Bildschirm Buddies

Tauche ein in die Welt der Filme, Serien und des Kinos! In jeder Folge widmen wir uns einem Film und einer Serie. Wir decken das breite Spektrum von Sci-Fi bis Crime ab, sprechen über Regisseure, Schauspieler und die handwerklichen Aspekte, die eine Produktion besonders machen.

Dabei geht es um mehr als nur Empfehlungen - wir sprechen über den Entstehungsprozess, das Handwerk und die Feinheiten. Unsere Mission ist es, unsere Begeisterung für die Kunst des Filmemachens weiterzugeben und eine Plattform für den Austausch zu schaffen, die in der großen Podcastlandschaft bisher fehlte.

Über die Autoren:
Pascal, Jahrgang 1998, lebt an der malerischen Nordsee. Mit einem Auge fürs Detail interessiert sich Pascal vor allem für die handwerklichen Aspekte von Filmen und Serien - von Schnitt über Ton bis hin zu Musik und Schauspiel. Er liebt Serien wie "House of Cards", "The Morning Show" und "Infiltration". Bei Filmen reicht sein Spektrum von Blockbustern wie "Inception" und "Star Wars" bis hin zu Arthouse- und Independent-Filmen. Besonders beeindruckt hat ihn "1917", was Schnitt und Kameraarbeit betrifft. Und wenn es um Soundtracks geht, steht für Pascal Hans Zimmer, vor allem mit seiner Arbeit für "Interstellar", ganz oben auf der Liste.

Alex, Jahrgang 1979, stammt aus Nordrhein-Westfalen und hat seine Heimat in Bayern gefunden. Geprägt von Serien wie "The Expanse" und Filmen wie "Star Wars" hat er eine besondere Vorliebe für Sci-Fi, aber auch für Geschichten mit Tiefgang. Er liest leidenschaftlich gerne Sci-Fi und Fantasy, spielt Spiele wie X-COM und Diablo und hat eine große Leidenschaft für Musik.

Mit diesem dynamischen Duo, das verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker repräsentiert, bietet "Bildschirm Buddies" eine vielfältige und tiefgründige Perspektive auf die Welt des Filmemachens!

Folge uns auf Social Media (@BildschirmBuddies) für Updates und Einblicke.

Ihr wollt uns was mitteilen und mit etwas Glück sogar in der nächsten Sendung mit eurer Nachricht zu hören sein? Dann nutzt unser Voicemail-Funktion: https://www.speakpipe.com/BildschirmBuddies

Bildschirm Buddies

Neueste Episoden

039: Ready Player One und Squid Game

039: Ready Player One und Squid Game

44m 39s

In dieser Episode analysieren wir die düstere und fesselnde Thematik von Leben und Tod in Spielen, beginnend mit „Ready Player One“. Wir diskutieren die Flucht in die virtuelle Realität Oasis, die den Menschen in einer dystopischen Zukunft neue Möglichkeiten bietet, jedoch auch Risiken birgt. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit der Netflix-Serie „Squid Game“, die die verzweifelte Situation von Charakteren aus armen Verhältnissen thematisiert, die in brutalen Spielen um Geld kämpfen. Wir reflektieren über die moralischen Fragestellungen und psychologischen Auswirkungen, die solche Wettbewerbe auf die Teilnehmer und die Gesellschaft im Allgemeinen haben. Diese Episode regt zur kritischen Auseinandersetzung mit unseren...

038 - Das Special zur Unna-Trilogie (Bang Boom Bang, Was nicht passt wird passend gemacht, Goldene Zeiten)

038 - Das Special zur Unna-Trilogie (Bang Boom Bang, Was nicht passt wird passend gemacht, Goldene Zeiten)

55m 29s

In dieser Episode analysieren wir die Unna-Trilogie, eine herausragende Filmreihe des deutschen Kinos, die das Leben im Ruhrgebiet widerspiegelt. Wir beginnen mit „Bang Boom Bang“ und beleuchten die Geschichten von Verbrechern und Jugendlichen, deren amüsante Erlebnisse und der Ruhrpott-Flair den Film prägen. Anschließend vergleichen wir den zweiten Teil, „Was nicht passt, wird passend gemacht“, und diskutieren die Entwicklung der Charaktere sowie die Themen der Erpressung und des Lebensstils der Bauarbeiter. Im letzten Teil, „Goldene Zeiten“, betrachten wir den Einfluss von Geld und Prominenz auf die Handlung und die Herausforderungen, die dieser Teil mit sich bringt. Abschließend reflektieren wir über die...

037: Snatch und Ripley

037: Snatch und Ripley

36m 34s

In dieser Episode analysieren Pascal und Alex den Kultfilm „Snatch – Schweine und Diamanten“ von Guy Ritchie. Sie reflektieren über die komplexe Handlung um illegale Boxkämpfe und einen Diamantenraub, beleuchten die beeindruckenden Charaktere und die denkwürdigen Dialoge. Beide betonen die zeitgenössische Relevanz von Klischees im Film und würdigen Ritchies einzigartige Erzählweise. Außerdem diskutieren sie ikonische Szenen und ziehen Parallelen zu anderen Werken. Anschließend sprechen die beiden über die Netflix-Serie Ripley. Diese basiert auf Patricia Highsmiths Romanreihe rund um den schillernden, aber kriminellen Antihelden Tom Ripley.

036: Endurance – das Wrack im Eis und The Terror

036: Endurance – das Wrack im Eis und The Terror

35m 32s

In dieser Episode nehmen wir die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Antarktis, während wir über den Dokumentarfilm "Endurance: Shackleton's Legendary Antarctic Expedition" sprechen. Wir beleuchten die außergewöhnliche Geschichte von Sir Ernest Shackleton und seiner Expedition von 1914, die vor extremen Herausforderungen stand, als ihr Schiff im Packeis gefangen war. Die Erlebnisse der Crew und ihr Überlebenskampf werden durch Originalaufnahmen und KI-generierte Stimmen eindrucksvoll veranschaulicht.
Zusätzlich diskutieren wir die Serie "The Terror", die auf der Franklin-Expedition basiert, und beleuchten die psychologischen Auswirkungen des Überlebens in der Arktis. Beide Werke regen zum Nachdenken über den menschlichen Zusammenhalt und den...