Alle Episoden

008: Gran Turismo und Mythic Quest: Raven's Banquet

008: Gran Turismo und Mythic Quest: Raven's Banquet

28m 34s

In dieser Folge von "Bildschirm Buddies" geht es um Videospiele in der echten Welt, insbesondere um Verfilmungen und Serien. Als Beispiel wird der Film "Gran Turismo" genannt, der auf dem gleichnamigen Videospiel basiert. Der Film handelt von einem engagierten Spieler, der die Chance bekommt, als professioneller Rennfahrer zu arbeiten. Trotz anfänglicher Skepsis stellt sich heraus, dass der Film gut umgesetzt ist und auch Personen anspricht, die das Videospiel nicht kennen.

007: Total Recall und Altered Carbon

007: Total Recall und Altered Carbon

28m 36s

"Bildschirm Buddies" diskutiert über "Total Recall", ein Film über Misstrauen, Spionage und Gedankenmanipulation. Die Serie der Woche stammt ebenfalls aus der dystopischen Ecke...

006: The Wolf of Wall Street und Mindhunter

006: The Wolf of Wall Street und Mindhunter

34m 18s

In dieser Episode diskutieren wir den Film "The Wolf of Wall Street", loben DiCaprios schauspielerische Leistung und besprechen die Serie "Mindhunter", die sich mit True-Crime und Profiling beschäftigt. Empfehlung: Sehenswert!

005: Pacific Rim 1 und Monarch: Legacy of Monsters

005: Pacific Rim 1 und Monarch: Legacy of Monsters

29m 59s

In dieser Folge des Bildschirm Buddies Podcasts geht es um den Film "Pacific Rim" und das Konzept des Monsterverse. Alex erklärt, dass der Film zwar riesige Monster und ein Dimensionsportal enthält, aber nicht direkt mit dem Monsterverse verbunden ist, das Filme wie "Godzilla" und "King Kong" beinhaltet. Das Monsterverse stammt von Warner Brothers und ist nicht auf Japan beschränkt.

Danach sprechen wir über die Hintergründe der Godzilla-Filme und deren Verbindung zu Japan. Abschließend empfehlen wir den Film vor allem Fans des Genres und erwähnen, dass es auch einen zweiten Teil und einen Anime mit dem Titel "Pacific Rim - The...

004: Film- und Serien-Zauber zur Weihnachtszeit

004: Film- und Serien-Zauber zur Weihnachtszeit

32m 6s

In dieser Folge unseres Podcasts geben wir Empfehlungen für Weihnachtsfilme und -serien. Unsere Tipps umfassen Filme wie "Spirited" und "Stirb langsam", sowie "Christmas Chronicles" und "The Nightmare Before Christmas". Für Serienliebhaber empfehlen wir "Holiday" und verschiedene, weihnachtliche Episoden unserer Lieblings-Serien.

003: Inception und Foundation

003: Inception und Foundation

34m 22s

In dieser Folge sprechen wir über den Film "Inception" und die Serie "Foundation". "Inception" ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. "Foundation" basiert auf der Buchreihe von Isaac Asimov und belohnt Geduld mit einer hochwertigen Serie.

002: Django Unchained und Hell on Wheels

002: Django Unchained und Hell on Wheels

31m 40s

In der zweiten Folge des Bildschirm Buddies Podcasts diskutieren Pascal Wichmann und Alexander Karls über "Django Unchained" und "Hell on Wheels". "Django Unchained" ist ein Western über einen freigelassenen Sklaven und einen deutschen Kopfgeldjäger, der Sklaverei und Rassismus thematisiert. "Hell on Wheels" handelt von einem ehemaligen Soldaten, der nach dem Bürgerkrieg auf Rache sinnt, und beleuchtet den Bau der transkontinentalen Eisenbahn, wobei die sozialen und politischen Herausforderungen der damaligen Zeit hervorgehoben werden.

001: Oppenheimer und House of Cards

001: Oppenheimer und House of Cards

47m 5s

In der ersten Folge des "Bildschirm Buddies" - Podcasts stellen Pascal Wichmann und Alexander Karls ihre Leidenschaft für Filme und Serien vor. Pascal schwärmt von der Inszenierung und dem Cast des Films der Woche, "Oppenheimer". Alexander hingegen hatte Schwierigkeiten mit der Komplexität der Quantenphysik im Film. Sie diskutieren die Handlung des Films, der sich um den Quantenphysiker Robert J. Oppenheimer und das Manhattan-Projekt dreht. Die moralischen Bedenken von Oppenheimer und die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki werden ebenfalls besprochen.

Danach widmen sich Pascal und Alexander der Serie "House of Cards" und vergleichen sie mit der Realität, insbesondere mit...