Alle Episoden

030: Die Community-Folge zum Jahresende!

030: Die Community-Folge zum Jahresende!

42m 35s

In dieser Episode von "Bildschirm Buddies" reflektieren wir über das vergangene Jahr und das wertvolle Feedback unserer Zuhörer. Wir blicken auf die Entwicklung unseres Podcasts in den letzten 29 Episoden zurück und betonen die Bedeutung akustischer und inhaltlicher Qualität. Wir besprechen die spannende internationale Reichweite unserer Zuhörerschaft und wie sich Rückmeldungen, wie die Verbesserung des Audioklangs und der Struktur, auf unser Format ausgewirkt haben. Zudem loten wir Möglichkeiten für zukünftige Interaktivität mit unserer Community aus, einschließlich dem Einsatz von Gästen. Technische Einblicke in unsere Ausrüstung und den Workflow verdeutlichen unsere Bemühungen um kontinuierliche Qualitätsverbesserungen. Wir geben einen Ausblick auf kommende...

029: Der Grinch und ÜberWeihnachten

029: Der Grinch und ÜberWeihnachten

30m 5s

In dieser Episode von Bildschirm Buddies analysieren wir passend zum Nikolaustag den Weihnachtsfilm "Der Grinch" aus dem Jahr 2000 sowie die Netflix-Dramedy "Über Weihnachten". Wir besprechen die ikonische Figur des Grinch, dargestellt von Jim Carrey, und tauchen in die thematische Tiefe und Humor des Films ein und betrachten die Entwicklung des Grinch und seine Interaktionen mit den Bewohnern von Whoville, sowie die entscheidende Rolle von Cindy Lou Who. Anschließend widmen wir uns "Über Weihnachten", einer Miniserie über den Musiker Basti, der sich während der Feiertage mit seiner Familie auseinandersetzt, und entschlüsseln die comedylastigen Konflikte und Veränderungen in seinem Leben. Beide...

028: Die Fotografin und Generation Kill

028: Die Fotografin und Generation Kill

33m 21s

In dieser Folge erkunden wir das Leben der Fotografin Lee Miller während des Zweiten Weltkriegs. Wir diskutieren ihren Übergang zur mutigen Kriegsberichterstatterin, die die Gräueltaten der Nazi-Herrschaft dokumentiert. Die emotionalen Erlebnisse an der Front und die Herausforderungen, denen Frauen im Journalismus begegnen, stehen im Fokus. Der Vergleich zu „Generation Kill“ erweitert unsere Perspektive auf den Krieg und betont die Wichtigkeit des kulturellen Dialogs über diese Themen.

027: Kung Fu Hustle und Cobra Kai

027: Kung Fu Hustle und Cobra Kai

38m 54s

In dieser Episode analysieren wir den Film "Kung Fu Hustle" von Stephen Chow und die Serie "Cobra Kai". Wir diskutieren, wie der Film in den 1940er Jahren in Shanghai übertriebene Martial-Arts-Action und Slapstick-Humor miteinander verbindet, während die skurrilen Charaktere im Kampf gegen die Axt-Gang zu wahren Kung-Fu-Meistern werden. Zudem werfen wir einen Blick auf die Rückkehr bekannter Charaktere in "Cobra Kai" und wie die Serie alte Konflikte aufgreift, während sie neue Geschichten mit frischen Figuren erzählt. Dabei beleuchten wir die emotionale Tiefe und die Themen von Freundschaft und Moral, die beide Werke für die heutige Generation relevant machen.

026: Das Marvel Cinematic Universe (MCU)

026: Das Marvel Cinematic Universe (MCU)

53m 24s

In dieser Episode von Bildschirm Buddies widmen wir uns intensiv dem Marvel Cinematic Universe (MCU). Wir analysieren die Entwicklung des MCU seit 2008, die Herausforderungen durch Rechtevergabe und die Multiversum-Theorie, die neue Dimensionen in die Erzählungen bringt. Wir diskutieren die Fan-Kritik an neueren Produktionen und die Auswirkungen der Vielzahl an Inhalten auf die Erwartungen der Zuschauer. Zudem beleuchten wir die Integration beliebter Charaktere und die wirtschaftlichen Erfolge des MCU als kulturelle Institution. Unsere persönlichen Erfahrungen und Ansichten über die Filme und Serien laden die Zuhörer ein, an dieser lebhaften Diskussion über das faszinierende Marvel-Universum teilzuhaben.

025: Der Patriot und Turn - Washingtons Spies

025: Der Patriot und Turn - Washingtons Spies

35m 32s

In dieser Episode der Bildschirm Buddies tauchen wir in die fesselnde Geschichte des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs ein. Wir beginnen mit dem Film "Der Patriot", der Benjamin Martins innere Konflikte zwischen Familienschutz und Freiheitskampf beleuchtet. Durch Guerillataktiken wird der Bruch mit konventioneller Kriegsführung aufgezeigt, während Martins persönliche Tragödien ihn zum Kampf gegen die Briten motivieren. Zudem diskutieren wir die Serie "Turn: Washington's Spies" und deren Darstellung eines der ersten Spionagenetze der amerikanischen Geschichte. Wir analysieren die historische Genauigkeit beider Werke, beleuchten die komplexen moralischen Entscheidungen der Charaktere und bieten Empfehlungen für das Anschauen. Die Episode lädt die Zuhörer ein, sich intensiver mit...

024: Fluch der Karibik und Black Sails

024: Fluch der Karibik und Black Sails

28m 25s

In dieser Episode von "Bildschirm Buddies" erkunden wir die faszinierende Welt der Piraterie mit Pascal und Alex. Wir diskutieren die kulturelle Bedeutung ikonischer Piratenfilme und -serien, insbesondere „Fluch der Karibik“ und „Black Sails“. Dabei reflektieren wir über die romantisierte Darstellung von Piraten im Film, die fesselnden Charaktere und die brutalen Realitäten des Piratendaseins. Auch das Thema „Cancel Culture“ im Zusammenhang mit Johnny Depp und die Herausforderungen der aktuellen Filmindustrie werden angesprochen.

023: Idiocracy und Tiger King

023: Idiocracy und Tiger King

27m 47s

In der 23. Folge der Bildschirm Buddies thematisieren wir gesellschaftliche Verblödung durch „Idiocracy“ und „Tiger King“, reflektieren über Influencer und soziale Dynamiken sowie die Verantwortung im Umgang mit Tieren und Menschen.

022: München und Gladbeck

022: München und Gladbeck

31m 44s

In dieser Episode untersuchen wir das Olympia-Attentat von 1972 und das Geiseldrama von Gladbeck 1988. Wir kritisieren den Film „München“ für seine einseitige Darstellung der Ereignisse und die fehlende Tiefe in Charakterentwicklungen. Im Gegensatz dazu würdigen wir die Miniserie „Gladbeck“ für ihre authentische Aufbereitung und den wertvollen Kontext durch Originalmaterial.

021: Immer Ärger mit Bernie und Outer Banks

021: Immer Ärger mit Bernie und Outer Banks

28m 50s

In dieser Episode diskutieren wir die Netflix-Serie "Outer Banks" und den Film "Immer Ärger mit Bernie". Wir tauschen Eindrücke über die Handlung, Charaktere und visuelle Darstellung aus. Von Logikfehlern bis zur Chemie der Schauspieler, wir decken alle Details ab. Wir vergleichen die Serie mit anderen Abenteuergeschichten und geben Empfehlungen für unsere Zuhörer:innen. Schließ dich unserer Community an und bleib gespannt auf zukünftige Episoden!