten.

00:25:09: Das ist nicht Game of Thrones und das ist auch nicht Harry Potter.

00:25:12: Es sind Monster, auf die geschossen wird und irgendwie sind die Monster aber

00:25:17: dann doch nicht ganz böse, sondern die haben dann auch irgendwie was Gutes und

00:25:21: irgendwer will sie dann schützen. Also ja, kann man sich angucken.

00:25:24: Es ist keine komplette Zeitverschwendung. Wer, so wie ich, drauf steht,

00:25:28: muss es sich grundsätzlich anschauen, geht keinen Weg dran vorbei.

00:25:31: Aber ja, es muss nicht unbedingt sein.

00:25:35: Dann wäre das ja so ziemlich die erste Apple-Serie, die man dann mit so einem

00:25:40: naja, geht so bewerten könnte und müsste.

00:25:43: Ich würde dir tatsächlich auch zustimmen. Also wenn es nur der Unterhaltung

00:25:47: dient und man nicht viel erwarten kann von solchen Filmen und Serien,

00:25:50: dann weiß ich auch nicht, ob das dann so sinnvoll ist, wenn man dann noch einen

00:25:53: gigantischen Plot drumrum spinnt mit Familiendrama.

00:25:57: Und auch eine gute Frage ist, die du da angetriggert hast, wenn Monarch doch

00:26:01: seit den späten 40ern, Anfang der 50er-Jahre die Menschen beschützt,

00:26:05: warum tauchen sie plötzlich auf?

00:26:07: Warum ist es denen plötzlich wichtig, dann ihr Geltungsbedürfnis zu befriedigen,

00:26:12: indem sie sagen, ey, passt auf, wir beschützen euch seit 70 Jahren.

00:26:16: Ich meine, dann könnten die doch auch weiter im Untergrund still für sich weiter

00:26:18: die Menschen einfach schützen und stille Helden sein.

00:26:21: Also das ist, ja, das ist dann blöd. Das wird mich dann wahrscheinlich wieder

00:26:24: aufregen und mich dann wieder mit mehr Fragen zurücklassen, die mir dann wahrscheinlich

00:26:29: den kompletten Spaß an der Serie dann nehmen.

00:26:32: Ja, das ist leider so. Es ist nicht die erste Apple-Serie, wo ich sagen würde,

00:26:37: naja, aber die erste Apple-Serie hier im Podcast. Also ich habe da schon noch einige.

00:26:41: Könnte man auch mal so eine Most-Hated-Liste einfach mal durcharbeiten in der

00:26:46: Folge. Das wäre doch was.

00:26:50: Ja, aber das ist halt auch meistens dann, liegt an der Besetzung ganz oft so.

00:26:56: Ja, das ist ja wie ein Koch, der kann ein Star-Koch sein, wenn er schlechte

00:27:01: Zutaten hat, dann kocht er auch nur ein blödes Gericht und so sehe ich es beim

00:27:04: Film und bei Serien auch.

00:27:06: Es gibt Filme, da denke ich mir auch, die könnten mit der richtigen Besetzung

00:27:09: einfach funktionieren, auch Serien.

00:27:11: Grundsätzlich alles, wo Reese Witherspoon mitspielt, ich mag die Schauspielerin

00:27:15: einfach nicht. Ich finde sie total unsympathisch.

00:27:17: Und jeder Film, jede Serie mit ihr, und wenn wir bei Apple bleiben,

00:27:21: da gibt es diese unwahrscheinlich tolle Serie The Morning Show,

00:27:23: hat für mich immer so einen fadenbitteren Beigeschmack, weil Reese Witherspoon

00:27:27: eben mit einer Hauptrolle spielt.

00:27:29: Und ja, das ist einfach so. Dann landen die Dinge automatisch bei mir auf so

00:27:33: einer Hassliste. Ja, geht mir so mit blind.

00:27:35: Ich packe diesen Schauspieler einfach nicht. Ich konnte ihn auch in Aquaman

00:27:38: schon nicht leiden und in Game of Thrones hat er mich auch aufgeregt,

00:27:42: da in der ersten Staffel, da war ja da der Mann von Khaleesi.

00:27:45: Ich weiß nicht mehr, wie er geheißen hat bei Game of Thrones,

00:27:47: aber der Typ regt mich einfach auf.

00:27:51: Aber komplett ein spaltendes Thema. Ich habe letztens mit einer Kollegin darüber

00:27:55: gesprochen und die findet den absolut klasse.

00:27:57: Ja, Geschmäcker sind halt verschieden, ne?

00:28:00: Ja, ist wohl so. Gut, also ich sag mal Fazit.

00:28:05: Monsterverse grundsätzlich cool. Pacific Rim definitiv cool,

00:28:08: auch wenn es nichts direkt mit dem Monsterverse zu tun hat.

00:28:11: Wer auf Geballer und Kaputtmachung steht, dann sind zumindest diese Filme rund

00:28:16: um die Kaiju wirklich eine Empfehlung.

00:28:19: Die Serie, ja, kann man sich grundsätzlich angucken, muss man aber nicht.

00:28:24: Es trägt jetzt nicht unbedingt dazu bei, dass man jetzt besser versteht, warum Kong und Co.

00:28:29: Halt irgendwie so sind, wie sie sind. Es ist halt eine nette Erklärung,

00:28:33: dass man mal kapiert, dass das halt eine Paralleldimension ist.

00:28:36: Aber das war mir auch schon klar, als man irgendwie blaues Leuchten irgendwo

00:28:39: im Meer oder sonst wo gesehen hat. Und auf einmal ist da eine Riesenechse, die vorher nicht da war.

00:28:44: Die wird wohl keiner da unter Wasser jetzt gerade gezüchtet haben.

00:28:46: Also muss die ja wohl aus einer anderen Dimension kommen. Richtig.

00:28:50: Gut, dann glaube ich, haben wir es für heute schon wieder, oder?

00:28:53: Ja, das haben wir tatsächlich.

00:28:55: Also von meiner Seite aus gibt es nichts weiter zu erzählen zu dem Film, zu der Serie.

00:28:59: Und von meiner Seite würde ich euch dann in euer wohlverdientes Wochenende verabschieden

00:29:04: und mich natürlich bedanken, dass ihr wieder mal eingeschalten habt.

00:29:08: Ja, das Gleiche von meiner Seite. Wie immer, folgt uns, wo man uns folgen kann,

00:29:13: bewertet uns, lasst uns Kommentare da und ansonsten, ihr findet unsere Kontaktmöglichkeiten

00:29:19: alle unten in den Shownotes.

00:29:21: Und ja, wenn ihr irgendwie uns auch mal was vorschlagen möchtet,

00:29:25: worüber wir uns unterhalten sollen, dann einfach uns eine Nachricht zukommen

00:29:28: lassen und dann werden wir das natürlich gerne machen.

00:29:31: In diesem Sinne auch von mir ein schönes Wochenende und bis zum nächsten Mal.

00:29:35: Tschüss. Vielen Dank.

00:29:37: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.